Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.04.2025
07:03 Uhr

Börsen-Schock: Trump-Zölle lassen Wall Street abstürzen - Dow Jones verliert über 4 Prozent

Nach Trumps Ankündigung historischer Zollerhöhungen erlebte die Wall Street massive Einbrüche, wobei der Dow Jones um 4 Prozent und der Nasdaq sogar um 5,4 Prozent absackte. Während die US-Börsen abstürzten, konnte der Euro deutlich zulegen und stieg auf 1,1026 US-Dollar, auch die Rohstoffmärkte wurden stark getroffen, mit einem Einbruch des Ölpreises um 6,7 Prozent.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.04.2025
06:59 Uhr

Trumps neue Zollpolitik: Droht uns eine Weltwirtschaftskrise wie in den 1930er Jahren?

Trumps neue Zollankündigungen gegen wichtige Handelspartner wecken bei Ökonomen Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Experten warnen vor einer möglichen Kettenreaktion im Welthandel, sehen aber auch Unterschiede zur damaligen Situation wie die aktuelle Vollbeschäftigung in den USA und flexiblere Handlungsmöglichkeiten der Zentralbanken.
03.04.2025
23:58 Uhr

DIW fordert kompromisslosen Kurs gegen Trumps protektionistische Handelspolitik

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert von der künftigen Bundesregierung einen harten Kurs gegen Donald Trumps protektionistische Handelspolitik und plädiert für europäische Gegenzölle in gleicher Höhe. Die EU habe nun die Chance, sich als Verteidigerin des freien Welthandels zu profilieren, während sich die USA durch ihre Zollpolitik international isoliere.
03.04.2025
23:31 Uhr

Neuralink expandiert: Elon Musks Brain-Chip-Experiment sucht weltweit nach Testpersonen

Elon Musks Unternehmen Neuralink sucht weltweit nach Testpersonen für seine Brain-Chip-Technologie, wobei besonders Menschen mit Quadriplegie im Fokus stehen. Der erste Patient Noland Arbaugh berichtet nach einem Jahr mit dem Implantat von positiven Erfahrungen und kann damit bereits über zehn Stunden täglich einen Computer steuern.
03.04.2025
23:30 Uhr

KI-Gigant Microsoft bremst massiv: Milliardenschwere KI-Rechenzentren auf Eis gelegt

Microsoft legt milliardenschwere KI-Rechenzentrum-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 2 Gigawatt weltweit auf Eis, darunter Standorte in den USA, Großbritannien, Australien und Indonesien. Als möglicher Grund wird die chinesische Konkurrenz mit effizienteren KI-Systemen genannt, was Experten als mögliches Ende des KI-Hypes interpretieren.
03.04.2025
14:33 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Weltweite Schockwellen und düstere Prognosen für Deutschlands Wirtschaft

Donald Trumps angekündigte Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf Importe lösen weltweite Schockwellen aus, wobei Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft ein Schaden von 200 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren droht. Besonders die Automobilindustrie ist betroffen, während die EU bereits Gegenmaßnahmen vorbereitet und die Finanzmärkte mit starken Kursverlusten reagieren.
03.04.2025
14:06 Uhr

Samsung sucht Rettung in China - Halbleiter-Gigant in der Krise

Samsung, ehemaliger Marktführer im Bereich Speicherchips, wendet sich in der aktuellen Halbleiter-Krise an seinen größten Konkurrenten China, um sein angeschlagenes Chip-Geschäft zu stabilisieren. Diese strategische Neuausrichtung des südkoreanischen Technologiekonzerns könnte den Beginn einer neuen Ära in der globalen Halbleiterindustrie markieren.
03.04.2025
14:05 Uhr

Trump schlägt zurück: Massive Strafzölle sollen US-Wirtschaft stärken

Donald Trump kündigt als Teil seiner Wahlkampfstrategie massive neue Strafzölle an, die besonders exportorientierte Länder wie Deutschland und China treffen würden. Die deutsche Exportwirtschaft, insbesondere die Automobil-, Maschinenbau- und Chemieindustrie, könnte durch diese geplante Zolloffensive stark unter Druck geraten.
03.04.2025
14:05 Uhr

Apple verliert 250 Milliarden Dollar durch Trumps Handelskrieg mit China

Apple verzeichnet einen massiven Wertverlust von 250 Milliarden US-Dollar an der Börse, ausgelöst durch die verschärften Handelsspannungen zwischen den USA und China unter Trump. Da der Tech-Konzern einen Großteil seiner Produktion in China unterhält, treffen die verhängten Strafzölle das Unternehmen besonders hart.
03.04.2025
14:05 Uhr

Trump plant massive Strafzölle gegen China - Handelskrieg 2.0 steht bevor

Donald Trump plant als möglicher künftiger US-Präsident massive Strafzölle gegen China, die deutlich über dem Niveau seiner ersten Amtszeit liegen könnten. Die Ankündigung sorgt bereits jetzt für Nervosität an den globalen Märkten, wobei besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft von einem eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und China betroffen sein könnte.
03.04.2025
14:05 Uhr

EU droht Trump mit harter Vergeltung - von der Leyen zeigt die Zähne

Die EU bereitet sich auf einen möglichen Handelskrieg mit den USA vor, falls Donald Trump die Präsidentschaftswahlen 2024 gewinnt und seine angedrohten Strafzölle von bis zu 10 Prozent auf Importe umsetzt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte entschlossene Gegenmaßnahmen an, sollte Trump erneut protektionistische Maßnahmen gegen europäische Waren verhängen.
03.04.2025
14:05 Uhr

Trump plant radikale Zollpolitik: Massive Strafzölle auf Importe nach Wahlsieg 2024

Donald Trump plant nach einem möglichen Wahlsieg 2024 massive Strafzölle auf nahezu alle Importe in die USA einzuführen, was besonders die deutsche Exportwirtschaft treffen würde. Die EU erwägt bereits Gegenmaßnahmen, wodurch ein Handelskrieg zwischen den USA und Europa droht.
03.04.2025
14:04 Uhr

US-Dollar unter Druck: Trumps Handelspolitik schürt Ängste vor wirtschaftlichem Abschwung

Der US-Dollar steht aufgrund von Donald Trumps angekündigter protektionistischer Handelspolitik und der Androhung neuer Strafzölle unter Druck, was weltweit für Verunsicherung an den Märkten sorgt. Die Situation belastet besonders die deutsche Exportwirtschaft, während Anleger verstärkt sichere Anlagehäfen wie Gold suchen.
03.04.2025
14:04 Uhr

Trump plant radikale Zölle: Wirtschaftsexperten warnen vor schwerwiegenden Folgen

Donald Trump kündigt für den Fall seiner Wiederwahl 2024 drastische Importzölle an, was bei Wirtschaftsexperten auf heftige Kritik stößt. Die Ökonomen warnen vor massiven Verwerfungen im globalen Handel und steigenden Verbraucherpreisen, während die Finanzmärkte bereits nervös auf die Ankündigung reagieren.
03.04.2025
13:48 Uhr

Handelskrieg 2.0: Trump provoziert EU mit drastischen Zollerhöhungen

Donald Trump kündigt drastische Erhöhung der Importzölle auf europäische Waren auf 20 Prozent an, während er China mit Zöllen von über 50 Prozent droht. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert mit der Androhung harter Vergeltungsmaßnahmen, darunter mögliche Gegenzölle und der potenzielle Einsatz des Anti-Coercion-Instruments.
03.04.2025
13:47 Uhr

Trumps Zoll-Bazooka: China kündigt harte Vergeltung an - Eskalation im Handelskrieg

Nach Trumps drastischer Zollerhöhung auf chinesische Waren um 34 Prozent kündigt China harte Vergeltungsmaßnahmen an. Die Eskalation im Handelsstreit könnte laut Bloomberg Economics zu einem Einbruch der chinesischen Exporte in die USA um bis zu 80 Prozent führen, während die Finanzmärkte bereits mit Verlusten reagieren.
03.04.2025
13:47 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Wirtschaft und Verbraucher vor massiven Belastungen

Donald Trump plant eine globale Mindestzollrate von 10 Prozent auf US-Importe, wobei für die EU sogar 20 Prozent vorgesehen sind. Deutsche Autobauer sind besonders betroffen, da Zölle von bis zu 45 Prozent auf Fahrzeuge drohen, was zu massiven Preiserhöhungen führen und die Exportwirtschaft stark belasten würde.
03.04.2025
13:45 Uhr

Trump startet massiven Handelskrieg: Zölle auf Importe aus über 60 Ländern

Donald Trump kündigt drastische Handelszölle von mindestens 10 Prozent auf Importe aus über 60 Ländern an, wobei China und die EU mit bis zu 50 Prozent besonders hart getroffen werden. Experten warnen vor schwerwiegenden Folgen für die Weltwirtschaft, darunter ein BIP-Rückgang und steigende Inflation in den USA.
03.04.2025
13:44 Uhr

Trump kündigt massive Strafzölle an - Handelskrieg 2.0 steht vor der Tür

Donald Trump hat drastische Zollerhöhungen auf Importe angekündigt, die bereits ab 5. April in Kraft treten sollen. Während zunächst ein globaler Mindestzoll von 10% eingeführt wird, sollen für 60 Länder noch höhere Zölle folgen, darunter 34% für China, 20% für die EU und 46% für Vietnam.
03.04.2025
13:19 Uhr

Drohender US-Handelskrieg: Berlins Wirtschaft im Fadenkreuz von Trumps Zollkeule

Berlins Wirtschaft ist durch die von der US-Regierung angekündigten drastischen Zollerhöhungen von bis zu 20 Prozent stark bedroht, da die USA mit Exporten im Wert von 1,59 Milliarden Euro der wichtigste Absatzmarkt für Berliner Produkte sind. Als Reaktion hat Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey eine "Taskforce USA" eingerichtet und setzt auf die Erschließung alternativer Märkte in Kanada und Asien.
03.04.2025
13:18 Uhr

Trumps Autozölle treffen deutsche Autobauer mit voller Wucht

Die USA haben Strafzölle von 25 Prozent auf Automobilimporte eingeführt, was besonders die deutschen Autobauer hart trifft, da der US-Markt für sie von großer Bedeutung ist. Erste Reaktionen zeigen sich bereits: Volkswagen stoppt Auslieferungen, Ferrari erhöht die Preise, und Experten erwarten weitere Preisanstiege in den kommenden Monaten, während fast 450.000 Fahrzeuge aus deutscher Produktion vom Zoll betroffen sind.
03.04.2025
12:27 Uhr

Trumps Zollwahn: Europas Chance auf eine neue Weltordnung

Während Trump mit radikalen Zollpaketen und einer "America First"-Politik gegen etablierte Handelsstrukturen vorgeht, könnte sich Europa als Gewinner dieser Entwicklung erweisen. Die EU festigt durch neue Handelsabkommen wie Mercosur und CETA ihre Position als verlässlicher globaler Handelspartner, während die USA durch steigende Preise und sinkenden Wohlstand die negativen Folgen der isolationistischen Politik zu spüren bekommen.
03.04.2025
12:27 Uhr

Handelskrieg 2.0: USA läuten das Ende der Globalisierung ein

Die USA haben drastische Zollmaßnahmen angekündigt, die besonders die deutsche Wirtschaft mit einem prognostizierten Exportrückgang von bis zu 15 Prozent hart treffen werden. Die deutsche Automobilindustrie ist mit neuen 25-Prozent-Zöllen besonders betroffen, was Experten als mögliches Ende der Globalisierungsära bewerten und einen BIP-Rückgang von bis zu 0,5 Prozentpunkten erwarten lassen.
03.04.2025
12:27 Uhr

Düstere Prognose: US-Zölle könnten Deutschland 200 Milliarden Euro kosten

Die von den USA angekündigten Zölle könnten Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft in den nächsten vier Jahren einen wirtschaftlichen Schaden von rund 200 Milliarden Euro zufügen. Besonders die Automobilindustrie wäre von den 25-prozentigen Zöllen betroffen, während die EU bereits Gegenmaßnahmen ankündigt.
03.04.2025
08:18 Uhr

Trump eskaliert Handelskrieg: Globale Zölle und Notstand - Deutschland im Visier

US-Präsident Trump ruft nationalen Notstand aus und verhängt pauschale Importzölle von 10 Prozent, wobei die EU mit 20 Prozent und China mit 34 Prozent besonders hart getroffen werden. Deutschland als Exportnation steht vor massiven Herausforderungen, da zusätzlich die bereits bestehenden Strafzölle von 25 Prozent auf Automobile und Metallimporte bestehen bleiben.
03.04.2025
08:17 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU droht mit Vergeltung - Grüne wollen Big Tech abstrafen

Nach Trumps Ankündigung drastischer Zollerhöhungen droht die EU mit Vergeltungsmaßnahmen, während die Grünen im EU-Parlament gezielte Sanktionen gegen US-Technologiekonzerne fordern. Die internationalen Reaktionen reichen von Beschwichtigung bis zu scharfer Kritik, wobei selbst Trumps Verbündete wie Italiens Meloni die Maßnahmen als falsch bezeichnen.
03.04.2025
08:17 Uhr

Trump zündet die Zoll-Bombe: Globales Handelssystem steht vor dem Kollaps

US-Präsident Trump führt drastische Importzölle ein, darunter einen Basiszoll von 10 Prozent sowie 20 Prozent auf EU-Waren und 34 Prozent auf chinesische Exporte. Die Automobilindustrie wird mit 25 Prozent Zoll besonders hart getroffen, während Ökonomen vor steigenden Verbraucherpreisen und negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft warnen.
03.04.2025
08:16 Uhr

Trump plant drastische Zollerhöhungen: China und EU vor wirtschaftlichem Schlagabtausch

Donald Trump kündigt massive Zollerhöhungen an, darunter eine pauschale Erhöhung von 10% auf alle Importe sowie spezifische Strafzölle von bis zu 50% für einzelne Länder. Während China mit 34% und die EU mit 20% belegt werden sollen, trifft es Entwicklungsländer wie Lesotho am härtesten, was Experten als Gefahr für die globale Wirtschaft einstufen.
03.04.2025
08:14 Uhr

Trumps neue Strafzölle: Russland genießt Sonderstellung - 185 Handelspartner müssen bluten

US-Präsident Trump kündigt neue Strafzölle gegen 185 Handelspartner an, wobei Russland als einziges großes Land von den Maßnahmen ausgenommen wird. Die Ankündigung löst nicht nur an den Finanzmärkten Schockwellen aus, sondern sorgt auch für diplomatische Spannungen, da selbst die Ukraine von den Zöllen betroffen ist.
03.04.2025
08:13 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Autoindustrie vor dem Exodus - Experten warnen vor Rezession

Die von Trump verhängten 25-prozentigen US-Importzölle auf Pkw treffen die deutsche Automobilindustrie schwer, wobei besonders Luxusmarken wie Porsche, BMW und Mercedes betroffen sind. Experten warnen vor dramatischen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, darunter ein möglicher Verlust von 280.000 Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie und ein Wachstumseinbruch von 0,5 Prozent.
03.04.2025
08:11 Uhr

Trump schlägt gnadenlos zu: Deutsche Autobauer vor dem Abgrund

Die USA haben neue Zölle von 25 Prozent auf importierte Fahrzeuge und etwa 150 Kategorien von Autoteilen eingeführt, was die deutsche Automobilindustrie mit Exporten im Wert von 554 Milliarden Euro jährlich stark trifft. Experten wie Ferdinand Dudenhöffer warnen, dass deutsche Autobauer ihre Produktion in die USA verlagern müssen, während der VDA die Maßnahmen scharf kritisiert.
03.04.2025
08:10 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Experten warnen vor Rückkehr in die 1930er Jahre

Donald Trumps angekündigte Zollpläne sorgen für Turbulenzen an den Finanzmärkten und lassen Experten Parallelen zur Wirtschaftspolitik der 1930er Jahre ziehen. Besonders die deutsche Automobilindustrie wäre von den geplanten 25-Prozent-Zöllen stark betroffen, während bei chinesischen Importen sogar Zölle von über 50 Prozent im Gespräch sind.
03.04.2025
08:08 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Ein Frontalangriff auf die Weltwirtschaft

Donald Trump kündigt drastische Importzölle von bis zu 49 Prozent an, wobei die EU mit 20 Prozent und China mit 34 Prozent belastet werden sollen. Die EU unter von der Leyen sowie China reagieren mit scharfer Kritik, während die deutsche Wirtschaft vor einer Eskalationsspirale warnt.
03.04.2025
06:43 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU-Importe sollen mit 20 Prozent belastet werden

US-Präsident Trump kündigt drastische Zollerhöhungen an, wonach EU-Importe künftig mit 20 Prozent, chinesische Waren mit 34 Prozent und britische Produkte mit 10 Prozent belastet werden sollen. Die Automobilbranche wird besonders hart getroffen, da ab Donnerstag Zölle von 25 Prozent auf importierte Fahrzeuge und Autoteile in Kraft treten sollen.
02.04.2025
23:05 Uhr

Trumps Handelskrieg 2.0: EU muss sich auf 20 Prozent Strafzölle einstellen

Donald Trump hat im Rosengarten des Weißen Hauses ein neues Zollpaket angekündigt, das besonders für die EU mit 20 Prozent Strafzöllen drastische Auswirkungen haben wird. Der US-Präsident begründet die Maßnahmen als Reaktion auf angeblich überzogene europäische Zölle von 39 Prozent auf US-Waren und will damit die amerikanische Wirtschaft schützen, wobei besonders die deutsche Automobilindustrie durch zusätzliche 25 Prozent Zoll stark betroffen sein wird.
02.04.2025
19:56 Uhr

Siemens schlägt Milliarden-Deal: US-Softwarehaus Dotmatics wird einverleibt

Siemens übernimmt für 5,1 Milliarden US-Dollar das amerikanische Softwareunternehmen Dotmatics, einen Spezialisten für Forschungs- und Entwicklungssoftware im Life-Sciences-Bereich. Die Übernahme, die hauptsächlich durch den Verkauf von Unternehmensanteilen finanziert wird, soll Siemens' Position im KI-gestützten Software-Portfolio stärken.
02.04.2025
16:25 Uhr

Musk verlässt Trump-Administration - Aktienkurs von Tesla atmet auf

Elon Musk zieht sich von seiner Position als Berater der Trump-Administration zurück, was zu einem deutlichen Kursanstieg der Tesla-Aktie führte. Der Rückzug erfolgt inmitten einer schwierigen Phase für Tesla, dessen Aktie seit Jahresbeginn über 31 Prozent an Wert verloren hat, während Musks politisches Engagement zu weltweiten Protesten und Boykottaufrufen führte.
02.04.2025
16:22 Uhr

Finanztechnologie-Gigant: Financial Times plant radikale Umstrukturierung des Digitalangebots

Die Financial Times führt ein neues dreistufiges Premium-Modell für ihr Digitalangebot ein, mit Preisen zwischen 35 und 75 Dollar monatlich. Das erweiterte Angebot umfasst neben klassischen Nachrichteninhalten auch personalisierte Newsletter, exklusive Analysewerkzeuge und macht die "Lex-Kolumne" zum Premium-Content.
02.04.2025
16:22 Uhr

Tesla-Schock: Auslieferungen brechen dramatisch ein - Schlimmste Performance seit 2022

Tesla verzeichnet im ersten Quartal 2024 das schwächste Auslieferungsergebnis seit 2022, was auf eine sinkende Kaufbereitschaft und wachsende Konkurrenz, besonders aus China, zurückzuführen ist. Der dramatische Einbruch der Auslieferungszahlen wird als Warnsignal für die gesamte E-Auto-Branche gewertet.
02.04.2025
16:22 Uhr

Chinesischer E-Auto-Gigant BYD überrollt Tesla - Musks Imperium bröckelt in Europa

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Absatzsprung von 58 Prozent und lieferte knapp eine Million Fahrzeuge aus, während Tesla in Europa massive Einbrüche erleidet. In Frankreich sanken Teslas Neuzulassungen im März um 37 Prozent, in Schweden sogar um 64 Prozent, was Experten unter anderem auf die politischen Äußerungen von CEO Elon Musk zurückführen.
02.04.2025
16:22 Uhr

EU droht USA mit massiven Vergeltungsmaßnahmen im Handelsstreit

Die EU droht den USA im eskalierenden Handelsstreit mit massiven Vergeltungsmaßnahmen, wobei besonders amerikanische Tech-Konzerne und Dienstleister ins Visier genommen werden sollen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte vor dem EU-Parlament einen "starken Vergeltungsplan" an, der von Exportbeschränkungen bis zum Ausschluss amerikanischer Unternehmen von öffentlichen Aufträgen reichen könnte.
02.04.2025
16:21 Uhr

Goldminenaktien im Höhenflug: Traditionelle Bergbauunternehmen überraschen mit solider Performance

Goldminenaktien wie Newmont und Barrick Gold übertreffen mit Kurszuwächsen von bis zu 25 Prozent den Anstieg des Goldpreises von 18 Prozent seit Jahresbeginn. Die Branche profitiert von stabileren Kostenstrukturen und einer vorsichtigeren Expansionsstrategie, während die verbesserte operative Performance zu höheren Ausschüttungen an Aktionäre führt.
02.04.2025
16:16 Uhr

Trump plant historische Zollerhöhung: Droht den USA der wirtschaftliche Kollaps?

Donald Trump plant massive Zollerhöhungen, die jährlich rund 700 Milliarden Dollar in die US-Staatskasse spülen sollen, was etwa 2,4 Prozent des amerikanischen BIP entspricht. Die geplanten Einnahmen, die sich aus Autozöllen und weiteren Warenzöllen zusammensetzen, würden die aktuellen US-Zolleinnahmen um das Neunfache übersteigen und stoßen bei Wirtschaftsexperten auf heftige Kritik.
02.04.2025
16:16 Uhr

Trumps Handelsoffensive: Neue Zölle erschüttern die Weltwirtschaft

Donald Trump führt als wiedergewählter US-Präsident drastische Importzölle gegen wichtige Handelspartner ein und stellt damit die jahrzehntelange Politik des freien Welthandels in Frage. Besonders die deutsche Exportwirtschaft, allen voran die Automobilindustrie, könnte von dieser protektionistischen Handelspolitik stark betroffen sein.
02.04.2025
14:51 Uhr

ESG-Revolution: Allianz macht Kehrtwende und öffnet "grüne" Fonds für Rüstungsindustrie

Die Allianz Global Investors öffnet ihre ESG-Fonds für Unternehmen aus dem Verteidigungssektor und erlaubt künftig Investments in Firmen mit über zehn Prozent Rüstungsumsatz. Diese Entscheidung folgt dem US-Trend, wo Rüstungskonzerne bereits seit 2022 als klimabewusste Investments eingestuft werden und deren Anteil in ESG-Fonds bei über 36 Prozent liegt.
02.04.2025
14:50 Uhr

Tesla im Sinkflug: Dramatischer Absatzeinbruch und politische Turbulenzen erschüttern den E-Auto-Pionier

Tesla verzeichnet mit 336.681 ausgelieferten Fahrzeugen einen Absatzeinbruch von 13 Prozent im letzten Quartal, was deutlich über den Expertenprognosen liegt. Die Gründe reichen von Produktionsumstellungen beim Model Y über politische Kontroversen um Elon Musk bis hin zu wachsendem Konkurrenzdruck, was sich auch in einem Kurssturz der Tesla-Aktie um 44 Prozent widerspiegelt.
02.04.2025
13:32 Uhr

Drohende US-Zölle: Deutsche Exportwirtschaft zwischen Sorge und Gelassenheit

Laut einer Simulation des ifo Instituts könnten neue US-Zölle die deutschen Exporte je nach Szenario unterschiedlich stark treffen: Während bei wechselseitigen Zöllen nur ein Rückgang um 2,4 Prozent erwartet wird, droht bei pauschalen US-Zöllen von 20 Prozent ein Einbruch um 15 Prozent. Die ifo-Handelsexpertin Lisandra Flach bezeichnet die geplante US-Zollpolitik als "Frontalangriff auf die regelbasierte Weltwirtschaftsordnung".
02.04.2025
11:16 Uhr

Immobilienriese Vonovia weiter im Abwärtsstrudel - Aktionäre zusehends nervös

Die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia fiel heute um mehr als ein Prozent auf 24,97 Euro und liegt damit 26,41 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 33,93 Euro. Die Krise des Unternehmens spiegelt die Probleme der gesamten deutschen Immobilienbranche wider, die unter steigenden Baukosten, hohen Zinsen und strengerer Regulierung leidet.
02.04.2025
08:11 Uhr

Chinas Säbelrasseln: Massive Militärübung setzt Taiwan unter Druck

China demonstriert mit massiven Militärübungen und dem Einsatz von Kriegsschiffen, darunter der Flugzeugträger "Shandong", seine Macht gegenüber Taiwan. Die Volksbefreiungsarmee kesselte die Insel in einer beispiellosen Operation ein, während Peking durch aggressive Propaganda und die Darstellung des taiwanesischen Präsidenten als "zu röstendes Insekt" zusätzlichen psychologischen Druck ausübt.
02.04.2025
05:54 Uhr

Drohende Chipkrise: Deutsche Autoindustrie steht vor dem nächsten Desaster

Der deutschen Automobilindustrie droht nach dem Verlust von 73.000 Arbeitsplätzen seit 2018 nun eine erneute Chipkrise, da Halbleiterhersteller ihre Investitionen in klassische Produktionskapazitäten zurückgefahren haben. Experten warnen vor Lieferengpässen zum Jahresende, während die Chipindustrie hauptsächlich in Anlagen für KI und Rechenzentren investiert hat.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“