Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 131

16.09.2025
15:08 Uhr

Skandal um Block-Entführung: Ex-BND-Chef Hanning im Visier der Ermittler

Die Hamburger Staatsanwaltschaft durchsuchte 13 Objekte in Deutschland und der Schweiz im Zusammenhang mit der Kindesentführung der Steakhaus-Erbin Christina Block. Dabei geriet auch der ehemalige BND-Präsident August Hanning ins Visier der Ermittler, dem vorgeworfen wird, über seine Sicherheitsfirma einen Auftrag zur Kindesentziehung für 100.000 Euro angenommen zu haben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.09.2025
15:07 Uhr

Politischer Mord erschüttert Amerika: Konservativer Vordenker Charlie Kirk brutal ermordet

Charlie Kirk, der 31-jährige Gründer von Turning Point USA und einflussreiche konservative Aktivist, wurde am helllichten Tag erschossen. Vizepräsident J.D. Vance übernahm persönlich die Moderation von Kirks Radioshow als Ehrung und kündigte harte Maßnahmen gegen extremistische Netzwerke an.
16.09.2025
15:05 Uhr

Handelsbeschäftigte am Limit: Wenn der Lohn kaum zum Leben reicht

Eine Verdi-Umfrage unter 11.732 Handelsbeschäftigten zeigt dramatische Arbeitsbedingungen auf: 79 Prozent halten ihren Lohn für unangemessen, jeder Zweite kann gerade so überleben. 62 Prozent würden am liebsten den Job wechseln, 78 Prozent können sich nicht vorstellen, bis zur Rente durchzuhalten.
16.09.2025
15:05 Uhr

Chinas Tech-Giganten setzen auf heimische KI-Chips: Tencent läutet neue Ära der technologischen Unabhängigkeit ein

Tencent hat seine KI-Computing-Infrastruktur vollständig auf heimische chinesische Chips umgestellt und sich damit von importierten Halbleitern wie Nvidia-Produkten abgewandt. Diese Entscheidung ist Teil von Chinas Strategie zur technologischen Unabhängigkeit angesichts der US-Exportbeschränkungen.
16.09.2025
15:05 Uhr

Xi Jinping fordert einheitlichen Binnenmarkt: Chinas verzweifelter Kampf gegen wirtschaftlichen Niedergang

Xi Jinping fordert in einem Parteiartikel die Schaffung eines einheitlichen nationalen Marktes, um gegen Preiskämpfe und Überkapazitäten in der chinesischen Wirtschaft vorzugehen. Branchenverbände sollen Unternehmen anleiten, Qualität über Preis zu stellen und veraltete Produktionskapazitäten abzubauen.
16.09.2025
15:04 Uhr

Medwedew droht EU-"Freaks": Russlands Wutausbruch offenbart Verzweiflung über eingefrorene Milliarden

Dmitri Medwedew droht der EU mit "Verfolgung bis ans Ende der Zeit", nachdem die EU-Kommission plant, Zinserträge aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten zur Finanzierung eines Milliardenkredits an die Ukraine zu nutzen. Der Wutausbruch des ehemaligen russischen Präsidenten zeigt die Nervosität des Kremls angesichts der kreativen EU-Strategie, russisches Geld für den ukrainischen Widerstand einzusetzen.
16.09.2025
15:04 Uhr

Geheimdienst-Skandal erschüttert Deutschland: Ex-BND-Chef im Zentrum dubioser Kindesentführung

Die Hamburger Staatsanwaltschaft durchsuchte Büros einer Sicherheitsfirma im Zusammenhang mit Ex-BND-Chef August Hanning, der wegen Kindesentführung und Anstiftung zum Besitz kinderpornographischer Schriften ermittelt wird. Der 79-Jährige soll in die gewaltsame Entführung der Kinder von Unternehmerin Christina Block aus Dänemark nach Deutschland verwickelt sein.
16.09.2025
15:04 Uhr

Toleranz auf dem Rückzug: Deutsche verschließen sich zunehmend der Vielfalt

Laut dem aktuellen "Vielfaltsbarometer" der Robert Bosch Stiftung sinkt die Akzeptanz für gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland deutlich. Nur noch 56 Prozent der Befragten empfinden ethnische Vielfalt als Bereicherung, gegenüber 73 Prozent im Jahr 2019.
16.09.2025
15:04 Uhr

Frankreichs Politchaos: Macron setzt auf seinen Whiskey-Kumpan Lecornu

Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zu seinem fünften Premierminister in weniger als zwei Jahren, nachdem seine Vorgänger Barnier und Bayrou gescheitert sind. Lecornu soll die Sozialisten ins Boot holen und Milliarden einsparen, doch die Opposition fordert bereits die Aussetzung der Rentenreform und eine Reichensteuer.
16.09.2025
15:04 Uhr

Trumps Klimaleugner-Offensive: US-Regierung will Europa von "übertriebenen" Klimasorgen befreien

Die neue Trump-Administration sendet Emissäre nach Brüssel, um Europa von "übertriebenen" Klimasorgen zu befreien und warnt vor den wirtschaftlichen Schäden grüner Politik. Energieminister Wright und Finanzaufseher Atkins kritisieren Europas Klimahysterie und fordern ein Ende der Subventionen für erneuerbare Energien.
16.09.2025
15:04 Uhr

Tschechiens Munitionslieferungen für Ukraine: Wenn Populisten die Sicherheit Europas aufs Spiel setzen

Die tschechische Munitionsinitiative für die Ukraine, die bereits über eine Million Artilleriegeschosse geliefert hat, steht vor den Parlamentswahlen im Oktober unter Kritik der führenden ANO-Partei. Während die Initiative das russische Artillerie-Übergewicht von 10:1 auf 2:1 reduzierte, fordern Populisten deren Stopp und gefährden damit Europas Sicherheit.
16.09.2025
15:03 Uhr

Trumps Forderungskatalog an Europa: Zwischen Wunschdenken und harter Realität

Trump fordert von Europa ein Öl-Embargo gegen Russland, massive Gaskäufe aus den USA und hohe China-Zölle, bevor er neue Russland-Sanktionen verhängt. Die Forderungen stoßen auf erhebliche praktische und wirtschaftliche Hindernisse, da Europa stark mit China verflochten ist und die USA nicht genug Gas exportieren können.
16.09.2025
15:02 Uhr

Polens Präsident fordert Kriegsreparationen bei heiklem Berlin-Besuch

Polens Präsident Karol Nawrocki besucht heute Berlin und wird dabei die umstrittene Forderung nach 1,3 Billionen Euro Kriegsreparationen von Deutschland ansprechen. Der von der nationalistischen PiS unterstützte Präsident stellt Bundeskanzler Merz vor diplomatische Herausforderungen, zumal Nawrocki als Trumps bevorzugter Ansprechpartner in Polen gilt.
16.09.2025
15:02 Uhr

Von der Leyen im Kreuzfeuer: Doppeltes Misstrauensvotum offenbart EU-Führungskrise

Zwei Misstrauensanträge gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stehen Anfang Oktober zur Abstimmung - ein Novum in der EU-Parlamentsgeschichte. Die rechtskonservative Fraktion "Patriots for Europe" und die Linksfraktion reichten die Anträge zeitgleich ein. Die Patriots kritisieren mangelnde Transparenz und Handelsabkommen, die Linken werfen ihr Untätigkeit beim Gaza-Konflikt vor.
16.09.2025
15:01 Uhr

Nach dem Kirk-Attentat: Wenn linke Mordlust auf bürgerliche Empörung trifft

Charlie Kirk wurde ermordet, was zu geschmacklosen Reaktionen der deutschen Linksjugend führte, die den Tod des konservativen Aktivisten feierten. Die Gewaltverherrlichung zeigt die zunehmende Radikalisierung und gefährdet die demokratischen Grundwerte.
16.09.2025
15:01 Uhr

Ukraine-Milliardenloch: IWF warnt vor 20 Milliarden Dollar Finanzierungslücke – und Deutschland soll wieder zahlen

Der IWF warnt vor einer zusätzlichen Finanzierungslücke von bis zu 20 Milliarden Dollar für die Ukraine in den Jahren 2026 und 2027, die über die bisherigen Schätzungen hinausgeht. Die Ukraine weigert sich laut IWF, geforderte Steuererhöhungen und Reformen zur Bekämpfung der Schattenwirtschaft umzusetzen.
16.09.2025
15:01 Uhr

Brasiliens Justizskandal: Wenn Richter zu politischen Vollstreckern werden

Das Wall Street Journal kritisiert scharf die Verurteilung von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zu 27 Jahren Haft wegen angeblicher Verschwörung gegen die Regierung. Das Urteil basiert lediglich auf einem nie eingereichten Dekret-Entwurf und Gedankenspielen über einen Ausnahmezustand.
16.09.2025
14:59 Uhr

Heusgens gefährlicher Irrweg: Warum Deutschland keinen Terrorstaat anerkennen darf

Der ehemalige Merkel-Berater Christoph Heusgen fordert die Anerkennung eines palästinensischen Staates und warnt vor einer möglichen Verurteilung Deutschlands wegen "Beihilfe zum Genozid". Kritiker sehen darin eine Belohnung für Terror und einen Verrat an Deutschlands historischer Verantwortung gegenüber Israel.
16.09.2025
14:59 Uhr

Deutsche Meinungsdiktatur greift auf die Schweiz über: Schweizer Bürger für Kritik an deutschem Politiker verurteilt

Ein Schweizer Bürger aus dem Toggenburg erhielt einen Strafbefehl über fast 2500 Franken, weil er den CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter auf der Plattform X mit derben Worten kritisiert hatte. Der Betroffene hat bereits Einsprache gegen die Busse und bedingte Geldstrafe erhoben.
16.09.2025
14:59 Uhr

Deutschlands Bürokratie-Moloch: Wie die Große Koalition ihre Sparpläne zur Farce macht

Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Sparpläne der Großen Koalition als Mogelpackung, da von 306.000 Bundesbeschäftigten zwei Drittel als "sicherheitsrelevant" eingestuft wurden. Trotz angekündigter Stellenstreichungen wächst der Beamtenapparat um über 8.000 Stellen weiter, während die Verwaltungsausgaben 70 Milliarden Euro pro Jahr erreichen.
16.09.2025
14:59 Uhr

Israels Geisel-Dilemma: Wenn Verhandlungspartner zu Zielen werden

Ex-Premierminister Olmert kritisiert Netanjahus Regierung scharf und wirft ihr vor, die Geiseln bereits abgeschrieben zu haben. Die Bombardierung von Hamas-Verhandlungspartnern in Doha mache diplomatische Lösungen unmöglich und sende das Signal, dass Israel gar nicht verhandeln wolle.
16.09.2025
14:50 Uhr

Deutschlands moralischer Bankrott: Wenn Mord zur Randnotiz wird

Deutsche Medien reagierten auf die Ermordung des amerikanischen Konservativen Charlie Kirk mit Häme und Relativierung statt Trauer. Der Tagesspiegel titelte "Der Tod eines Brandstifters", während ZDF-Moderatoren den Mord zwar verurteilten, aber gleichzeitig Kirks angeblich "menschenfeindliche Aussagen" betonten.
16.09.2025
14:47 Uhr

Chinas Autobauer nutzen Österreich als Hintertür nach Europa

Chinesische Elektroautohersteller Xpeng und GAC umgehen EU-Strafzölle durch Teilmontage ihrer Fahrzeuge beim kanadischen Auftragsfertiger Magna Steyr in Österreich. Die Autos werden in China gebaut, teilweise zerlegt und als Bauteile nach Graz verschifft, wo sie final zusammengebaut werden.
16.09.2025
14:47 Uhr

Audi-Händler am Abgrund: Renditen stürzen auf Krisenniveau

Deutsche Audi-Händler kämpfen mit drastisch gesunkenen Renditen von nur noch 1,4 Prozent ums Überleben, während weitere Kürzungen ab 2026 geplant sind. Trotz Elektro-Offensive mit neuen Modellen liegt Audi mit 7,0 Prozent Marktanteil deutlich hinter BMW und Mercedes zurück.
16.09.2025
14:41 Uhr

Drohender Regierungsstillstand: Demokraten blockieren saubere Übergangsfinanzierung

Die Republikaner im US-Repräsentantenhaus planen eine saubere Überbrückungsfinanzierung bis zum 20. November, um einen Regierungsstillstand zu verhindern. Die Demokraten lehnen diese Lösung ab und bestehen darauf, dass auch ihre Gesundheitsprojekte in die Notmaßnahme aufgenommen werden.
16.09.2025
14:40 Uhr

EU-Millionen für "unabhängige" Medien: Wie Brüssel die öffentliche Meinung kauft

Die EU-Kommission überwies nach den Europawahlen 2024 600.000 Euro an das amerikanische Investigativ-Netzwerk OCCRP, zu dem deutsche Medien wie Der Spiegel, Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung gehören. Der AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron kritisiert dies als gekaufte Meinungsmanipulation durch staatliche Stellen.
16.09.2025
14:40 Uhr

Netanjahu gesteht wirtschaftliche Isolation ein: Europas Druck auf Israel wächst dramatisch

Israels Premierminister Netanjahu räumte ein, dass sich das Land in einer "Art von Isolation" befinde und eine Wirtschaft mit "autarken Charakteristika" entwickeln müsse. 325 ehemalige EU-Botschafter fordern UN-Sanktionen gegen Israel, während Spanien bereits Rüstungsgeschäfte im Wert von fast einer Milliarde Euro stornierte.
16.09.2025
14:40 Uhr

Türkei vor Abschied von russischen S-400-Systemen: Ein geopolitisches Schachspiel mit weitreichenden Folgen

Die Türkei erwägt den Verkauf ihrer russischen S-400-Luftabwehrsysteme zurück an Moskau, da diese nie in NATO-Strukturen integriert wurden und hohe Wartungskosten verursachen. Russland sucht dringend Devisen und könnte die Systeme an Indien weiterverkaufen, das seit Jahren auf S-400-Lieferungen wartet.
16.09.2025
14:40 Uhr

US-Einzelhandel trotzt der Inflation: Was deutsche Verbraucher davon lernen können

Der US-Einzelhandel verzeichnete im August einen überraschend starken Anstieg von 0,6 Prozent, während die realen Umsätze bereits den elften Monat in Folge um 2,1 Prozent jährlich wuchsen. Trotz hoher Trump-Zölle zeigen sich amerikanische Verbraucher kaufkräftig und unbeeindruckt von der Inflation.
16.09.2025
14:39 Uhr

JD Vance zieht klare Grenzen: Keine Versöhnung mit Gewaltverherrlichern

JD Vance hat als US-Vizepräsident eine klare Absage an Versöhnungsversuche mit radikalen linken Gruppierungen erteilt, die politische Gewalt feiern oder rechtfertigen. In der Charlie Kirk Show kritisierte er scharf jene, die den Tod des konservativen Aktivisten Charlie Kirk bejubelten oder zu rechtfertigen suchten.
16.09.2025
14:39 Uhr

Ukrainische Drohnenangriffe legen russische Raffinerien lahm - Ölpreise steigen

Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien haben laut Goldman Sachs 300.000 Barrel Raffineriekapazität pro Tag lahmgelegt und die Ölpreise um zwei Dollar auf 67 Dollar pro Barrel steigen lassen. Die russischen Dieselexporte brachen in sechs Monaten um fast die Hälfte ein, während die Rohölproduktion auf den niedrigsten Stand seit der Pandemie fiel.
16.09.2025
14:39 Uhr

Netanjahus Blutspur durch Gaza: Während die Welt zusieht, brennt eine Stadt

Israel führt neue Militäroffensive in Gaza-Stadt durch, bei der seit Tagesanbruch mindestens 68 Menschen durch Luftangriffe getötet wurden. Verteidigungsminister Katz verkündete, dass Gaza brennt und die Mission fortgesetzt wird, während Bewohner zur Flucht nach Süden aufgefordert wurden.
16.09.2025
14:35 Uhr

Entwicklungshilfe-Milliarden versickern im Ausland: Deutsche Steuerzahler finanzieren Afrikas Energiewende

Deutschland vergibt seit 2017 über die KfW-Bank 43,3 Milliarden Euro an Krediten für Entwicklungs- und Schwellenländer, darunter 500 Millionen Euro für Südafrikas Energiewende. Das BMZ behauptet eine Rückzahlungsquote von 94 Prozent, verweigert aber detaillierte Auskünfte über tatsächliche Ausfälle.
16.09.2025
14:35 Uhr

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk: Der moralische Bankrott der selbsternannten Gutmenschen

Der konservative US-Aktivist Charlie Kirk wurde auf einem Campus in Utah erschossen, woraufhin in sozialen Medien teils hämische Reaktionen und Tanzvideos zu seinem Tod kursierten. Besonders aus dem links-liberalen Lager kamen menschenverachtende Kommentare, was eine erschreckende Doppelmoral offenbart.
16.09.2025
14:29 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 51.500 Jobs weg – und das war erst der Anfang

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer existenziellen Krise mit bereits 51.500 verlorenen Arbeitsplätzen, was fast sieben Prozent aller Branchenstellen entspricht. Experten warnen, dass dies nur der Anfang sei, da hohe Energiepreise und die erzwungene Elektromobilität die Krise verschärfen. Gleichzeitig drängen chinesische Hersteller verstärkt auf den europäischen Markt.
16.09.2025
14:28 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Große Koalition versagt auf ganzer Linie

Deutsche Mittelstandsverbände werfen der Großen Koalition unter Friedrich Merz völliges Versagen vor und kritisieren steigende Belastungen durch Rekordsozialabgaben und Mindestlohnerhöhung. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
16.09.2025
14:23 Uhr

Polnische Milliardenforderung: Wenn Geschichte zur Erpressung wird

Der polnische Präsident Karol Nawrocki forderte bei seinem Staatsbesuch in Berlin 1,3 Billionen Euro Reparationen für Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg. Bundespräsident Steinmeier wies die Forderung zurück und verwies darauf, dass die Frage rechtlich abschließend geklärt sei.
16.09.2025
14:22 Uhr

Erschreckende Studie enthüllt: Linke Gewaltbereitschaft erreicht besorgniserregende Ausmaße

Eine YouGov-Umfrage in den USA zeigt, dass 25 Prozent der "sehr linken" Amerikaner politische Gewalt unter Umständen für gerechtfertigt halten, während es bei "sehr konservativen" Bürgern nur drei Prozent sind. Besonders junge Linke befürworten politische Gewalt deutlich häufiger als ihre älteren Gesinnungsgenossen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen