Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.07.2025
22:59 Uhr

Gold hält sich stabil trotz Dollar-Stärke – Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit

Während die Welt gebannt auf die nächsten Schritte des US-Präsidenten Donald Trump blickt, zeigt sich der Goldpreis erstaunlich robust. Mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent auf 3.317,44 US-Dollar pro Unze trotzte das Edelmetall am Donnerstag dem stärkeren US-Dollar – ein Zeichen dafür, dass Anleger zunehmend Schutz vor den unberechenbaren Folgen der amerikanischen Handelspolitik suchen.

Trumps Zollkeule trifft wieder zu

Der Präsident scheint seine Drohungen wahr zu machen: 50 Prozent Zölle auf Kupferimporte und brasilianische Waren ab dem 1. August – das ist die neueste Eskalationsstufe im Handelskrieg, den Trump vom Zaun gebrochen hat. Während die etablierten Medien diese Politik als notwendige Maßnahme zum Schutz amerikanischer Arbeitsplätze verkaufen, zeigt sich in der Realität ein anderes Bild: Die Unsicherheit an den Märkten wächst, und kluge Anleger flüchten in sichere Häfen.

Daniel Pavilonis, Senior Market Stratege bei RJO Futures, bringt es auf den Punkt: „Ohne eine größere geopolitische Eskalation sehe ich Gold nicht über 3.400 Dollar ausbrechen." Eine bemerkenswert nüchterne Einschätzung angesichts der Tatsache, dass die Welt momentan auf mehreren Pulverfässern sitzt.

Die wahre Stärke des Goldes zeigt sich in der Krise

Besonders aufschlussreich ist die Beobachtung von Paul Wong, Marktstratege bei Sprott Asset Management: Schwellenländer entdecken zunehmend die „kontrahentenfreien Qualitäten" des Goldes. In einer Welt, die von geopolitischen Risiken geplagt wird – vom Ukraine-Krieg über die Eskalation im Nahen Osten bis hin zu Trumps unberechenbarer Außenpolitik – suchen Nationen nach Alternativen zum Dollar-dominierten System.

„Es gibt eine steigende Attraktivität für Gold unter den Schwellenländern, die die kontrahentenfreien Eigenschaften des Metalls in einer von anhaltenden geopolitischen Risiken belasteten Welt als attraktiv ansehen."

Die Fed bleibt vorsichtig – zu Recht?

Die Protokolle der Juni-Sitzung der Federal Reserve offenbaren, dass nur „ein paar" Offizielle eine baldige Zinssenkung befürworten würden. Die meisten Entscheidungsträger bleiben besorgt über den Inflationsdruck, den sie von Trumps Zöllen erwarten. Eine durchaus nachvollziehbare Haltung, wenn man bedenkt, dass die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant – trotz gegenteiliger Wahlversprechen.

Silber glänzt besonders hell

Während Gold sich behauptet, zeigt Silber mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 36,87 Dollar pro Unze eine noch stärkere Performance. Wong sieht sogar Potenzial bis 40 Dollar, nachdem die wichtige Marke von 35 Dollar durchbrochen wurde. Auch Palladium legte kräftig zu – um beeindruckende 3,9 Prozent auf 1.148,43 Dollar.

Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr: In Zeiten politischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Verwerfungen zeigen Edelmetalle ihre wahre Stärke. Während Politiker wie Trump mit Zöllen jonglieren und die deutsche Ampel-Nachfolgeregierung neue Schulden anhäuft, bieten Gold und Silber einen verlässlichen Schutz vor den Folgen dieser Politik.

Ein Blick in die Zukunft

Die Zeichen stehen auf Sturm: Trumps aggressive Handelspolitik, die Eskalation im Nahen Osten und die schuldenfinanzierte Politik in Deutschland werden die Inflation weiter anheizen. Wer sein Vermögen schützen möchte, sollte sich ernsthaft mit physischen Edelmetallen auseinandersetzen. Sie bieten das, was Papiergeld niemals kann: echten Werterhalt ohne Gegenparteirisiko.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen