Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 209

05.06.2025
11:29 Uhr

Justizwillkür gegen YouTuber: Staatsanwaltschaft hört Nazi-Parolen, wo keine sind

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig fordert 16.000 Euro Strafe gegen YouTuber Tim Heldt ("KuchenTV"), weil sie in einem harmlosen Versprecher beim Wort "Qualität" angeblich "Sieg Heil" gehört haben will. Der Vorfall ereignete sich während eines live übertragenen Weihnachtsevents im Dezember 2024, wobei tausende Zuschauer den tatsächlichen Versprecher mitverfolgen konnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.06.2025
11:29 Uhr

Wenn hebräische Musik zur Gefahr wird: Hamburgs Antisemitismusbeauftragter von Jordanier gejagt

Hamburgs Antisemitismusbeauftragter Stefan Hensel wurde von einem Jordanier durch die Stadt verfolgt und bedroht, nachdem dieser hebräische Musik in seinem Auto gehört hatte. Der Angreifer beschimpfte Hensel als "Kindermörder" und "Scheiß-Israeli", die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
05.06.2025
10:48 Uhr

Der grüne Betrug: Wie Windräder und Solaranlagen zu giftigen Müllbergen mutieren

Ausgediente Windräder und Solaranlagen verursachen massive Entsorgungsprobleme, da Rotorblätter praktisch nicht recycelbar sind und auf Deponien landen. Die EU rechnet bis 2050 mit 43 Millionen Tonnen Rotorblattabfällen, während 90 Prozent der Solarmodule ebenfalls im Müll enden.
05.06.2025
10:48 Uhr

EU-Klimawahn treibt Heizkosten in astronomische Höhen – Mieter und Vermieter vor dem Ruin?

Ab 2027 drohen deutschen Haushalten durch die EU-Emissionshandelsausweitung drastisch steigende CO2-Kosten von bis zu 3.135 Euro jährlich für eine Durchschnittswohnung. Vermieter müssen bei schlecht gedämmten Gebäuden bis zu 95 Prozent der Abgaben tragen, was viele vor finanzielle Probleme stellt.
05.06.2025
09:59 Uhr

Bundeswehr vor gewaltiger Aufrüstung: 60.000 neue Soldaten für Deutschlands Verteidigung

Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigte an, dass die Bundeswehr 50.000 bis 60.000 zusätzliche Soldaten benötigt, um neue Großverbände zu bilden und NATO-Fähigkeitsziele zu erfüllen. Aktuell dienen nur 181.150 Soldaten, womit das Ziel von 203.000 aktiven Soldaten in weiter Ferne liegt.
05.06.2025
09:58 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Chaos: Schlimmer als die Finanzkrise 2008

Deutschland steuert auf eine Insolvenzwelle zu, die laut Experten schlimmer ist als die Finanzkrise 2008, mit prognostizierten 24.400 Unternehmensinsolvenzen für 2025. Besonders betroffen sind Automobilzulieferer, Textilhandel und Gesundheitswesen, wobei rund 210.000 Arbeitsplätze bedroht sind.
05.06.2025
09:48 Uhr

Goldpreis vor Explosion: Geheime Zentralbank-Käufe und China-Nachfrage treiben Edelmetall auf neue Höhen

Der Goldpreis erreicht mit 3.373 US-Dollar pro Unze neue Höchststände, angetrieben von heimlichen Zentralbank-Käufen, die laut Experten viermal höher sind als offiziell angegeben. China verstärkt seine Goldimporte massiv und importierte allein im April 76 Tonnen des Edelmetalls aus der Schweiz und Hongkong.
05.06.2025
09:48 Uhr

Amerika zuerst: Trump lässt Ukraine bei Drohnenabwehr im Stich

Die Trump-Administration hat die Lieferung moderner Drohnenabwehrtechnologie an die Ukraine gestoppt und die Systeme stattdessen an US-Truppen im Nahen Osten umgeleitet. Verteidigungsminister Hegseth stufte den Eigenbedarf der USA als dringlich ein, während die Ukraine weiterhin russischen Drohnenangriffen ausgesetzt bleibt.
05.06.2025
09:46 Uhr

Milliardengrab Energiewende: Deutsche zahlen für Strom, der niemals fließt

Deutsche Steuerzahler haben in vier Jahren fast zwei Milliarden Euro für nicht eingespeisten Ökostrom bezahlt, da die Netze überlastet sind. Allein 2024 flossen 554 Millionen Euro Ausgleichszahlungen an Anlagenbetreiber, die 95 Prozent ihrer entgangenen Einnahmen erstattet bekommen.
05.06.2025
09:43 Uhr

Orbáns düstere Prognose: Europa steuert auf gefährlichen Konfrontationskurs

Viktor Orbán warnt vor einer dramatischen Eskalation des Ukraine-Konflikts und prognostiziert einen längeren und brutaleren Verlauf als ursprünglich angenommen. Der ungarische Ministerpräsident befürchtet zunehmende verdeckte Operationen und Propaganda-Kampagnen gegen sein Land und hat den Verteidigungsrat einberufen.
05.06.2025
09:19 Uhr

US-Außenminister Rubio zieht die Daumenschrauben an: EU-Zensoren drohen Einreiseverbote

US-Außenminister Rubio droht EU-Beamten mit Einreiseverboten, die sich an der Zensur amerikanischer Bürger in sozialen Netzwerken beteiligen. Die neue Visa-Restriktionspolitik richtet sich gegen ausländische Amtsträger, die Online-Äußerungen von US-Staatsbürgern zensieren.
05.06.2025
08:10 Uhr

Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: Bas' Rentenpläne stoßen auf erbitterten Widerstand

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) fordert die Eingliederung von Beamten und Politikern in die gesetzliche Rentenversicherung als "Frage der Gerechtigkeit". Die CDU zeigt sich ablehnend, da gut verdienende Beamte die Rentenkasse eher belasten als entlasten würden.
05.06.2025
08:05 Uhr

Krankenkassen-Schock: Beitragshammer trifft deutsche Arbeitnehmer härter als erwartet

Der GKV-Spitzenverband warnt vor drastischeren Krankenkassen-Beitragserhöhungen als erwartet, mit einem Zusatzbeitrag von mindestens 2,6 Prozent statt der prognostizierten 2,5 Prozent für 2025. Das Defizit der Krankenkassen belief sich 2024 auf 6,2 Milliarden Euro bei explodierenden Leistungsausgaben von 312 Milliarden Euro.
05.06.2025
08:03 Uhr

XRP-Pulverfass: Milliardenschwere Wetten könnten Krypto-Markt erschüttern

XRP steht vor einer möglichen explosiven Kursbewegung, da das Open Interest die Fünf-Milliarden-Dollar-Marke erreicht hat und sich Spekulanten massiv positioniert haben. Ein Short Squeeze könnte den Kurs stark nach oben katapultieren, während ohne fundamentalen Katalysator auch brutale Abwärtsbewegungen möglich sind.
05.06.2025
08:00 Uhr

Merz bei Trump: Ein diplomatischer Drahtseilakt zwischen Hoffnung und Provokation

Bundeskanzler Friedrich Merz trifft heute erstmals auf US-Präsident Trump in Washington, wobei Verteidigungsausgaben, Zölle und die Ukraine-Krise auf der Agenda stehen. Besonders brisant könnte eine mögliche Befragung zur AfD werden, nachdem Vizepräsident Vance bereits europäische Regierungen wegen ihrer Haltung zu rechten Parteien kritisiert hatte.
05.06.2025
07:59 Uhr

Musk gegen Trump: Tech-Milliardär attackiert Schuldenpaket des Präsidenten

Elon Musk attackiert öffentlich Donald Trumps geplantes Steuerpaket und bezeichnet es als "Schuldknechtschaftsgesetz", das die US-Staatsverschuldung um weitere vier bis fünf Billionen Dollar erhöhen würde. Der Tesla-Chef ruft seine Follower zum Widerstand gegen das Gesetz auf, während das Weiße Haus von einer "Meinungsverschiedenheit" spricht.
05.06.2025
07:58 Uhr

Digitaler Euro: Das 30-Milliarden-Euro-Grab für Europas Banken

Die Einführung des digitalen Euro könnte europäische Banken laut einer PwC-Studie bis zu 30 Milliarden Euro kosten, wobei allein die Anpassung der Geldautomaten-Infrastruktur durchschnittlich neun Millionen Euro pro Bank verschlingen würde. Das Projekt würde zudem fast die Hälfte der verfügbaren IT-Spezialisten über Jahre binden.
05.06.2025
07:58 Uhr

Trump zieht die Zügel an: Einreisestopp für zwölf Länder und Harvard-Studenten

Trump verhängt ab 9. Juni Einreiseverbote für Bürger aus zwölf Ländern, darunter Afghanistan, Iran und Somalia, und stoppt Visa für ausländische Harvard-Studenten für sechs Monate. Anlass war ein Angriff eines illegal in den USA lebenden Ägypters auf pro-israelische Demonstranten in Boulder.
05.06.2025
07:58 Uhr

Bundeswehr vor historischem Personalaufwuchs: Pistorius fordert bis zu 60.000 zusätzliche Soldaten

Verteidigungsminister Pistorius fordert beim NATO-Treffen in Brüssel bis zu 60.000 zusätzliche Soldaten für die Bundeswehr, was die Truppenstärke um ein Drittel erhöhen würde. Aktuell dienen nur 181.150 Soldaten, während das Ziel von 203.000 bereits verfehlt wird und die NATO-Partner Verteidigungsausgaben von bis zu fünf Prozent des BIP fordern.
05.06.2025
07:57 Uhr

Goldschatz aus der Tiefe: Warum Edelmetalle die sicherste Anlage bleiben

Forscher der Universität Göttingen entdeckten, dass Gold und andere Edelmetalle kontinuierlich aus 2900 Kilometern Tiefe durch vulkanische Aktivität an die Erdoberfläche transportiert werden. Über 99,99 Prozent aller Goldvorräte lagern im Erdkern und werden durch Mantelplumes nachgeliefert.
05.06.2025
07:57 Uhr

EZB-Zinssenkung: Wenn die Realität im Supermarkt auf Lagardes Märchenstunde trifft

Die EZB feiert den Rückgang der Inflation auf 1,9 Prozent, doch Lebensmittelpreise stiegen weiterhin um über drei Prozent und die Inflationserwartungen der Verbraucher steigen auf 3,1 Prozent. Trotz der Warnsignale wird eine weitere Zinssenkung erwartet, während die Diskrepanz zwischen offiziellen Zahlen und Supermarkt-Realität das Vertrauen der Bürger untergräbt.
05.06.2025
07:57 Uhr

Europas Energieverbrauch auf Rekordtief: Grüner Erfolg oder industrieller Kollaps?

Europas Energieverbrauch erreicht einen Rekordtiefstand, doch statt Effizienzgewinnen steckt dahinter eine massive Abwanderung energieintensiver Industrien wie Chemie und Stahl. Unternehmen wie BASF schließen Werke und investieren lieber in den USA oder China, während der deutsche Mittelstand unter explodierenden Energiekosten leidet.
05.06.2025
07:57 Uhr

Baerbock kassiert weiter ab: Deutsche Steuerzahler finanzieren UN-Posten der Ex-Ministerin

Annalena Baerbock wurde zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt und wird ab September in New York tätig sein. Deutschland zahlt weiterhin ihr Gehalt von mindestens 13.000 Euro brutto monatlich plus Zulagen, da die UN selbst nichts für den Posten bezahlt. Von 193 UN-Mitgliedstaaten erhielt sie 167 Stimmen, 14 Länder enthielten sich.
05.06.2025
07:57 Uhr

Das Corona-Desaster: Wissenschaftler zerlegen drei Jahre politisches Totalversagen

Eine internationale Forschergruppe aus 37 Experten hat die Corona-Politik von 2020 bis 2023 analysiert und kommt zu einem vernichtenden Urteil. Die Studie kritisiert die verwendeten mathematischen Modelle als unzuverlässig und die Lockdown-Maßnahmen als wenig wirksam bei hohen Kollateralschäden. Zudem wird die Unterdrückung des wissenschaftlichen Diskurses und die einseitige Impfpolitik scharf verurteilt.
05.06.2025
07:55 Uhr

Bargeldverbot in der Gastronomie: Der nächste Angriff auf unsere Freiheit

Die Bundesregierung plant eine Kreditkartenpflicht in der Gastronomie, was laut Dehoga NRW zu bürokratischen Problemen beim steuerfreien Trinkgeld führen könnte. Gastronomen müssten zusätzliche Kartenlesegeräte anschaffen und höhere Gebühren zahlen, die letztendlich an die Verbraucher weitergegeben werden.
05.06.2025
07:55 Uhr

Steuererleichterungen als Rettungsanker? Die Ampel-Nachfolger setzen auf fragwürdige Wirtschaftsimpulse

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant Steuererleichterungen mit erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und steuerlichen Vergünstigungen für Elektroautos, um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln. Kommunen warnen bereits vor Einnahmeausfällen und Experten bezweifeln die nachhaltige Wirkung der Maßnahmen.
05.06.2025
07:55 Uhr

Brüsseler Kehrtwende: EU kapituliert vor Bauernprotesten und stoppt Ukraine-Getreideflut

Die EU führt nach monatelangen Bauernprotesten wieder Zölle und Importquoten für ukrainisches Getreide ein, was einem faktischen Importstopp gleichkommt. Gleichzeitig kritisieren Landwirte, dass weiterhin Billigimporte wie Käfigeier aus dem Ausland in die Supermärkte gelangen, während heimische Produzenten strengen Standards unterliegen.
05.06.2025
07:54 Uhr

EU-Klimawahn treibt Heizkosten in astronomische Höhen: Bis zu 3.135 Euro drohen ab 2027

Ab 2027 könnte der neue EU-Emissionshandel die jährlichen CO2-Kosten für deutsche Haushalte von 431 Euro auf bis zu 3.135 Euro steigen lassen. Die Preisbildung wird dann dem freien Markt überlassen, wobei Experten mit CO2-Preisen zwischen 100 und 250 Euro pro Tonne rechnen.
05.06.2025
07:54 Uhr

Chinas Rohstoff-Drosselung bringt deutsche Autobauer ins Wanken

China drosselt seit April den Export seltener Erden, wodurch deutsche Autobauer wie VW, BMW und Mercedes in vier bis sechs Wochen ihre Lagerbestände aufgebraucht haben werden. Experten warnen vor Produktionsstopps in der deutschen Automobilindustrie aufgrund der kritischen Rohstoffabhängigkeit von China.
05.06.2025
07:54 Uhr

Mercedes' Elektro-Desaster: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Mercedes' elektrische G-Klasse erweist sich als Verkaufsflop mit nur 1.450 verkauften Exemplaren europaweit seit April 2024, während die Verbrenner-Variante 9.700 Mal verkauft wurde. Der Konzern prüft nun eine Rückkehr zu Verbrennungsmotoren für kommende Modelle.
05.06.2025
07:54 Uhr

Merz bei Trump: Wenn transatlantische Träume auf harte Realitäten prallen

Bundeskanzler Friedrich Merz reist zu seinem Antrittsbesuch nach Washington, wo drei brisante Themen die Gespräche mit Trump dominieren: drohende US-Zölle gegen deutsche Exporte, der Ukraine-Krieg und NATO-Ausgaben. Deutschland plant, fünf Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben, um Trumps Forderungen zu erfüllen.
05.06.2025
07:54 Uhr

Mysteriöse Herzinfarkt-Welle bei jungen Menschen: Warum die wahren Ursachen verschwiegen werden

Seit 2020 sind die Herzinfarkt-Raten bei 18- bis 44-Jährigen um 14,6 Prozent gestiegen, wobei Mediziner von einer nie dagewesenen Häufung kardiologischer Notfälle berichten. Als Erklärung werden nun Energy-Drinks mit 200 mg Koffein pro Dose angeführt, obwohl die empfohlene Tageshöchstmenge bei 400 mg liegt.
05.06.2025
07:35 Uhr

Chaos am Himmel: Wenn grüne Klimapolitik auf die Realität trifft

Sturmtief "Tim" verursachte gestern schwere Turbulenzen über Bayern, wobei eine Ryanair-Maschine mit 185 Passagieren betroffen war und neun Personen verletzt wurden. Das Flugzeug musste in Memmingen notlanden, während bayernweit etwa 140 Feuerwehreinsätze wegen Überflutungen und Sturmschäden gezählt wurden.
05.06.2025
07:34 Uhr

Musks Frontalangriff auf Trump: Wenn Milliardäre die Staatsfinanzen retten wollen

Elon Musk attackiert scharf Donald Trumps geplantes Steuergesetz und bezeichnet es als "widerliche Abscheulichkeit", obwohl er zuvor 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf investiert hatte. Der Tesla-Chef ruft über X die Bürger dazu auf, ihre Abgeordneten gegen das Gesetz zu mobilisieren, das die Staatsverschuldung weiter erhöhen würde.
05.06.2025
06:47 Uhr

Merz bei Trump: Kann der neue Kanzler Deutschland aus der Misere führen?

Friedrich Merz trifft als neuer deutscher Bundeskanzler erstmals offiziell auf US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Auf der Agenda stehen der Ukraine-Konflikt, Handelszölle und NATO-Verpflichtungen, wobei Merz mit dem Ziel von fünf Prozent BIP-Ausgaben für Verteidigung aufwarten kann.
05.06.2025
06:34 Uhr

Tesla-Werk Grünheide: Musks politischer Rückzug als letzte Rettung für die kriselnde Gigafactory?

Tesla-Werk Grünheide steht vor ungewisser Zukunft nach dramatischem Verkaufseinbruch von 52 Prozent in Europa und Musks umstrittenem politischen Engagement. Trotz Musks Rückzug aus der US-Politik im Mai 2025 bleiben Experten skeptisch über eine schnelle Erholung. Die Gigafactory kämpft mit veralteter Modellpalette und starker chinesischer Konkurrenz.
05.06.2025
06:33 Uhr

Merz bei Trump: Zwischen Hoffnung und harten Bandagen – Was der Kanzler in Washington erwartet

Bundeskanzler Friedrich Merz steht bei seinem Antrittsbesuch bei Donald Trump im Weißen Haus vor schwierigen Verhandlungen über Ukraine-Krieg, NATO-Finanzierung und Handelszölle. Trump fordert 5 Prozent des BIP für Verteidigung und droht mit 50 Prozent Zöllen, während Deutschland nach jahrzehntelanger Vernachlässigung der eigenen Verteidigungsfähigkeit wenig Verhandlungsmasse hat.
05.06.2025
06:32 Uhr

Drosten fürchtet die Wahrheit: Corona-Papst will keine Aufarbeitung der Pandemie-Politik

Christian Drosten warnt in einem Gastbeitrag vor einer "Umdeutung" der Corona-Jahre und kritisiert die zunehmende Informationsbeschaffung über soziale Medien ohne Respekt vor Experten. Der Virologe zeigt sich besorgt über den Verlust der Orientierung an Tatsachen in der Gesellschaft.
05.06.2025
06:30 Uhr

Justiz knebelt Pressefreiheit: Gericht verbietet Interviews im „Schwachkopf"-Prozess

Ein Rentner steht wegen geteilter Memes mit Kritik an Robert Habeck vor Gericht, wobei das Amtsgericht Haßfurt Interviews und "interviewähnliche Gespräche" mit Verfahrensbeteiligten im gesamten Justizgebäude verbietet. Die ursprünglichen Vorwürfe wegen des "Schwachkopf"-Memes wurden eingestellt, stattdessen wird nun wegen anderer Posts ermittelt.
05.06.2025
06:30 Uhr

Porsche-Krise: Wenn die Elektro-Träume an der Realität zerschellen

Porsche kündigt drastische Produktionskürzungen am Standwerk Leipzig an, wo die Fertigung von Panamera und Macan auf weniger Schichten reduziert wird. Das Unternehmen baut insgesamt fast 4.000 Arbeitsplätze ab und rudert von seiner E-Auto-Strategie zurück, da die Verkaufszahlen stark rückläufig sind.
05.06.2025
06:29 Uhr

Berliner Senat zur Transparenz gezwungen: Vornamen deutscher Messertäter müssen offengelegt werden

Das Berliner Verfassungsgericht hat entschieden, dass der Senat die 20 häufigsten Vornamen deutscher Tatverdächtiger bei Messerdelikten aus 2023 veröffentlichen muss. Der Senat hatte die Herausgabe mit Datenschutzgründen verweigert, nachdem ein AfD-Abgeordneter nach den Namen von 1.197 deutschen Tatverdächtigen gefragt hatte.
05.06.2025
06:27 Uhr

Europas Größenwahn trifft auf amerikanische Realität: Die "Koalition der Hilflosen" steht vor dem Aus

Die geplante europäische "Koalition der Willigen" für eine Ukraine-Mission schrumpft von ursprünglich 100.000 auf nur noch 10.000 Soldaten zusammen, da die USA jegliche militärische Unterstützung verweigern. Europa steht ohne amerikanische Rückendeckung allein da und muss gleichzeitig höhere NATO-Ausgaben finanzieren.
05.06.2025
06:26 Uhr

Großbritanniens Größenwahn: Starmer plant gigantisches Aufrüstungsprogramm auf Kosten der Ärmsten

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer plant das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg mit Kosten von 80 Milliarden Euro, während gleichzeitig Sozialleistungen für 700.000 Familien gekürzt werden sollen. Das Programm umfasst zwölf neue Angriffs-U-Boote, sechs Munitionsfabriken und 7.000 Marschflugkörper.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen