Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Sparen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.07.2025
17:54 Uhr

Der gläserne Geldschein: Wie die Überwachungsmaschinerie nach unserem Bargeld greift

Behörden und Unternehmen arbeiten an der systematischen Überwachung von Bargeld durch das Scannen von Seriennummern in Automaten und Zählmaschinen. Deutsche Polizei und Staatsanwaltschaften testen bereits Systeme zur Verfolgung von Geldscheinen, während andere Länder wie China und die USA entsprechende Datenbanken betreiben.
09.07.2025
13:01 Uhr

Bulgariens Euro-Beitritt: Wenn Politik über Vernunft triumphiert

Die EU-Finanzminister haben Bulgariens Aufnahme in die Eurozone beschlossen, obwohl das Land die Inflationskriterien nur knapp erfüllt und Probleme mit Korruption sowie ineffizienter Verwaltung bestehen. Die Entscheidung wird primär geopolitisch begründet, um russischen Einfluss zurückzudrängen.
08.07.2025
15:09 Uhr

Banken wetten gegen Gold: Rekord-Shortpositionen erreichen bedrohliche Ausmaße

Während deutsche Sparer weiterhin ihr Vermögen auf Girokonten verrotten lassen und die Inflation ihr Übriges tut, positionieren sich die großen Banken massiv gegen den Goldpreis. Die jüngsten Daten der US-Börsenaufsicht offenbaren ein Szenario, das jeden vernünftigen Anleger alarmieren sollte: Die Finanzinstitute haben ihre Wetten auf fallende Goldpreise auf ein historisches Niveau getrieben.

Mit umgerechnet 666 Tonnen Gold stehen die Banken im US-Futures-Handel auf der Shortseite – eine Zahl, die nicht nur symbolträchtig ist, sondern auch die aggressive Haltung der Finanzindustrie gegen das gelbe Metall unterstreicht. Die US-Banken allein...

07.07.2025
16:49 Uhr

Konsumverweigerung als stiller Protest: Warum die Deutschen ihr Geld lieber horten als ausgeben

Deutsche Einzelhändler erleben massive Umsatzeinbußen, da die Hälfte der Händler eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage meldet und drei Viertel einen Rückgang der Kundenfrequenz beklagen. Die Verbraucher sparen aus Angst vor Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit, obwohl die Reallöhne gestiegen sind.
06.07.2025
12:58 Uhr

Merz' Schuldenwahn und digitaler Euro: Die große Enteignung der deutschen Sparer

Merz' CDU/CSU-SPD-Koalition plant trotz früherer Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das als Schuldenprogramm kritisiert wird. Parallel treibt die EZB den digitalen Euro voran, dessen Kosten auf mehrere Milliarden geschätzt werden und der Überwachungsängste schürt.
06.07.2025
12:51 Uhr

Die amerikanische Schuldenbombe: 50 Billionen Dollar bis 2032 – und Deutschland zahlt mit

Die US-Staatsverschuldung wird laut Bank of America-Stratege Michael Hartnett bis 2032 auf 50 Billionen Dollar ansteigen, da Trump auf ungezügeltes Schuldenmachen setzt statt auf Ausgabenkürzungen. Deutschland beteiligt sich mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur am globalen Schuldenwahnsinn.
06.07.2025
12:11 Uhr

Rentner-Armut in Deutschland: Wenn die Rente zum Überleben nicht mehr reicht

Über 1,4 Millionen Rentner in Deutschland müssen arbeiten, um über die Runden zu kommen, da die gesetzliche Rente nicht zum Leben reicht. Deutschland liegt mit einem Rentenniveau von nur 50 Prozent deutlich unter dem EU-Durchschnitt, während andere Länder über 80 Prozent garantieren.
30.06.2025
07:39 Uhr

Konsumverweigerung als stiller Protest: Deutsche lassen die Kassen verstummen

Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland ist im Mai um 1,6 Prozent eingebrochen, wobei selbst der Onlinehandel um 1,4 Prozent zurückging. Besonders stark betroffen waren Nicht-Lebensmittel mit einem Rückgang von 2,2 Prozent, während die Deutschen gleichzeitig verstärkt in Edelmetalle investieren.
30.06.2025
04:54 Uhr

Gold als letzter Rettungsanker: Warum das Edelmetall zur strategischen Weltreserve aufsteigt

Gold entwickelt sich laut Experte Matthew Piepenburg zur strategischen Weltreserve, da die globale Schuldenkrise und geopolitische Spannungen das Vertrauen in Papierwährungen schwinden lassen. Zentralbanken häufen bereits Rekordmengen des Edelmetalls an, während Gold sich in den letzten 20 Jahren besser als der S&P 500 entwickelt hat.
27.06.2025
05:56 Uhr

Japans Notenbank verliert sich im Inflations-Wirrwarr – während die Bürger unter Rekordpreisen leiden

Japans Notenbank verschleppt trotz einer Inflationsrate von 3,6 Prozent dringend notwendige Zinserhöhungen und versteckt sich hinter obskuren Messgrößen wie der "zugrundeliegenden Inflation". Während Japan bei der Inflation auf Platz zwei der G7-Staaten rangiert, leiden die Bürger unter explodierenden Lebensmittelpreisen.
26.06.2025
06:55 Uhr

WHO im Würgegriff der Pharmaindustrie: Schockierende Enthüllungen über gekaufte Gesundheitspolitik

Die WHO steht laut einer Untersuchung der Australian Medical Professionals' Society unter dem Einfluss der Pharmaindustrie, wobei 98 Prozent der 100 größten Spender Verbindungen zur Pharmabranche haben. Kritiker warnen vor Interessenkonflikten und fordern den Austritt aus der WHO bis zur Bereinigung ihrer Politik.
23.06.2025
21:02 Uhr

Schweizer Notenbank senkt Zinsen auf Null – droht uns eine neue Ära der Negativzinsen?

Die Schweizerische Nationalbank senkte ihre Leitzinsen auf null Prozent und deutete mögliche Negativzinsen an, um den starken Franken zu schwächen und die Exportwirtschaft zu stützen. Grund ist der niedrige Inflationsdruck und der Kapitalzufluss in die Schweiz als sicheren Hafen. Ökonomen erwarten weitere Zinssenkungen auf bis zu minus 0,75 Prozent.
23.06.2025
17:13 Uhr

US-Repräsentantenhaus verbannt WhatsApp: Ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung

Das US-Repräsentantenhaus hat WhatsApp von allen dienstlichen Geräten seiner Mitarbeiter verbannt, da die App ein hohes Risiko aufgrund mangelnder Transparenz beim Datenschutz darstelle. Als Alternativen werden Signal, Microsoft Teams und andere sichere Messenger empfohlen.
19.06.2025
09:26 Uhr

Deutsche Sparer verpassen den Vermögenszug – während Amerika davonrast

Deutsche Privatvermögen wuchsen 2024 inflationsbereinigt um nur 2,5 Prozent, während Nordamerika über 11 Prozent Wachstum verzeichnete. Deutschland liegt mit 257.000 Dollar pro Erwachsenem nur auf Platz 19 im weltweiten Vermögensranking, weit hinter der Schweiz mit 687.000 Dollar.
18.06.2025
14:35 Uhr

Goldglanz statt Sparbuch-Tristesse: Warum Ihr Geld auf dem Konto verkümmert

Gold-Investoren konnten im vergangenen Jahr einen Gewinn von 250 Pfund pro 1.000 Pfund Investment erzielen, während Sparbuch-Besitzer nur 41 Pfund Zinsen erhielten. Im Zehnjahresvergleich zeigt sich der Unterschied noch deutlicher: Gold brachte fast 2.000 Pfund Gewinn, das Sparbuch nur 181 Pfund.
18.06.2025
11:51 Uhr

Frauen meistern Inflationskrise souveräner als Männer – doch zu welchem Preis?

Eine Ifo-Studie zeigt, dass Frauen während der Inflationskrise 34,2 Prozent seltener Dispokredite nutzten als Männer, obwohl ihre Einkommen nur um 24,4 Prozent stiegen gegenüber 27,4 Prozent bei Männern. Die variablen Konsumausgaben stiegen zwischen 2021 und 2023 um 23,8 Prozent, während die Gehälter nur um 20,3 Prozent zulegten.
16.06.2025
18:04 Uhr

Schwedische Börsen-Gurus enthüllen: So werden Studenten zu Millionären – während die Politik versagt

Zwei schwedische Finanzexperten zeigen Studenten, wie sie trotz geringer Einkommen durch langfristige Börseninvestitionen ein Millionenvermögen aufbauen können. Ihre Strategie basiert auf einem konzentrierten Portfolio aus sieben sorgfältig ausgewählten Aktien und dem Verzicht auf riskante Spekulationen.
16.06.2025
14:20 Uhr

EZB-Zinssenkung im September: Der verzweifelte Kampf gegen die Realität

Die Europäische Zentralbank steht vor einer weiteren Zinssenkung im September, wobei der Einlagensatz von 2,0 auf 1,75 Prozent fallen könnte. Nach acht aufeinanderfolgenden Zinssenkungen seit Juni letzten Jahres setzt die EZB ihre lockere Geldpolitik fort, obwohl die Inflation mit 1,9 Prozent knapp unter dem Zwei-Prozent-Ziel liegt.
15.06.2025
11:29 Uhr

KI-Revolution in der Medizin: Wie Algorithmen unser wahres Alter entlarven

Forscher der Universitätsklinik Freiburg haben ein KI-System entwickelt, das anhand von MRT-Aufnahmen das biologische Alter bestimmen kann. Die Technologie analysiert Muskelmasse und Fettverteilung in nur 90 Sekunden und soll Menschen zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.
15.06.2025
08:28 Uhr

Der schleichende Feldzug gegen unser Bargeld: Wie Konzerne und Politik unsere finanzielle Freiheit bedrohen

Politik und Finanzkonzerne arbeiten systematisch an der Abschaffung des Bargeldes und fördern digitale Zahlungsmittel wie den geplanten digitalen Euro. Während Corona als Vorwand für bargeldlose Zahlungen missbraucht wurde, vollziehen Vorreiterländer wie Schweden und Norwegen bereits eine Kehrtwende zurück zum Bargeld.
15.06.2025
08:19 Uhr

BlackRock plant Verdoppelung: Der Finanzgigant greift nach der Macht im Privatmarkt

BlackRock will bis 2030 400 Milliarden US-Dollar für Investitionen in private Märkte einsammeln und den Anteil alternativer Anlagen an den Gesamteinnahmen von 15 auf 30 Prozent verdoppeln. Der weltgrößte Vermögensverwalter verspricht eine Verdoppelung des operativen Gewinns und Aktienkurses binnen fünf Jahren.
13.06.2025
15:05 Uhr

Schweizer Filmkunst zwischen Provokation und Kommerz: Der fragwürdige Erfolg der Lisa Brühlmann

Lisa Brühlmann kehrt aus Amerika zurück und wird als "international erfolgreichste Filmemacherin der Schweiz" beworben, obwohl es sich erst um ihren zweiten Kinofilm handelt. Ihr neues Werk "When We Were Sisters" setzt auf "krasse Bilder" und Schockeffekte als künstlerisches Mittel.
13.06.2025
06:07 Uhr

Rentenkollaps vorprogrammiert: Babyboomer plündern die Kassen leer

Fast jeder zweite Babyboomer geht vorzeitig in Rente, wodurch 1,8 Millionen Menschen bereits das Arbeitsleben verlassen haben. Ab 2025 könnten jährlich eine Million weitere folgen, was die Rentenkassen dramatisch belastet und das System vor den Kollaps stellt.
12.06.2025
08:44 Uhr

EU-Kommission plant perfiden Griff nach Seniorenvermögen: Der Weg in die große Enteignung

Die EU-Kommission plant unter dem Vorwand einer Bildungsinitiative zur "Finanzkompetenz" für Senioren den systematischen Zugriff auf deren Ersparnisse durch Umleitung in riskante Finanzprodukte. Das Ziel sei die Besicherung der Kriegsfinanzierung mittels privater Spargelder.
11.06.2025
14:32 Uhr

Sprachliche Verwahrlosung: Jedes sechste Grundschulkind kann nicht mehr richtig sprechen

Die Kaufmännische Krankenkasse meldet einen Anstieg von Sprachstörungen bei Kindern um 77 Prozent zwischen 2008 und 2023. Fast jedes sechste Grundschulkind zeigt mittlerweile erhebliche sprachliche Entwicklungsstörungen, wobei Jungen häufiger betroffen sind als Mädchen.
11.06.2025
11:21 Uhr

EU-Kommission plant Zugriff auf Bürgervermögen: Spargroschen für Überwachung und Aufrüstung

Die EU-Kommission plant laut einem Strategiepapier die Mobilisierung privater Ersparnisse für "strategische Ziele" wie Aufrüstung, digitale Infrastruktur und den Green Deal. Kritiker sehen darin einen systematischen Zugriff auf Bürgervermögen zur Finanzierung von Überwachung und ideologischen Projekten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen