Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.07.2025
18:06 Uhr

China pokert mit seltenen Erden – Deutschland am Katzentisch der Weltpolitik

Wenn der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) seinen chinesischen Amtskollegen Wang Yi in Berlin empfängt, könnte man meinen, hier träfen sich zwei gleichberechtigte Partner. Doch die Realität sieht anders aus: Während China mit seinen Exportbeschränkungen für seltene Erden die deutsche Industrie am ausgestreckten Arm verhungern lässt, übt sich Berlin in diplomatischen Floskeln.

Das Monopol der Macht

Wadephuls Kritik an den „einseitigen und oft wenig transparenten Exportbeschränkungen" klingt wie das Flehen eines Bittstellers. Und genau das ist Deutschland in dieser Beziehung geworden. China kontrolliert über 60 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden – jene Rohstoffe, ohne die weder Smartphones noch Windräder, weder Elektroautos noch Hightech-Waffen funktionieren würden.

Die Volksrepublik nutzt diese Marktmacht gnadenlos aus. Schon 2010 zeigte Peking, wozu es fähig ist, als es nach einem Territorialstreit mit Japan die Exporte seltener Erden drosselte. Die Preise explodierten, japanische Unternehmen gerieten in Panik. Eine Lektion, die Deutschland offenbar nicht gelernt hat.

Die deutsche Naivität

Besonders pikant wird Wadephuls Mahnung, China solle sich an die „internationale Ordnung des fairen und freien Handels" halten. Als ob Peking jemals Interesse an Fairness gehabt hätte! Die kommunistische Führung verfolgt knallhart ihre eigenen Interessen – während Deutschland sich in moralischen Appellen ergeht.

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scheint die Fehler der Vorgängerregierungen fortzusetzen. Statt endlich eigene Rohstoffquellen zu erschließen oder strategische Reserven anzulegen, setzt man weiter auf gutes Zureden. Ein fataler Fehler, der unsere Industrie teuer zu stehen kommen könnte.

Der Russland-Faktor

Noch brisanter wird die Lage durch Chinas zweideutige Haltung zum Ukraine-Krieg. Wang Yi beteuerte zwar, keine taktischen Waffen an Kriegsparteien zu liefern. Doch was ist mit den Dual-Use-Gütern, die über Umwege nach Russland gelangen könnten? Pekings „strenge Kontrollen" sind etwa so glaubwürdig wie die Behauptung, China habe „noch nie aktiv an Kriegen teilgenommen" – fragen Sie mal in Taiwan oder Indien nach.

Die deutsche Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen macht uns erpressbar. Während wir Sanktionen gegen Russland verhängen, könnte China jederzeit den Rohstoffhahn zudrehen. Ein Damoklesschwert, das über unserer gesamten Wirtschaft schwebt.

Zeit für einen Strategiewechsel

Deutschland braucht dringend eine neue Rohstoffstrategie. Dazu gehören eigene Lagerstätten in befreundeten Ländern, langfristige Lieferverträge und vor allem: weniger Abhängigkeit von autoritären Regimen. Die Zeiten, in denen man glaubte, durch Handel Wandel bewirken zu können, sind vorbei.

Stattdessen sollten wir uns auf verlässliche Partner konzentrieren – und auf bewährte Werte setzen. In Zeiten geopolitischer Unsicherheit gewinnen physische Werte wie Gold und Silber wieder an Bedeutung. Sie sind nicht nur inflationsgeschützt, sondern auch unabhängig von den Launen autoritärer Machthaber.

Die Bundesregierung täte gut daran, nicht nur die Industrie, sondern auch die Bürger zu mehr Eigenvorsorge zu ermutigen. Denn eines hat die aktuelle Krise gezeigt: Auf die Politik allein ist kein Verlass mehr.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen