Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
21.10.2025
06:05 Uhr

Amerikas Schuldenkrise: Ein Drittel der US-Bürger versinkt im Kreditkartensumpf

Die Vereinigten Staaten erleben eine besorgniserregende Entwicklung, die das Fundament der amerikanischen Wirtschaft erschüttert. Neueste Erhebungen des Finanzdienstleisters Bankrate offenbaren eine schockierende Wahrheit: Ein Drittel aller Amerikaner hat mittlerweile mehr Kreditkartenschulden als Ersparnisse. Diese alarmierende Statistik wirft ein grelles Licht auf die finanzielle Instabilität, die sich wie ein Krebsgeschwür durch die amerikanische Gesellschaft frisst.

Der dramatische Anstieg der Verschuldung

Besonders erschreckend ist der rasante Anstieg dieser Entwicklung. Im Vergleich zu 2011, als Bankrate erstmals diese Umfrage durchführte, ist der Anteil der überschuldeten Amerikaner um satte zehn Prozentpunkte gestiegen. Was einst als temporäres Problem galt, hat sich zu einer chronischen Krise ausgewachsen. Nur noch 53 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Ersparnisse ihre Kreditkartenschulden übersteigen – ein Rückgang von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.

Diese Zahlen sind mehr als nur Statistiken – sie sind ein Spiegelbild einer Gesellschaft, die zunehmend von der Hand in den Mund lebt. Etwa jeder zehnte Amerikaner hangelt sich von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck, ohne die Möglichkeit, Schulden abzubauen oder Rücklagen zu bilden. Ein finanzieller Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz.

Die Millennials als Hauptleidtragende

Besonders hart trifft es die Generation der Millennials. Sie sind am häufigsten gezwungen, ihre Notgroschen anzuzapfen. Die Gründe dafür lesen sich wie ein Katalog des modernen amerikanischen Albtraums: ungeplante Autoreparaturen, explodierende Arztrechnungen, unbezahlbare Mieten und die stetig steigenden Kosten für Grundnahrungsmittel.

Die amerikanische Mittelschicht wird systematisch ausgehöhlt – ein Prozess, der durch die inflationäre Politik der Biden-Administration und nun unter Trump nur noch beschleunigt wird.

Die wahren Ursachen der Misere

Was wir hier beobachten, ist das Resultat jahrzehntelanger Fehlentscheidungen. Die lockere Geldpolitik der Federal Reserve hat eine Inflationsspirale in Gang gesetzt, die die Kaufkraft der Amerikaner auffrisst wie ein hungriger Wolf. Gleichzeitig predigen die politischen Eliten weiterhin den Konsum als Allheilmittel für wirtschaftliche Probleme.

Die Parallelen zu Deutschland sind unübersehbar. Auch hierzulande erleben wir eine ähnliche Entwicklung, befeuert durch die verantwortungslose Schuldenpolitik der Ampel-Koalition und nun fortgesetzt unter der Großen Koalition. Die 500 Milliarden Euro Sondervermögen, die Kanzler Merz trotz gegenteiliger Versprechen aufnimmt, werden die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen in die Schuldknechtschaft treiben.

Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

In diesem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich einmal mehr die Weisheit traditioneller Wertanlagen. Während Papiergeld durch Inflation entwertet wird und Kreditkartenschulden explodieren, behält physisches Gold seinen Wert. Es ist kein Zufall, dass kluge Anleger in Zeiten wie diesen verstärkt auf Edelmetalle setzen.

Die amerikanische Schuldenkrise sollte uns als Warnung dienen. Wer nicht in der Schuldenfalle enden möchte, sollte rechtzeitig vorsorgen. Eine solide Vermögensstruktur mit einem angemessenen Anteil an physischen Edelmetallen kann dabei helfen, die kommenden wirtschaftlichen Turbulenzen zu überstehen. Gold und Silber sind keine Spekulationsobjekte, sondern bewährte Instrumente zur Vermögenssicherung – gerade in Zeiten, in denen die Druckerpressen der Zentralbanken auf Hochtouren laufen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen