Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
30.09.2025
09:19 Uhr

Inflation galoppiert davon: Deutsche Sparer werden schleichend enteignet

Die neuesten Zahlen aus den Bundesländern lassen nichts Gutes erahnen: Die Inflation in Deutschland zieht wieder kräftig an. Was die Statistiker am Dienstagmorgen präsentierten, dürfte bei vielen Bürgern für Kopfschütteln sorgen. Während die Politik von wirtschaftlicher Stabilität faselt, zeigt die Realität ein anderes Bild.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache

Nordrhein-Westfalen meldet einen Anstieg der Teuerungsrate von 2,0 auf 2,3 Prozent. In Bayern kletterten die Preise sogar von 2,1 auf 2,4 Prozent. Niedersachsen verzeichnet ebenfalls einen Anstieg von 2,2 auf 2,3 Prozent. Einzig Sachsen hält mit 2,2 Prozent die Rate konstant – ein schwacher Trost in einem Meer steigender Preise.

Die bundesweite Inflationsrate dürfte nach Expertenschätzungen von 2,2 Prozent im August auf 2,4 Prozent im September steigen. Das mag auf den ersten Blick moderat klingen, doch der Schein trügt gewaltig.

Das wahre Ausmaß der Geldentwertung

Was die offiziellen Statistiken verschweigen: Die gefühlte Inflation liegt für viele Bürger deutlich höher. Wer regelmäßig einkaufen geht, weiß, dass die Preise für Grundnahrungsmittel, Energie und Wohnraum in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert sind. Die schleichende Enteignung der Sparer schreitet unaufhaltsam voran.

„Die Inflation ist eine Steuer, die nicht vom Parlament beschlossen werden muss", wusste schon der Ökonom Milton Friedman.

Und genau diese heimliche Steuer trifft vor allem die fleißigen Bürger, die ihr Geld auf Sparbüchern und Girokonten parken. Bei einer Inflationsrate von 2,4 Prozent und Zinsen nahe null verliert ein Vermögen von 10.000 Euro binnen eines Jahres 240 Euro an Kaufkraft. Das ist staatlich organisierter Diebstahl!

Die politischen Brandstifter

Die Verantwortung für diese Misere trägt maßgeblich die Politik der vergangenen Jahre. Die Ampel-Koalition hatte mit ihrer ideologiegetriebenen Energiewende und ausufernden Sozialausgaben die Inflation befeuert. Nun verspricht die neue Große Koalition unter Friedrich Merz Besserung – doch die ersten Maßnahmen lassen Zweifel aufkommen.

Das angekündigte 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur klingt nach dem nächsten Inflationstreiber. Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Doch was sind „Sondervermögen" anderes als kreativ verpackte Schulden? Die Zeche zahlen wieder einmal die Bürger – durch höhere Steuern und eben durch Inflation.

Die EZB als Komplize

Die Europäische Zentralbank spielt in diesem perfiden Spiel eine unrühmliche Rolle. Jahrelang hat sie die Geldschleusen weit geöffnet und damit die Grundlage für die aktuelle Teuerungswelle gelegt. Nun rudert sie halbherzig zurück, doch der Schaden ist angerichtet.

Der einzige Ausweg: Sachwerte

In Zeiten galoppierender Inflation gibt es nur einen verlässlichen Schutz: physische Edelmetalle. Gold und Silber haben über Jahrtausende hinweg ihren Wert bewahrt. Während Papiergeld kommt und geht, bleibt Gold beständig. Es ist kein Zufall, dass Zentralbanken weltweit ihre Goldreserven aufstocken – sie wissen, was die Stunde geschlagen hat.

Die Geschichte lehrt uns: Jede Papierwährung ist irgendwann gescheitert. Der Euro macht da keine Ausnahme. Wer sein Vermögen schützen will, sollte rechtzeitig handeln und einen Teil seines Ersparten in physisches Gold und Silber umschichten. Diese Edelmetalle sind der ultimative Inflationsschutz und gehören in jedes ausgewogene Portfolio.

Zeit zu handeln

Die aktuellen Inflationszahlen sind ein Weckruf. Sie zeigen, dass das Vertrauen in unser Geldsystem auf tönernen Füßen steht. Wer jetzt nicht handelt, wird in einigen Jahren bitter bereuen, nicht rechtzeitig vorgesorgt zu haben. Die Weichen müssen jetzt gestellt werden – bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen