Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.07.2025
06:17 Uhr

Bankenchef schlägt Alarm: Europa droht der wirtschaftliche Abstieg

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor Europas wirtschaftlichem Abstieg und erklärt, dass die EU-Wirtschaftsleistung in 15 Jahren von 90 auf 65 Prozent des US-BIP gefallen sei. Er kritisiert Europas Fokus auf Regulierung statt Innovation und warnt vor den geplanten Trump-Zöllen von bis zu 200 Prozent.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.07.2025
06:08 Uhr

Kalifornien vor dem Zahlungsausfall: Wenn der Schuldenberg zur Lawine wird

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom erwägt, Schuldenzahlungen für die Krankenversicherung von Staatspensionären in Höhe von 85 Milliarden Dollar für zwei Jahre auszusetzen. Gleichzeitig fließen weiterhin 750 Millionen Dollar jährlich als Steuervergünstigungen an Hollywood.
11.07.2025
05:45 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Die große Täuschung der Merz-Regierung

DIW-Präsident Fratzscher kritisiert den Bundeshaushalt 2025 der Merz-Regierung als "Riesen-Mogelpackung" und bemängelt das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur trotz des Versprechens keine neuen Schulden zu machen. Besonders kritisiert wird, dass Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen wurden, während private Haushalte bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen.
11.07.2025
05:43 Uhr

Ukraine-Wiederaufbau: Milliardenschwere Herausforderung unter dem Schatten drohender Gebietsverluste

Die vierte internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Rom diskutiert einen 524 Milliarden Dollar teuren Wiederaufbauplan, während Putin mit massiven Drohnenangriffen auf Kiew antwortet. Besonders brisant: Sollte die Ukraine die vier umkämpften Regionen abtreten müssen, würden dort allein 188 Milliarden Dollar Wiederaufbaukosten anfallen.
11.07.2025
05:42 Uhr

Nahost-Pulverfass: Iranischer Botschafter warnt vor weiterem Kriegsrisiko trotz Waffenruhe

Irans Botschafter in Russland warnt vor weiterem Kriegsrisiko im Nahen Osten trotz der seit 24. Juni geltenden Waffenruhe zwischen Israel und Iran. Er wirft Israel vor, Chaos zu provozieren und den Dialog zu sabotieren, nachdem es im Juni zu gegenseitigen Militärschlägen und US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen kam.
11.07.2025
05:40 Uhr

Kurzer Händedruck in Kuala Lumpur: Lawrow und Rubio treffen erneut aufeinander

Russlands Außenminister Lawrow und US-Außenminister Rubio trafen sich erneut am Rande des Ostasien-Gipfels in Kuala Lumpur zu einem kurzen, freundlichen Gespräch. Trotz höflicher Gesten bleibt der Ukraine-Konflikt der zentrale Streitpunkt ohne erkennbare Fortschritte.
11.07.2025
05:38 Uhr

Trump verkündet: NATO-Verbündete zahlen künftig für Ukraine-Waffen

Trump verkündet, dass NATO-Verbündete künftig für Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen werden, während die USA die Waffen liefern. Diese beim NATO-Gipfel getroffene Vereinbarung verlagert die finanzielle Last von amerikanischen auf europäische Steuerzahler.
11.07.2025
05:36 Uhr

Russlands Goldene Flucht aus dem Dollar-System: Wie Moskau mit Edelmetall und Krypto die Sanktionen umgeht

Russland umgeht westliche Sanktionen durch ein ausgeklügeltes Netting-System für Zahlungen und nutzt verstärkt Gold sowie Kryptowährungen für den internationalen Handel. Moskau entwickelt mit der "Transparenten Blockchain" ein eigenes System zur Überwachung von Kryptotransaktionen und stärkt damit alternative Zahlungswege außerhalb des Dollar-Systems.
11.07.2025
05:36 Uhr

China und Russland schmieden Metall-Allianz gegen westliche Sanktionen

China hat seine Einfuhren russischer Metalle massiv ausgeweitet und demonstriert damit die Wirkungslosigkeit westlicher Sanktionen gegen Russland. In den ersten fünf Monaten 2024 stiegen Chinas Importe von russischem Aluminium um 56 Prozent, bei Kupfer um 66 Prozent und bei Nickel verdoppelten sie sich sogar.
11.07.2025
05:35 Uhr

Trump-Zölle treiben Kupferpreis auf Rekordhoch – Inflationsgefahr wächst

Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Kupferimporte haben den Kupferpreis um über 12 Prozent auf ein Rekordhoch von 5,73 Dollar je Pfund getrieben. Experten warnen vor einer Inflationsspirale, da Kupfer ein essentieller Rohstoff für Industrie und Energiewende ist.
11.07.2025
05:28 Uhr

OPEC trotzt Klimahysterie: Ölnachfrage steigt bis 2050 auf 123 Millionen Barrel täglich

Die OPEC prognostiziert einen Anstieg der globalen Ölnachfrage um 19 Prozent auf 123 Millionen Barrel täglich bis 2050, angetrieben durch Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung. Dies steht im Gegensatz zu den Prognosen der Internationalen Energieagentur, die von einem Nachfragegipfel bis 2030 ausgeht.
11.07.2025
05:28 Uhr

Chinas Immobilien-Rettungspaket: Ein verzweifelter Versuch mit wenig Aussicht auf Erfolg

Chinas Immobilien-Rettungspaket stößt auf Zweifel, da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit dem erfolgreichen Konjunkturprogramm von 2015 grundlegend verschlechtert haben. Die schrumpfende Bevölkerung, überschuldete Lokalregierungen und eingebrochene Landverkäufe machen eine Wiederholung des damaligen Immobilienbooms unwahrscheinlich.
10.07.2025
22:59 Uhr

Gold hält sich stabil trotz Dollar-Stärke – Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit

Gold zeigt sich trotz starkem US-Dollar stabil und notiert bei 3.317 Dollar pro Unze, während Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Kupfer und brasilianische Waren für Marktunsicherheit sorgen. Silber glänzt mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 36,87 Dollar besonders stark.
10.07.2025
22:42 Uhr

Trumps Zollpolitik würgt Asiens Wirtschaft ab: China und Südostasien kämpfen mit Deflationsspirale

Trumps Zollpolitik von 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren führt zu einer Deflationsspirale in Asien. Chinas Erzeugerpreise stürzten um 3,6 Prozent ab, während Thailand, Singapur und Malaysia niedrigste Inflationsraten seit Jahren verzeichnen. Chinesische Produzenten fluten nach dem Ausschluss vom US-Markt nun Südostasien mit Überkapazitäten.
10.07.2025
22:38 Uhr

Russlands Raubzug: 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt – Die Festung schottet sich ab

Russland hat in den vergangenen drei Jahren Vermögenswerte im Wert von 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt, darunter westliche Unternehmen wie Uniper und Carlsberg sowie russische Firmen. Putin rechtfertigt die Enteignungswelle als "neues Entwicklungsmodell" und Abkehr von der Globalisierung.
10.07.2025
22:31 Uhr

Trump-Regierung eröffnet neue Front gegen Fed-Chef Powell: Verschwendung und Täuschung im Milliarden-Skandal

Die Trump-Regierung wirft Fed-Chef Powell vor, die Notenbank "grob falsch geführt" zu haben, nachdem die Kosten für die Renovierung des Fed-Gebäudes von 1,8 auf 2,5 Milliarden Dollar explodierten. Powell wird vorgeworfen, den Kongress über Luxusausstattungen wie VIP-Speiseräume und Dachterrassengärten getäuscht zu haben.
10.07.2025
16:38 Uhr

Dollar im freien Fall: Trumps Attacken verwandeln Weltleitwährung in Wackelkandidaten

Der US-Dollar verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 den schlechtesten Jahresstart seit 1973, da Trumps ständige Attacken auf die Fed-Unabhängigkeit und seine Zollpolitik das Vertrauen in die Weltleitwährung untergraben. Goldman Sachs warnt vor einer gefährlichen Entwicklung, bei der Dollar und US-Aktien zunehmend gemeinsam fallen statt dass der Dollar als sicherer Hafen fungiert.
10.07.2025
16:37 Uhr

Brüssels Millionen-Propaganda: Wie die EU sich ihre eigene Medienlandschaft kauft

Die EU hat zwischen 2018 und 2024 rund 295 Millionen Euro in medienbezogene Projekte investiert, wobei der Sender Euronews allein 227 Millionen Euro erhielt. Kritiker sehen darin ein System zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch die Förderung EU-freundlicher Berichterstattung.
10.07.2025
14:40 Uhr

Chinas Immobilienblase: Peking greift zur Notbremse und wiederholt fatale Fehler von 2015

Chinas Immobilienaktien stiegen um 11 Prozent nach Gerüchten über ein Krisentreffen der Kommunistischen Partei zur Rettung des seit vier Jahren fallenden Immobiliensektors. Peking könnte eine Konferenz einberufen, die an 2015 erinnert, als Milliarden in die Sanierung gepumpt wurden und eine Blase entstehen ließen.
10.07.2025
14:37 Uhr

Vermögende setzen auf Gold: Portfolioanteil verdoppelt sich binnen Jahresfrist

Laut einer HSBC-Studie hat sich der Goldanteil in den Portfolios vermögender Privatanleger binnen eines Jahres von fünf auf elf Prozent mehr als verdoppelt. 41 Prozent der 10.797 befragten Anleger aus zwölf Märkten planen weitere Goldkäufe in den kommenden zwölf Monaten.
10.07.2025
14:37 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust offenbaren das Scheitern grüner Träumereien

Der Münchner Traditionskonzern BayWa verzeichnet einen historischen Verlust von 1,6 Milliarden Euro, hauptsächlich durch Abschreibungen bei der Ökostromtochter. Das Unternehmen will sich nun wieder auf das deutsche Agrargeschäft konzentrieren und das Geschäft mit erneuerbaren Energien abstoßen.
10.07.2025
11:20 Uhr

Amerika vor dem Finanz-Abgrund: Warum die Dollar-Dominanz wackelt und Gold glänzt

Die USA kämpfen mit explodierenden Staatsschulden von über 35 Billionen Dollar und protektionistischen Zöllen, die das Vertrauen in den Dollar als Reservewährung untergraben. Zentralbanken kaufen deshalb Gold in Rekordmengen, da das Edelmetall als stabiler Wertspeicher in unsicheren Zeiten gilt.
10.07.2025
10:45 Uhr

Sozialbeiträge vor Explosion: 50 Prozent-Marke rückt bedrohlich näher

Die deutschen Sozialbeiträge steuern laut Wirtschaftsweisem Martin Werding auf die 50-Prozent-Marke zu, wobei bereits 2026 weitere Erhöhungen anstehen. Bis Ende der Legislaturperiode könnte die Gesamtbelastung auf 45 Prozent steigen, besonders die Rentenversicherung soll 2028 auf fast 20 Prozent anwachsen.
10.07.2025
10:45 Uhr

Digitales Gold auf dem Vormarsch: Tokenisierung überholt etablierte ETFs – doch Vorsicht ist geboten

Tokenisiertes Gold erreichte 2025 ein Rekordhandelsvolumen von 19 Milliarden US-Dollar und überholte damit erstmals mehrere etablierte Gold-ETFs. Trotz des Booms bleibt die Marktkapitalisierung hinter klassischen ETFs zurück, da die Token hauptsächlich in DeFi-Plattformen genutzt werden. Experten warnen vor der vollständigen Nachverfolgbarkeit auf der Blockchain im Gegensatz zu anonymem physischem Gold.
10.07.2025
10:43 Uhr

Inflationsrückgang auf 2,0 Prozent: Trügerische Ruhe vor dem Sturm?

Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni 2025 auf 2,0 Prozent gesunken, den niedrigsten Stand seit Oktober 2024. Sinkende Energiepreise und eine Abschwächung der Lebensmittelteuerung trugen zu dieser Entwicklung bei. Von Mai auf Juni blieben die Verbraucherpreise jedoch unverändert auf historisch hohem Niveau.
10.07.2025
10:27 Uhr

Nahost-Pulverfass explodiert: Huthi-Terror im Roten Meer und israelische Offensive im Libanon

Die Huthi-Milizen haben ihre Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer wieder aufgenommen und dabei drei Menschen auf einem Frachtschiff getötet, während Israel mit Bodentruppen gegen Hisbollah-Stellungen im Südlibanon vorgeht. Die Eskalation erfolgt trotz bestehender Waffenruhen und zeigt die anhaltende Destabilisierung der Region durch iranische Stellvertreter-Milizen.
10.07.2025
10:25 Uhr

Eurovision Song Contest: NATO-Propagandawaffe im Gewand eines Musikwettbewerbs

Ein 2015 veröffentlichtes NATO-Geheimdokument von 1955 belegt angeblich, dass der Eurovision Song Contest als Propagandainstrument zur Verbreitung westlicher Werte konzipiert wurde. Zusätzlich wird Israel vorgeworfen, durch systematische Online-Kampagnen und Bot-Farmen die Abstimmungen zu manipulieren.
10.07.2025
10:22 Uhr

BRICS-Gipfel in Rio: Ein Hoffnungsschimmer für eine neue Weltordnung jenseits westlicher Dominanz

Der BRICS-Gipfel 2025 in Rio de Janeiro verabschiedete eine 130-Punkte-Abschlusserklärung, die eine neue Wirtschafts- und Finanzarchitektur als Alternative zur westlichen Dominanz vorsieht. Die New Development Bank soll dabei als zentrale Plattform für Megaprojekte unter Umgehung des SWIFT-Systems fungieren.
10.07.2025
10:22 Uhr

Die digitale Diktatur nach Corona: Wie aus Gesundheitsschutz totale Überwachung wurde

Corona-Maßnahmen haben eine dauerhafte digitale Überwachungsinfrastruktur geschaffen, die durch QR-Codes und Apps Bewegungsprofile von Millionen Bürgern erfasst. Die während der Pandemie aufgebauten Kontrollstrukturen wurden nicht abgebaut, sondern werden von Staat und Tech-Konzernen weiter ausgebaut.
10.07.2025
10:20 Uhr

Die systematische Zermürbung der deutschen Gesellschaft – Wenn Erschöpfung zur politischen Waffe wird

Die deutsche Gesellschaft erlebt laut dem Bericht eine systematische Zermürbung durch eine endlose Abfolge von Krisen, die Menschen erschöpft und zum Rückzug aus dem politischen Widerstand bewegt. Diese Entwicklung wird als bewusste Strategie gedeutet, die Parallelen zu totalitären Zersetzungsmethoden aufweist.
10.07.2025
09:50 Uhr

Goldpreis trotzt globalen Turbulenzen: Warum kluge Anleger jetzt auf physische Edelmetalle setzen

Der Goldpreis zeigt sich bei 3.313 US-Dollar trotz globaler Turbulenzen stabil und fungiert als Krisenschutz in unsicheren Zeiten. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, während auch ETFs wieder Zuflüsse verzeichnen. Sinkende US-Zinsen und geopolitische Spannungen schaffen ein günstiges Umfeld für Edelmetalle.
10.07.2025
09:32 Uhr

Sonnenstrom-Abzocke: Wenn die Energiewende zur Kostenfalle wird

Die österreichische Regierung plant eine "Sonnensteuer" für private Solaranlagenbetreiber, die künftig Gebühren für die Einspeisung ihres selbst erzeugten Stroms zahlen sollen. Besonders betroffen sind die 143.000 Anlagenbesitzer in Niederösterreich, nachdem die Politik jahrelang Investitionen in Photovoltaikanlagen gefördert hatte.
10.07.2025
09:32 Uhr

Deutschland versinkt in Existenzängsten: Wenn das eigene Einkommen nicht mehr zum Leben reicht

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken und damit europaweit Spitzenreiter bei den Existenzängsten sind. Jeder vierte Deutsche fürchtet, anstehende Rechnungen nicht mehr begleichen zu können, während 3,1 Millionen Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen.
10.07.2025
09:31 Uhr

Europas Häfen im Würgegriff: Wenn Container-Chaos auf politisches Versagen trifft

Europas Häfen erleben massive Staus mit Containerschiffen vor Rotterdam und Hamburg, was das Weihnachtsgeschäft 2025 gefährdet. Die Krise wird als Folge jahrzehntelanger Abhängigkeit von globalen Lieferketten und fehlender Investitionen in heimische Infrastruktur bezeichnet.
10.07.2025
08:49 Uhr

Trumps Zoll-Willkür gegen Brasilien: 50 Prozent für einen "guten Freund"

Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen, nachdem Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines angeblichen Putschversuchs vor Gericht steht. Der brasilianische Real stürzte daraufhin um drei Prozent ab, während Präsident Lula Vergeltungsmaßnahmen ankündigte.
10.07.2025
08:44 Uhr

Deutschlands Haushalt vor dem Kollaps: Wenn 97 Prozent des Budgets in Stein gemeißelt sind

Deutschland steuert laut Ökonom Florian Schuster-Johnson auf einen permanenten fiskalpolitischen Ausnahmezustand zu, da bis 2035 rund 97 Prozent des Bundeshaushalts festgeschrieben sein könnten. Das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen verschärft die Schuldenspirale und engt demokratische Gestaltungsspielräume weiter ein.
10.07.2025
08:41 Uhr

Schockierende Entgleisungen und beunruhigende Entwicklungen: Was Deutschland von Amerika lernen sollte

Das US-Heimatschutzministerium wirbt mit einem umstrittenen Meme für Massenabschiebungen, während die NASA vor drastischen Budgetkürzungen und dem Verlust von über 2.000 Mitarbeitern steht. In Deutschland warnt ein Wirtschaftsweiser vor steigenden Sozialabgaben auf bis zu 50 Prozent des Bruttoeinkommens.
10.07.2025
08:40 Uhr

Chinas Elektro-Offensive in Lateinamerika: BYD zwischen Skandalen und Trumps Handelskrieg

BYD hat sein erstes Werk in Brasilien eröffnet, wobei brasilianische Behörden sklavenartige Arbeitsbedingungen für über 220 chinesische Arbeiter aufdeckten. Trumps Handelspolitik mit 25% Zöllen auf mexikanische Importe hat BYD dazu bewogen, seine Mexiko-Pläne vorerst zu begraben.
10.07.2025
08:39 Uhr

Trump plant Machtwechsel bei der Fed: Hassett als neuer Schattenbanker?

Trump plant bereits die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell vor dessen Amtsende im Mai 2026, wobei Wirtschaftsberater Kevin Hassett als aussichtsreicher Kandidat gilt. Durch die öffentliche Diskussion über einen Nachfolger soll die Geldpolitik bereits vor Powells Amtsende beeinflusst werden.
10.07.2025
08:37 Uhr

Chinas Elektro-Offensive: Xiaomi demütigt Porsche auf dem Nürburgring

Xiaomi hat mit seinem SU7 Ultra einen neuen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt und dabei zwei Porsche-Rekorde gebrochen. Der chinesische Elektro-Sportwagen schaffte die Runde in 7:04,957 Minuten und kostet mit 67.800 Euro deutlich weniger als vergleichbare deutsche Konkurrenten.
10.07.2025
08:37 Uhr

Elektro-Revolution auf deutschen Straßen: VW-Konzern zementiert Vormachtstellung – Tesla stürzt ab

Der VW-Konzern dominiert den deutschen Elektroautomarkt mit 17,1 Prozent Marktanteil, während Tesla auf den neunten Platz mit nur 3,9 Prozent abgestürzt ist. Deutsche Hersteller erreichen über die Hälfte aller E-Auto-Neuzulassungen, wobei alternative Antriebe insgesamt 57,6 Prozent Marktanteil eroberten.
10.07.2025
08:36 Uhr

Chinas Automarkt: Rekordabsatz offenbart gefährliche Schieflage

Chinas Automarkt erreichte im Juni 2025 mit 2,08 Millionen verkauften Neuwagen einen neuen Rekord, doch massive staatliche Subventionen von bis zu 1.800 Euro pro Fahrzeug führen zu gefährlichen Überkapazitäten. Deutsche Premiumhersteller verlieren dramatisch an Boden mit einem Rückgang von sieben Prozent, während chinesische Marken um 30 Prozent wuchsen.
10.07.2025
08:36 Uhr

Volkswagen täuscht mit China-Plus über dramatische Krise hinweg

Volkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 zwar ein Plus von 1,3 Prozent bei den Auslieferungen, doch die Detailzahlen offenbaren eine dramatische Krise mit einem Einbruch von 32,6 Prozent bei E-Autos in China und minus 16,2 Prozent in Nordamerika. Besonders alarmierend ist der Rückgang bei den Premiummarken Audi, Bentley und Porsche, während nur die Tochter Skoda mit plus 18,7 Prozent wächst.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen