Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
28.11.2025
12:46 Uhr

Ex-NATO-Chef will Europa in den Abgrund führen: 20.000 Soldaten für die Ukraine gefordert

Der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen scheint den Bezug zur Realität vollends verloren zu haben. In einem Anfall von gefährlichem Größenwahn fordert der Däne nun allen Ernstes, Europa solle 20.000 Soldaten in die Ukraine entsenden und einen Luftschutzschirm mit 150 Kampfflugzeugen errichten. Man fragt sich unweigerlich: Hat der Mann noch alle Tassen im Schrank?

Kriegstreiberei im Altersstarrsinn

Auf der Plattform X verkündete Rasmussen seine wahnwitzigen Ideen mit den Worten: "Europa muss aufhören, auf Signale aus Washington zu warten, und selbst die Initiative in der Ukraine übernehmen." Was für eine Initiative meint er denn? Die Initiative zum kollektiven Selbstmord? Der 72-Jährige, der von 2009 bis 2014 die NATO leitete, scheint vergessen zu haben, was ein Krieg mit Russland für Europa bedeuten würde.

Besonders perfide ist seine Behauptung, "Garantien auf Papier bedeuten Putin nichts". Als ob die NATO-Osterweiterung, die entgegen aller Zusagen vorangetrieben wurde, nicht der eigentliche Vertragsbruch gewesen wäre. Wer hier wem nicht trauen kann, sollte eigentlich jedem klar denkenden Menschen offensichtlich sein.

Die wahren Interessen hinter der Kriegshetze

Was Rasmussen geflissentlich verschweigt: Er verdient heute seine Brötchen als Lobbyist der ukrainischen Regierung. Der Mann, der Europa in einen verheerenden Krieg treiben will, steht auf der Gehaltsliste Kiews. Sein Beratungsunternehmen Rasmussen Global mit Sitz in Brüssel bietet politische Beratung, Lobbying und - man höre und staune - Krisenmanagement an. Welch Zufall, dass er nun eine Krise herbeireden möchte, die sein Geschäftsmodell befeuern würde.

Europas militärische Realität

Die Forderung nach 150 Kampfflugzeugen ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Woher sollen diese Flugzeuge denn kommen? Die Bundeswehr kann ja nicht einmal ihre eigenen Maschinen in der Luft halten. Die europäischen Streitkräfte sind nach Jahrzehnten der Abrüstung und Vernachlässigung in einem desolaten Zustand. Und dieser Mann will sie gegen die modernisierte russische Armee in den Krieg schicken?

Scott Ritter, ehemaliger UN-Waffeninspekteur, brachte es auf den Punkt: Europa sei nicht fähig, Russland militärisch herauszufordern. Doch solche Realitäten interessieren Schreibtischtäter wie Rasmussen nicht. Sie sitzen in ihren warmen Büros in Brüssel und fantasieren von Krieg, während andere dafür bluten sollen.

Die Bilderberg-Connection

Rasmussen ist nicht nur irgendein pensionierter Politiker. Der Mann war Bilderberg-Teilnehmer und ist WEF Agenda Contributor. Seine Regierungszeit als dänischer Ministerpräsident von 2001 bis 2009 wurde von Ökonomen als die zweitschlechteste seit den 1970er Jahren bewertet. Ein klassisches Beispiel für das "Failing-up-Prinzip": Je schlechter die Leistung, desto höher die Position in internationalen Organisationen.

Die Stimme der Vernunft aus den Kommentaren

Erfreulich ist, dass die Leser diese Kriegstreiberei durchschauen. Die Kommentare sprechen eine deutliche Sprache: "Wenn solches Gedankengut in der NATO vorherrscht, dann wird's mit Europa nicht gut enden", schreibt ein Leser treffend. Ein anderer bringt es auf den Punkt: "Als Kriegsverlierer sitzt man an keinem Verhandlungstisch. Das sollten zumindest die Deutschen gelernt haben."

Besonders bissig, aber zutreffend ist der Vorschlag eines Kommentators: "Ab mit ihm und seinen nordischen Indogermanen an die Ostfront ... ich schaue gerne zu." Tatsächlich sollten all diese Kriegshetzer, die so lautstark nach Eskalation rufen, selbst an vorderster Front stehen. Dann würde sich ihre Rhetorik schnell ändern.

Deutschland muss endlich aufwachen

Es ist höchste Zeit, dass Deutschland aus diesem Wahnsinn aussteigt. Die NATO hat sich von einem Verteidigungsbündnis zu einer aggressiven Kriegsallianz entwickelt, die systematisch Russland provoziert. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz scheint leider denselben gefährlichen Kurs fortzusetzen, obwohl sie Stabilität versprochen hatte.

Die zunehmende Kriminalität in Deutschland, die explodierende Inflation und die marode Infrastruktur zeigen deutlich, wohin die Fehlpolitik der letzten Jahre geführt hat. Statt Milliarden in einen sinnlosen Krieg zu pumpen, sollten wir uns um die eigenen Probleme kümmern. Das entspricht nicht nur der Meinung unserer Redaktion, sondern auch der eines Großteils des deutschen Volkes.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

In Zeiten solcher geopolitischen Verwerfungen zeigt sich einmal mehr die Bedeutung von physischen Edelmetallen als Vermögensschutz. Während Politiker wie Rasmussen Europa in den Abgrund führen wollen, bieten Gold und Silber einen bewährten Schutz vor den Folgen ihrer verantwortungslosen Politik. Eine Beimischung physischer Edelmetalle gehört in jedes vernünftig diversifizierte Portfolio - gerade jetzt, wo die Kriegstrommeln immer lauter geschlagen werden.

Rasmussens gefährliche Fantasien mögen seinem Geschäftsmodell dienen, aber sie gefährden den Frieden in Europa. Es ist höchste Zeit, dass solche Kriegstreiber zur Rechenschaft gezogen werden, bevor sie uns alle in eine Katastrophe stürzen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen