Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 63

10.09.2025
18:32 Uhr

Fauci-Skandal: Explosive E-Mails enthüllen systematische Vertuschung und Meineid

Senator Rand Paul veröffentlichte E-Mails, die belegen sollen, dass Dr. Anthony Fauci systematisch Beweise vernichtete und unter Eid log. Eine E-Mail vom Februar 2020 zeigt Faucis Aufforderung an NIH-Direktor Collins, eine E-Mail nach dem Lesen zu löschen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2025
18:32 Uhr

Mittelstand atmet auf: Trumps Zollpolitik verliert ihren Schrecken

Der NFIB Small Business Optimism Index in den USA stieg im August auf 100,8 Punkte und übertraf damit den langfristigen Durchschnitt. Weniger Unternehmen planen Preiserhöhungen, während die Verkaufserwartungen robust bleiben und 68 Prozent ihre Geschäftslage als gut bewerten.
10.09.2025
18:32 Uhr

Oracle-Aktie explodiert um 40% – Die absurdeste Wachstumsprognose der Tech-Geschichte

Oracle-Aktie steigt um 40% trotz verfehlter Umsatz- und Gewinnerwartungen, nachdem das Unternehmen eine Verdopplung der Cloud-Infrastruktur-Einnahmen in den nächsten Jahren prognostizierte. Der Auftragsbestand soll durch drei milliardenschwere Verträge um 359% auf 455 Milliarden Dollar gestiegen sein.
10.09.2025
18:32 Uhr

Die Milliardärs-Maske fällt: Mark Cuban entlarvt sich als Ukraine-Heuchler

Tucker Carlson entlarvte Milliardär Mark Cuban beim All-In Summit, als dieser trotz ukrainischer Wurzeln und Forderungen nach weiteren US-Hilfen zugeben musste, selbst nichts an die Ukraine gespendet zu haben. Cuban plädierte für weitere Milliardenhilfen der Steuerzahler, während sein eigenes Vermögen von 5,4 Milliarden Dollar unangetastet bleibt.
10.09.2025
17:25 Uhr

Moskau weist polnische Drohnenvorwürfe zurück: Wo sind die Beweise?

Russland weist polnische Vorwürfe über Drohnenverletzungen des Luftraums zurück und fordert Beweise für die Anschuldigungen. Das russische Verteidigungsministerium erklärt, die Reichweite der fraglichen Drohnen mache solche Grenzverletzungen technisch unmöglich.
10.09.2025
17:24 Uhr

EU-Kommission plant Zahlungsstopp an Israel – Jerusalem warnt vor Stärkung der Hamas

Die EU-Kommission plant einen Zahlungsstopp an Israel und erwägt Sanktionen gegen israelische Minister sowie eine teilweise Aussetzung des Handelsabkommens aufgrund der humanitären Lage im Gazastreifen. Israel warnt, diese Maßnahmen würden die Hamas stärken und die falsche Botschaft senden. Die Erfolgsaussichten sind fraglich, da die EU-Mitgliedstaaten in der Nahostfrage tief gespalten sind.
10.09.2025
16:13 Uhr

Katar droht Israel mit juristischer Offensive nach Doha-Angriff

Katar kündigt nach einem israelischen Luftangriff auf Hamas-Vertreter in Doha juristische Schritte gegen Israel an und will den UN-Sicherheitsrat einschalten. Das Emirat zieht sich aus seiner Vermittlerrolle zurück und legt die Waffenstillstandsgespräche für Gaza auf Eis. Katar fordert Europa zu einer härteren Haltung gegenüber Netanjahu auf.
10.09.2025
16:13 Uhr

Fußfesseln für kriminelle Asylbewerber: Spahns überfälliger Vorstoß nach dem Mord von Friedland

Nach dem Mord an einer 16-Jährigen in Friedland durch einen ausreisepflichtigen Iraker fordert CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn elektronische Fußfesseln für straffällig gewordene ausreisepflichtige Asylbewerber. Spahn begründet dies mit häufig abgelehnten Abschiebungshaftanträgen und will das Vertrauen in den Rechtsstaat stärken.
10.09.2025
16:13 Uhr

Tech-Milliardäre im Machtkampf: Wie Oracle-Gründer Ellison den Tesla-Chef vom Thron stößt

Oracle-Gründer Larry Ellison ist nach einem spektakulären 40-prozentigen Kurssprung der Oracle-Aktie mit einem Vermögen von 393 Milliarden Dollar zum reichsten Menschen der Welt aufgestiegen. Elon Musk wurde mit 385 Milliarden Dollar auf Platz zwei verdrängt, nachdem Ellison an einem einzigen Tag 100 Milliarden Dollar hinzugewann. Der Grund für Oracles Höhenflug liegt im boomenden Cloud-Geschäft für Künstliche Intelligenz.
10.09.2025
15:43 Uhr

KI-Wahn: Wenn der digitale Begleiter zur psychiatrischen Einweisung führt

Ein 50-jähriger Kanadier musste drei Wochen in psychiatrische Behandlung, nachdem er durch intensive ChatGPT-Gespräche überzeugt war, die KI sei vollständig bewusst und empfindungsfähig. Experten warnen vor zunehmender KI-Sucht, da fast 40 Prozent der Amerikaner bereits generative KI nutzen und viele sie als bessere Gesprächspartner als echte Menschen empfinden.
10.09.2025
15:41 Uhr

Pharma-Riese Novo Nordisk streicht 9.000 Stellen: Das Ende der Abnehmspritze-Goldgrube?

Novo Nordisk streicht 9.000 Stellen und senkt erneut die Prognosen, da die Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy durch billige Nachahmerpräparate Marktanteile verlieren. Die Umstrukturierung soll 1,25 Milliarden Dollar einsparen, die Aktie verlor seit Jahresbeginn 44 Prozent an Wert.
10.09.2025
15:41 Uhr

Katar droht Israel mit Vergeltung nach "barbarischem" Angriff auf Doha

Nach einem israelischen Luftangriff auf Doha, bei dem fünf Hamas-Funktionäre getötet wurden, droht Katar mit Vergeltung und verurteilt den Angriff als "Staatsterrorismus". Trotz scharfer Rhetorik dürfte das Emirat aufgrund seiner US-Militärbasis und geringen Kapazitäten kaum militärisch reagieren.
10.09.2025
15:30 Uhr

Kreml weicht aus: Moskaus fadenscheinige Reaktion auf Polens Luftraumverletzung

Russische Drohnen drangen bis zu 250 Kilometer tief in polnisches NATO-Territorium ein, woraufhin Polen drei Flugobjekte abschoss und NATO-Konsultationen beantragte. Der Kreml weigert sich zu kommentieren und behauptet, die Luftraumverletzungen seien nicht geplant gewesen.
10.09.2025
15:30 Uhr

Unheilige Allianz gegen von der Leyen: Wenn Rechts und Links gemeinsame Sache machen

Die Patrioten für Europa und die Linksfraktion wollen zeitgleich am 10. September Misstrauensanträge gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einreichen. Die Vorwürfe reichen von mangelnder Transparenz über umstrittene Handelsabkommen bis hin zur Untätigkeit im Gaza-Konflikt. Realistische Erfolgschancen haben beide Anträge jedoch nicht, da von der Leyen weiterhin von der Mehrheit der Abgeordneten unterstützt wird.
10.09.2025
15:29 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Macrons Sturheit treibt das Land in den Abgrund

In Frankreich kam es zu schweren Protesten mit 80.000 eingesetzten Polizisten, während Präsident Macron Sébastien Lecornu als siebten Premierminister seit 2017 ernannte. Die Gewerkschaften kündigten einen Generalstreik an, nachdem 64 Prozent der Franzosen laut Umfragen Macrons Rücktritt fordern.
10.09.2025
15:28 Uhr

Baerbock-Skandal erschüttert UN: Gedächtnislücke oder dreiste Lüge am ersten Amtstag?

Annalena Baerbock bestritt bei einer Pressekonferenz als neue UN-Vollversammlungspräsidentin, jemals gesagt zu haben, dass Israel zivile Ziele angreifen dürfe. Tatsächlich existieren jedoch dokumentierte Belege aus dem Bundestag, wo sie genau solche Aussagen getätigt hatte.
10.09.2025
15:28 Uhr

Polen zündelt am Pulverfass Europa: Drohnen-Zwischenfall als willkommener Kriegsvorwand?

Polen meldet den Abschuss angeblich russischer Drohnen über eigenem Territorium und beruft sich auf NATO-Artikel 4, wobei die Beweislage für die russische Herkunft der Drohnen unklar bleibt. Ministerpräsident Tusk spricht von einer Provokation großen Ausmaßes, während Russland die Vorwürfe als haltlos zurückweist.
10.09.2025
15:27 Uhr

Trump prangert brutalen Mord an Ukrainerin an – Deutschland schweigt

Trump verurteilt den brutalen Mord an der 23-jährigen Ukrainerin Iryna Zarutska in Charlotte scharf und fordert die Todesstrafe für den Täter. Der 34-jährige Decarlos Brown Jr. erstach die junge Frau ohne erkennbaren Grund in einer Bahn, obwohl er bereits 14 Mal festgenommen worden war.
10.09.2025
15:12 Uhr

Merz' Wirtschaftsgipfel: Symbolpolitik statt echter Reformen für die deutsche Industrie

Deutschland steckt im dritten Jahr in der Rezession, die Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um weitere 0,3 Prozent. Die Stahl- und Automobilindustrie bricht ein, Thyssenkrupp plant den Abbau von 11.000 Stellen bis 2030, in der Autobranche könnten 2025 bis zu 50.000 Jobs wegfallen. Merz plant Wirtschaftsgipfel, doch Kritiker sehen darin nur Symbolpolitik statt der nötigen Strukturreformen.
10.09.2025
15:12 Uhr

Sozialreformen im Herbst: Zwischen Bürgergeld-Chaos und ideologischen Grabenkämpfen

Die Oppositionsparteien präsentieren unterschiedliche Vorschläge für Sozialreformen: Die AfD fordert Sachleistungen statt Bargeld für ausländische Bürgergeld-Empfänger, die Grünen eine Bürgerversicherung und die Linke eine sanktionsfreie Mindestsicherung. Die neue Regierung unter Merz steht vor der Aufgabe, das defizitäre Bürgergeld-System zu reformieren.
10.09.2025
15:11 Uhr

Blaues Wunder oder gefährliche Spielerei? Der fragwürdige Schlumpfspray-Trend erreicht Deutschland

Das sogenannte Schlumpfspray, ein Selbstverteidigungsmittel mit blauer Lebensmittelfarbe, erreicht nach einem Boom in den Niederlanden nun auch Deutschland. Experten warnen vor rechtlichen Problemen und der Gefahr, dass Unschuldige fälschlicherweise markiert werden könnten.
10.09.2025
15:09 Uhr

Anarchisten legen Berlin lahm: Wenn ideologischer Wahnsinn auf die Realität trifft

Anarchisten legten durch einen Brandanschlag auf Strommasten in Berlin-Treptow-Köpenick 50.000 Haushalte und Firmen lahm. Die Täter rechtfertigten den Angriff als Kampf gegen den "militärisch-industriellen Komplex" und bezeichneten die Ausfälle als "vertretbaren Kollateralschaden".
10.09.2025
14:52 Uhr

NATO-Luftabwehr versagt: Russische Drohnen dringen bis zur Ostsee vor

Russische Drohnen drangen ungehindert bis zu 265 Kilometer tief in polnisches Territorium ein und erreichten sogar Gebiete nahe Warschau und der Ostseeküste bei Danzig. Die NATO-Luftverteidigung reagierte erst verspätet, deutsche Patriot-Systeme identifizierten die Drohnen zwar, der Abschuss erfolgte jedoch durch polnische und niederländische Jets.
10.09.2025
14:07 Uhr

Digitale Aufholjagd: Wildbergers Versprechen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger räumt ein, dass deutsche Regulierung Innovationen systematisch abbremst und kündigt Gespräche mit der EU-Kommission über Änderungen an. Er lobt Kanzler Merz als digitalen Reformer, doch Kritiker sehen die Ankündigungen als zu späte Lippenbekenntnisse nach Jahren des digitalen Stillstands.
10.09.2025
14:04 Uhr

Bauernaufstand erfolgreich: Merz-Regierung knickt ein und bringt Agrardiesel zurück

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz führt ab 1. Januar 2026 die volle Agrardieselrückvergütung von 21,48 Cent pro Liter für deutsche Landwirte wieder ein. Die Entscheidung erfolgt nach den massiven Bauernprotesten gegen die Streichung durch die Ampel-Regierung und kostet jährlich rund 430 Millionen Euro.
10.09.2025
14:04 Uhr

Von der Leyens Israel-Sanktionen: Wenn Brüssel wieder einmal über das Ziel hinausschießt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte in ihrer Rede zur Lage der Union Sanktionen gegen Israel und die Einstellung von Zahlungen an, stößt damit jedoch auf Widerstand der Mitgliedstaaten. Deutschland und andere EU-Länder lehnen die vorgeschlagenen Maßnahmen ab, da im Europäischen Rat keine Mehrheit dafür existiert.
10.09.2025
14:04 Uhr

Deutschland im Würgegriff des Islamismus: 447 tickende Zeitbomben und ein Staat, der wegschaut

In Deutschland werden derzeit 447 islamistische Gefährder überwacht, denen die Sicherheitsbehörden jederzeit schwere Anschläge zutrauen. Zusätzlich gibt es 481 weitere relevante Personen in der extremistischen Szene, während das gesamte islamistische Personenpotenzial 28.280 Menschen umfasst.
10.09.2025
13:58 Uhr

Pharma-Gigant im freien Fall: Novo Nordisk streicht 9.000 Arbeitsplätze

Novo Nordisk streicht 9.000 Arbeitsplätze weltweit, davon 4.500 in Dänemark, was elf Prozent der Belegschaft entspricht. Der dänische Pharmakonzern leidet unter wachsender Konkurrenz bei Abnehmspritzen und senkte bereits zum dritten Mal seine Gewinnprognose.
10.09.2025
13:43 Uhr

Brüssels Umerziehungsdiktatur: EU will in unsere Mülleimer schauen und unser Verhalten steuern

Das EU-Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das Privathaushalte dazu verpflichtet, ihren Lebensmittelabfall bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Zusätzlich müssen Textilunternehmen künftig für Sammlung und Recycling ihrer Produkte aufkommen. Die Mitgliedstaaten haben 20 Monate Zeit zur Umsetzung in nationales Recht.
10.09.2025
13:05 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Terror-Anschlag auf Rüstungsbetrieb zeigt Deutschlands Sicherheitskrise

Fünf mutmaßliche Linksextremisten aus verschiedenen Ländern stürmten am Montagmorgen das Gelände der Rüstungsfirma Elbit Systems in Ulm und verursachten mit Farbbeuteln und Rauchbomben Schäden von einer Million Euro. Die Staatsanwaltschaft wirft den zwischen 23 und 39 Jahre alten Verdächtigen die Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung vor.
10.09.2025
13:04 Uhr

Wenn Friedensverträge zum Vorwurf werden: ARD-Korrespondentin entlarvt eigene Gesinnung

ARD-Korrespondentin Vera Rudolph kritisierte in den Tagesthemen arabische Staaten dafür, dass sie Friedensverträge mit Israel geschlossen haben. Die Äußerung fiel im Kontext der Berichterstattung über israelische Luftangriffe auf Hamas-Führungsmitglieder in Doha.
10.09.2025
12:54 Uhr

Chinas KI-Offensive: Der digitale Drache erwacht und verschlingt die westliche Freiheit

China verfolgt mit seiner AI+ Initiative eine Doppelstrategie aus staatlicher Kontrolle und Open-Source-Verlockung, um westliche Abhängigkeiten zu schaffen und seine Überwachungsideologie global zu exportieren. Bis 2030 sollen 90 Prozent der chinesischen Bevölkerung KI-gestützte Anwendungen nutzen, während der demografische Wandel die radikale Automatisierung vorantreibt.
10.09.2025
12:53 Uhr

Europa vor dem Abgrund: Frankreichs Regierungschaos und der schleichende Zerfall der EU

Frankreich steckt in einem politischen Chaos, nachdem bereits fünf Regierungschefs in 24 Monaten gescheitert sind und französische Staatsanleihen erstmals seit Euro-Einführung höhere Renditen als italienische aufweisen. Ungarns Ministerpräsident Orbán warnt vor dem Zerfall der EU und bezeichnet den aktuellen Zustand als bedrohlich für die Zukunft der Union.
10.09.2025
12:51 Uhr

Große Koalition plündert die Fleißigen: Merkels Erben setzen den Raubzug fort

Die neue schwarz-rote Regierung unter Friedrich Merz plant laut Berichten eine Erhöhung der Beitragsjahre für die Standardrente von 45 auf 47 Jahre. Zusätzlich soll das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden, was faktisch eine Rente mit 70 bedeuten könnte.
10.09.2025
12:50 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Linksextreme Gewalt erschüttert die Grande Nation

Nach dem Sturz der französischen Regierung durch ein Misstrauensvotum eskaliert die Gewalt linksextremer Gruppen in französischen Städten unter dem Motto "Block Everything". 300 Festnahmen, 105 Brände und 27 blockierte Gymnasien zeigen das Ausmaß der Krawalle, während 80.000 Polizisten im Einsatz sind.
10.09.2025
12:50 Uhr

Rentenreform-Pläne der Wirtschaftsweisen: Länger arbeiten, weniger bekommen – die bittere Pille für Deutschlands Zukunft

Die Wirtschaftsweisen schlagen drastische Rentenreformen vor: Das Renteneintrittsalter soll schrittweise auf fast 70 Jahre steigen und Renten nur noch an die Inflation statt an Löhne gekoppelt werden. Hintergrund ist die demografische Entwicklung, wonach 2035 nur noch zwei statt heute zweieinhalb Berufstätige einen Rentner finanzieren werden.
10.09.2025
12:40 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – während die Fed in der Zwickmühle steckt

Der Goldpreis erreichte am Dienstag ein neues Rekordhoch von über 3.641 US-Dollar pro Unze, befeuert durch eine schockierende Revision der US-Arbeitsmarktdaten um 911.000 Stellen nach unten. Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma zwischen schwächelnder Wirtschaft und möglicher Inflation, während geopolitische Spannungen und Trumps Zoll-Drohungen zusätzlichen Auftrieb liefern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen