Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.08.2025
06:47 Uhr

Großbritannien vor dem Bankrott: Droht der Gang zum IWF?

Großbritannien könnte laut Cambridge-Professor Yajit Chadha gezwungen sein, beim Internationalen Währungsfonds um finanzielle Hilfe zu bitten, was zuletzt 1976 geschah. Die Labour-Regierung versucht mit Steuererhöhungen und Sozialkürzungen gegenzusteuern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.08.2025
06:30 Uhr

Selenskijs zynisches Lachen über Europas Energiekrise

Selenskij machte sich bei einer Pressekonferenz mit einem Wortspiel über Angriffe auf die Druschba-Pipeline lustig, die Ungarn von russischen Öllieferungen abschneiden. Ungarn reagierte scharf und wandte sich an die EU und die USA, während die Angriffe die europäische Energiesicherheit weiter gefährden.
25.08.2025
06:28 Uhr

Chinas Immobilien-Gigant Evergrande: Das Ende einer Ära und die Folgen für deutsche Anleger

Der chinesische Immobilienriese Evergrande wurde nach 15 Jahren von der Hongkonger Börse gestrichen, nachdem das Unternehmen mit 300 Milliarden US-Dollar Schulden kollabierte. Der Fall zeigt die Risiken staatlicher Markteingriffe und warnt deutsche Anleger vor Investments in politisch manipulierbaren Märkten.
25.08.2025
06:27 Uhr

China zieht die Daumenschrauben an: Neue Exportkontrollen bei Seltenen Erden treffen deutsche Industrie hart

China verschärft seine Exportkontrollen bei Seltenen Erden und bezieht künftig auch importierte Rohstoffe in das Quotensystem ein. Deutschland ist zu 65,5 Prozent von chinesischen Importen abhängig, weshalb bereits 12,7 Prozent der deutschen Hersteller elektrischer Ausrüstungen über Materialknappheit klagen.
25.08.2025
06:12 Uhr

Das Clinton-Maxwell-Kartell: Wenn Macht und Missbrauch Hand in Hand gehen

CNN-Enthüllungen zeigen, dass Ghislaine Maxwell 2013 bei der Clinton Global Initiative Standing Ovations erhielt, obwohl Vorwürfe gegen sie bereits seit 2009 bekannt waren. Maxwell hatte enge Verbindungen zu den Clintons als Fundraiserin und war Gast bei Chelsea Clintons Hochzeit.
25.08.2025
05:56 Uhr

Bürgerproteste in Großbritannien: Widerstand gegen Migrationspolitik wächst

In Großbritannien protestierten am Wochenende Bürger in mehreren Städten gegen die Unterbringung von Asylbewerbern in Hotels, wobei etwa 32.000 Asylsuchende in rund 200 Hotels untergebracht sind. Besonders der Fall eines Asylbewerbers im "Bell Hotel" in Epping, der ein 14-jähriges Mädchen belästigt haben soll, heizt die Stimmung an. Premierminister Starmer gerät durch die breiten Proteste zunehmend unter Druck.
24.08.2025
15:16 Uhr

Goldpreis nach Jackson Hole: Zwischen Hoffnung und harter Realität

Fed-Chef Powell deutete in Jackson Hole vorsichtig Zinssenkungen an, was den Goldpreis kurzzeitig steigen ließ. Die Wahrscheinlichkeit für September-Zinssenkung sank jedoch von 85 auf 75 Prozent, während die Nachfrage nach physischem Gold auf Rekordniveau bleibt.
24.08.2025
15:13 Uhr

Milliardengrab Ukraine: Wie deutsche Steuerzahler für amerikanische Rüstungskonzerne bluten

Norwegen investiert fast 600 Millionen Euro in zwei Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine, während die USA ihre alten Systeme weitergibt und europäische Staaten neue von amerikanischen Rüstungskonzernen kaufen müssen. Deutschland hat bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aufgelegt, das größtenteils in die Rüstungsindustrie fließt.
24.08.2025
14:02 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Huthi-Miliz greift mit Streumunition an - während Deutschland über Steuererhöhungen debattiert

Die jemenitische Huthi-Miliz hat nach israelischen Angaben erstmals Streumunition gegen Israel eingesetzt, was einen Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht darstellt. Bereits im Juni hatte der Iran ebenfalls Streumunition gegen den jüdischen Staat verwendet. Während die Sicherheitslage im Nahen Osten eskaliert, debattiert Deutschland über Steuererhöhungen und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
24.08.2025
13:54 Uhr

Fratzschers Steuer-Fantasien: Wenn Ökonomen zu Räubern werden

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert Steuererhöhungen zur Bewältigung der deutschen Herausforderungen, während ifo-Chef Clemens Fuest vor negativen Auswirkungen auf Investitionen warnt. Bundeskanzler Merz verspricht, die Einkommensteuer für mittelständische Unternehmen nicht zu erhöhen.
24.08.2025
10:38 Uhr

China stärkt Führungsrolle in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit

China bekräftigt seine Ambitionen, die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) weiter auszubauen und als Alternative zur westlich dominierten Weltordnung zu positionieren. Die SCO umfasst neun Vollmitglieder und repräsentiert etwa 40 Prozent der Weltbevölkerung sowie ein Viertel des globalen Bruttoinlandsprodukts.
24.08.2025
10:23 Uhr

Goldglanz verblasst: Studie entlarvt schwindende Krisensicherheit des Edelmetalls

Eine Studie der University of Stirling zeigt, dass Gold seit 2006 seine traditionelle Rolle als sicherer Hafen in Krisenzeiten verliert und sich zunehmend wie riskante Assets verhält. Die Forscher stellten fest, dass Gold nach 2005 eine positive Korrelation mit Aktien aufweist, während Experten über die zukünftige Portfoliorolle des Edelmetalls gespalten bleiben.
24.08.2025
10:00 Uhr

Pentagon blockiert Ukraines Waffeneinsatz: Trumps Kehrtwende entlarvt Bidens Versagen

Das Pentagon blockiert seit Monaten ukrainische Anfragen für den Einsatz weitreichender ATACMS-Raketen, obwohl Trump öffentlich für offensive Schläge gegen Russland plädiert. Trump wirft seinem Vorgänger Biden vor, die Ukraine gebremst zu haben, während seine eigene Regierung genau dies fortsetzt.
24.08.2025
09:59 Uhr

E-Auto-Steuerbefreiung wackelt: Große Koalition opfert Mobilitätswende für Haushaltssanierung

Die versprochene Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge bis 2035 steht wegen eines 30-Milliarden-Euro-Haushaltslochs auf der Kippe. Bundesfinanzminister Klingbeil hält höhere Abgaben für E-Autos für denkbar, obwohl die Große Koalition dies im Koalitionsvertrag zugesagt hatte. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 rückt damit in weite Ferne.
24.08.2025
09:34 Uhr

Spaniens Felder brennen: Wie grüne Ideologie und politisches Versagen eine Nation in Flammen setzen

Spanien kämpft mit 1.924 Bränden, die bereits über 400.000 Hektar Land zerstört haben, während die Staatsanwaltschaft untersucht, ob Gemeinden vorgeschriebene Brandschutzpläne erstellt haben. Über 1.530 Experten warnen vor einem "suizidalen Wachstumsmodell" und kritisieren das Fehlen grundlegender Brandpräventionsmaßnahmen.
24.08.2025
09:30 Uhr

SPD-Steuererhöhungspläne: Der nächste Anschlag auf den deutschen Mittelstand

Die SPD plant Steuererhöhungen zur Finanzierung einer Haushaltslücke von über 30 Milliarden Euro ab 2027, wobei besonders Spitzenverdiener ab 20.000 Euro monatlich stärker belastet werden sollen. Während Finanzexperten vor negativen Folgen für Investitionen und Wachstum warnen, rechtfertigt die SPD die Pläne mit Argumenten der Gerechtigkeit und Solidarität.
24.08.2025
09:29 Uhr

Krankenversicherung vor dem Kollaps: Die Rechnung zahlen wieder einmal die Bürger

Der Bundesrechnungshof warnt vor einer dramatischen Finanzierungslücke in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Zusatzbeiträge könnten bis 2029 auf über vier Prozent steigen. 2024 entstand ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro bei den Krankenkassen, während die Finanzreserven auf nur noch 2,1 Milliarden Euro schrumpften.
24.08.2025
08:32 Uhr

Südafrikas Goldproduktion trotzt dem Trend – während Kupfer dramatisch einbricht

Südafrikas Goldproduktion stieg im Juni 2025 um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Kupferproduktion dramatisch um 33,7 Prozent einbrach. Diese Entwicklung spiegelt die aktuelle Zweiteilung des Rohstoffmarktes wider, bei der Edelmetalle als sichere Häfen gefragt sind, während Industriemetalle unter schwächelnder Nachfrage leiden.
24.08.2025
08:32 Uhr

Österreichs Kreditwürdigkeit wackelt: Moody's schlägt Alarm

Moody's hat den Ausblick für Österreich von "stabil" auf "negativ" herabgestuft, da die Staatsverschuldung bis 2030 auf 88,4 Prozent des BIP steigen könnte. Die Ratingagentur kritisiert die geringe Wirksamkeit der geplanten Konsolidierungsmaßnahmen und warnt vor demografischen Problemen sowie steigenden Verteidigungsausgaben.
23.08.2025
18:41 Uhr

Goldpreis-Explosion: Warum die Welt in unsicheren Zeiten zum bewährten Edelmetall flüchtet

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 40 Prozent auf einen Rekordwert von 3.534,10 US-Dollar pro Unze gestiegen, angetrieben von geopolitischen Krisen und der Schwäche des US-Dollars. Zentralbanken weltweit stocken massiv ihre Goldreserven auf, da sie sich von der Dollar-Abhängigkeit lösen wollen.
23.08.2025
18:30 Uhr

Chinas Versicherungsgiganten greifen nach Gold – Der Westen schaut gebannt zu

China verpflichtet seine größten Versicherer ab Februar 2025 dazu, mindestens ein Prozent ihrer Vermögenswerte in physischem Gold zu halten, was einer zusätzlichen Nachfrage von 45 bis 53 Milliarden Dollar entspricht. Die Regelung soll schrittweise auf alle Versicherer ausgeweitet und der Goldanteil auf bis zu fünf Prozent erhöht werden. Experten erwarten dadurch einen Anstieg des Goldpreises auf 3.700 bis 4.500 Dollar pro Unze.
23.08.2025
17:27 Uhr

Trumps Zollchaos: Europa stoppt Paketversand in die USA – Handelskrieg eskaliert

Europäische Postdienste stoppen ab sofort den Warenversand in die USA aufgrund von Trumps neuer Zollverordnung, die ab 29. August 2025 eine 15-prozentige Importgebühr auf bisher zollfreie Waren unter 800 Dollar vorsieht. Deutsche Post, DHL, PostNord und weitere Anbieter kapitulieren vor den unklaren Regelungen und fehlender Vorbereitungszeit.
23.08.2025
14:51 Uhr

Russland und Venezuela vertiefen Wirtschaftsallianz – Ein strategischer Schachzug gegen westliche Sanktionen

Russland und Venezuela vertiefen ihre Wirtschaftsallianz durch gemeinsame Investitionsprojekte, wie ein Gespräch zwischen Außenminister Lavrov und Vizepräsidentin Rodriguez bestätigte. Die Kooperation der beiden sanktionierten Länder zielt darauf ab, westliche Sanktionen zu umgehen und alternative Wirtschaftsräume zu schaffen.
23.08.2025
14:23 Uhr

EU beugt sich Trump: Das Ende europäischer Handelssouveränität

Die EU hat ein umfassendes Handelsabkommen mit den USA unter Trump geschlossen, das massive Zugeständnisse beinhaltet: Aufhebung aller Zölle auf US-Produkte, 750 Milliarden Dollar für Energieimporte und 600 Milliarden Dollar Investitionen in US-Sektoren bis 2028. Im Gegenzug begrenzen die USA ihre Zölle lediglich auf maximal 15 Prozent.
23.08.2025
14:14 Uhr

Goldfieber der Zentralbanken: Wenn Schwellenländer auf das falsche Pferd setzen

Zentralbanken kaufen seit drei Jahren über 1.000 Tonnen Gold jährlich, doch der Anstieg der Reservenwerte basiert hauptsächlich auf gestiegenen Goldpreisen statt echten Käufen. Experten warnen vor einer gefährlichen Preisblase, die besonders Schwellenländer treffen könnte.
23.08.2025
14:11 Uhr

Powell zündet die Zinsrakete – Wall Street feiert, während die Realwirtschaft ächzt

Jerome Powell deutete in Jackson Hole Zinssenkungen an, was die Wall Street zu neuen Rekorden trieb - der S&P 500 stieg um 1,5 Prozent, der Russell 2000 um fast vier Prozent. Während die Märkte jubeln, zeigen Wirtschaftsdaten den stärksten Anstieg der Großhandelspreise seit drei Jahren.
23.08.2025
13:59 Uhr

EU-Schuldenunion: Brüssel hebelt systematisch die eigenen Finanzregeln aus

Die EU hebelt systematisch ihre eigenen Finanzregeln aus und entwickelt sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem zentralistischen Schuldenmoloch. Kommissionspräsidentin von der Leyen plant den EU-Haushalt 2028-2034 mit zwei Billionen Euro, eine Steigerung um 40 Prozent.
23.08.2025
13:52 Uhr

Düstere Prognose: Westeuropa steht am Rande des Bürgerkriegs

Ein britischer Konfliktforscher warnt, dass Westeuropa fast alle strukturellen Voraussetzungen für Bürgerkriege erfülle. Professor David Betz sieht eine explosive Mischung aus gesellschaftlicher Spaltung, Masseneinwanderung und wirtschaftlichem Niedergang. Die Wahrscheinlichkeit für bewaffnete Konflikte in den nächsten Jahren liege bei über 60 Prozent.
23.08.2025
13:48 Uhr

Chinas Arktis-Coup: Neue Handelsroute umgeht Russland und verkürzt Lieferzeiten drastisch

China startet ab September 2025 eine neue Arktis-Handelsroute von Asien nach Europa, die Lieferzeiten von 28 auf 18 Tage verkürzt und den Suezkanal umgeht. Die Route nutzt eisfreie Sommermonate und stärkt Chinas Position im Welthandel, während Russland trotz der Nutzung seiner Küstengewässer kaum profitiert.
23.08.2025
13:21 Uhr

EZB-Goldbestände steigen auf fast eine Billion Euro – Währungshüter setzen auf das ewige Metall

Die EZB hat ihre Goldbestände in der 33. Kalenderwoche um 4 Millionen Euro auf 972,472 Milliarden Euro erhöht, während die Nettoposition in Fremdwährungen um 658 Millionen Euro sank. Dies zeigt, dass die Währungshüter verstärkt auf das Edelmetall als Wertspeicher setzen.
23.08.2025
08:34 Uhr

Die schöne neue KI-Welt: Wenn Maschinen den Menschen verdrängen

Ein Drittel der Deutschen fürchtet laut YouGov-Umfrage um den Arbeitsplatz durch Künstliche Intelligenz, während 27 Prozent der Unternehmen mit KI-bedingten Jobverlusten rechnen. Seit ChatGPTs Start 2022 entwickeln sich KI-Systeme rasant weiter und bedrohen verschiedene Berufsgruppen.
22.08.2025
16:00 Uhr

US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Washingtons Säbelrasseln könnte Caracas direkt in Pekings Arme treiben

Die USA haben Kriegsschiffe mit 4.000 Marines vor die venezolanische Küste entsandt, offiziell zur Drogenbekämpfung, tatsächlich aber zur Druckausübung auf Präsident Maduro. China kritisierte die amerikanische Einmischung scharf und könnte seine Beziehungen zu Venezuela als Reaktion auf die US-Aggression weiter ausbauen.
22.08.2025
15:57 Uhr

Trump isoliert Europa: US-Geheimdienste verweigern Verbündeten Ukraine-Informationen

Die neue US-Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard hat angeordnet, dass alle nachrichtendienstlichen Erkenntnisse zu Ukraine-Friedensverhandlungen als "NOFORN" klassifiziert werden und somit nicht mehr mit ausländischen Partnern geteilt werden. Betroffen sind auch die engsten Verbündeten des "Five Eyes"-Bündnisses wie Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland.
22.08.2025
15:41 Uhr

USA startet Sicherheitsuntersuchung gegen Windkraft-Importe: Ein weiterer Schlag gegen die grüne Ideologie

Die US-Regierung unter Trump hat eine Sicherheitsuntersuchung gegen Windkraftanlagen-Importe eingeleitet, da die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten als nationale Bedrohung eingestuft wird. Besonders Chinas Dominanz im Bereich erneuerbarer Energien steht im Fokus der Untersuchung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen