Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.07.2025
19:16 Uhr

Atomare Träumereien eines CDU-Politikers: Wenn Ideologie die Vernunft verdrängt

Die jüngsten Äußerungen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn zur atomaren Bewaffnung Deutschlands offenbaren eine beunruhigende Realitätsferne in Teilen der deutschen Politik. In einem Interview mit der "Welt" forderte Spahn nicht nur eine eigenständige europäische Nuklearstreitmacht unter deutscher Führung, sondern verknüpfte diese Forderung auch noch mit absurden Argumenten über den Schutz von Minderheiten im Nahen Osten.

Widersprüchliche Argumentation ohne Logik

Spahns Argumentation entbehrt jeder nachvollziehbaren Logik. Einerseits spricht er dem Iran das Recht auf ein friedliches Atomprogramm ab, weil dort angeblich Homosexuelle hingerichtet würden. Andererseits fordert er für Deutschland und Europa eigene Atomwaffen. Diese Doppelmoral ist kaum zu überbieten: Während er anderen Staaten selbst die friedliche Nutzung der Kernenergie verwehren möchte, träumt er von deutschen Atombomben.

Besonders pikant wird seine Argumentation, wenn er Israel als Schutzmacht für Minderheiten darstellt und dabei die Zehntausenden getöteten Muslime in Gaza völlig ausblendet. Diese selektive Wahrnehmung zeigt, wie ideologisch verblendet Teile der deutschen Politik mittlerweile agieren.

Gefährliche Eskalationsrhetorik

Was Spahn hier betreibt, ist nichts anderes als gefährliche Eskalationsrhetorik. Seine Forderung nach einer deutschen Atombombe unter dem Deckmantel eines "europäischen Atomschirms" ignoriert nicht nur internationale Verträge, sondern würde auch zu einer massiven Destabilisierung der europäischen Sicherheitsarchitektur führen.

Noch beunruhigender ist seine Aussage, dass "wer keine nukleare Abschreckung besitzt, zur Zielscheibe der Weltpolitik wird". Diese Logik würde bedeuten, dass jeder Staat der Welt nach Atomwaffen streben müsste - ein Rezept für globales Chaos.

Die Russland-Obsession der deutschen Politik

Natürlich darf in Spahns Ausführungen auch die obligatorische Warnung vor der "russischen Bedrohung" nicht fehlen. Gemeinsam mit Bundeskanzler Merz beschwört er das Gespenst eines angeblich bevorstehenden russischen Angriffs auf Europa herauf. Diese Panikmache dient offensichtlich dazu, die eigene Aufrüstungsagenda zu rechtfertigen.

Dabei wird geflissentlich ignoriert, dass es der Westen war, der die NATO-Osterweiterung vorangetrieben und damit zur Eskalation der Spannungen beigetragen hat. Statt auf Diplomatie und Deeskalation zu setzen, träumen Politiker wie Spahn von atomarer Bewaffnung - ein Irrweg, der Europa nur noch unsicherer machen würde.

Realitätsferne Träumereien

Glücklicherweise bleiben Spahns atomare Träumereien genau das - Träumereien. Die USA werden niemals zulassen, dass Deutschland eigenständig über Atomwaffen verfügt. Die Kontrolle über die nukleare Abschreckung ist ein zentrales Element der amerikanischen Dominanz in Europa, und daran wird sich auch in absehbarer Zukunft nichts ändern.

Was bleibt, ist die erschreckende Erkenntnis, dass führende deutsche Politiker offenbar bereit sind, für ihre ideologischen Ziele selbst die gefährlichsten Wege zu beschreiten. Spahns Interview zeigt einmal mehr, wie weit sich Teile der politischen Elite von den realen Sicherheitsinteressen Deutschlands und Europas entfernt haben.

Ein gefährlicher Trend

Die Äußerungen Spahns sind symptomatisch für einen gefährlichen Trend in der deutschen Politik: Statt auf Vernunft und Ausgleich zu setzen, wird zunehmend auf Konfrontation und Eskalation gesetzt. Diese Politik führt Deutschland und Europa auf einen gefährlichen Pfad, der am Ende nur Verlierer kennen würde.

Es wird höchste Zeit, dass die deutsche Politik zu einer realistischeren und vernünftigeren Außen- und Sicherheitspolitik zurückfindet. Atomare Aufrüstungsfantasien gehören definitiv nicht dazu. Was Deutschland braucht, sind Politiker, die sich für Frieden und Stabilität einsetzen - nicht für neue Wettrüsten und militärische Eskalation.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen