Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.07.2025
07:50 Uhr

Trumps Zoll-Diktat: EU kuscht mit 15-Prozent-Deal – Der Preis der Unterwerfung

Die EU und die USA haben sich auf pauschale Zölle von 15 Prozent für die meisten EU-Exporte geeinigt, während Europa im Gegenzug 600 Milliarden Dollar in die amerikanische Wirtschaft investieren soll. Besonders die deutsche Automobilindustrie wird durch die Zollbelastung stark getroffen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.07.2025
07:48 Uhr

Teurer Kuhhandel: EU kapituliert vor Trumps Zoll-Erpressung

Die EU hat sich mit den USA auf reduzierte Zölle von 15 statt 30 Prozent geeinigt, verpflichtet sich aber zu Energie-Käufen von 750 Milliarden Dollar und Investitionen von 600 Milliarden Dollar in die USA. Während Trump das Abkommen als Erfolg feiert, zahlen europäische Verbraucher den Preis für diese Einigung.
28.07.2025
07:46 Uhr

Trumps Zoll-Deal: Pyrrhussieg für Europa – Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche

Der vermeintliche Zoll-Kompromiss zwischen EU und USA sieht 15 Prozent Zölle auf EU-Importe vor, was einer Versechsfachung gegenüber den ursprünglich 2,5 Prozent entspricht. Deutschland als exportabhängige Wirtschaft wird besonders leiden, da EU-Exporte in die USA um etwa ein Viertel einbrechen könnten.
28.07.2025
07:34 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitewelle erschüttert die Alpenrepublik

Österreich erlebt eine dramatische Pleitewelle mit fast 2.000 Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 49 bzw. 31 Prozent. Die Ursachen liegen in explodierenden Energiepreisen, hohen Personalkosten und der allgemeinen wirtschaftlichen Schwäche.
28.07.2025
07:34 Uhr

Geheime Sonnen-Verdunkelung: Wie Forscher die Öffentlichkeit bewusst täuschten

Interne Dokumente enthüllen, dass Forscher der University of Washington systematisch Experimente zur künstlichen Sonnenverdunkelung vor der Öffentlichkeit verheimlichten. Das "Marine Cloud Brightening Program" plante geheime Tests über 10.000 Quadratkilometern Meeresfläche, finanziert von Milliardären. Ein Testlauf in Kalifornien wurde gestoppt, nachdem Stadtbeamte erst durch Medien davon erfuhren.
28.07.2025
06:28 Uhr

Frühstart-Rente: Warum Merz' Alibi-Projekt am Kern des Problems vorbeigeht

Die geplante Frühstart-Rente ab 2026 sieht monatlich zehn Euro staatliche Zuschüsse für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren vor, die in einem Vorsorgedepot angelegt werden. Experten kritisieren das Projekt als Alibi-Maßnahme, da die entstehenden 59.000 Euro bis zur Rente inflationsbereinigt nur ein Taschengeld darstellen würden.
28.07.2025
06:21 Uhr

Milliardär Dalio empfiehlt 15 Prozent in Gold oder Bitcoin – doch die Wahrheit liegt im Detail

Hedgefonds-Manager Ray Dalio empfiehlt eine 15-prozentige Allokation in Gold oder Bitcoin, betont jedoch seine starke Präferenz für Gold. Er warnt vor der explodierenden US-Staatsverschuldung und bezweifelt, dass Bitcoin jemals als Reservewährung dienen wird, da es keine Privatsphäre biete.
28.07.2025
06:20 Uhr

Anleihen am Scheideweg: Warum Gold die bessere Alternative sein könnte

Die traditionelle negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen schwächt sich laut aktuellen Studien ab, was das bewährte 60/40-Portfolio in Frage stellt. Gold rückt als Alternative zu Anleihen in den Fokus, da es historisch vergleichbare risikoadjustierte Renditen lieferte und kein Gegenparteirisiko birgt. Durch neue Möglichkeiten der Goldverleihung können Anleger nun sogar Erträge auf ihre Goldbestände erzielen.
28.07.2025
06:01 Uhr

Großbritannien probt den nächsten Totalitarismus: "Exercise Pegasus" als Blaupause für globale Kontrolle

Großbritannien plant für Herbst 2025 mit "Exercise Pegasus" die größte Pandemie-Reaktionsübung ihrer Geschichte, die eine nationale "Verwundbarkeitskarte" mit Bürgerdaten und Maßnahmen zur "Bekämpfung von Desinformation" vorsieht. Die Übung erinnert an "Event 201" von 2019, das wenige Monate vor Corona stattfand.
28.07.2025
05:46 Uhr

Milliardärssteuer als Rettungsanker? SPD-Ministerin will Vermögende zur Kasse bitten

SPD-Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan fordert eine Milliardärssteuer und will Vermögende stärker zur Verantwortung ziehen. Sie räumt ein, dass es innerhalb der Koalition unterschiedliche Positionen zu diesem Thema gibt. Die Ministerin begründet ihre Forderung mit dem Finanzbedarf für die Entwicklungszusammenarbeit.
28.07.2025
05:24 Uhr

VIX-Alarm: Warum physisches Gold jetzt die einzig wahre Absicherung ist

Der VIX-Index ist über die kritische Marke von 22 gestiegen, was die wachsende Panik an den Finanzmärkten widerspiegelt. Während Anleger massenhaft in Gold-ETFs flüchten, wird physisches Gold als überlegene Absicherung empfohlen, da es im Gegensatz zu ETFs kein Gegenparteirisiko birgt.
28.07.2025
05:18 Uhr

Trumps Zoll-Deal mit der EU: Ein fauler Kompromiss auf Kosten deutscher Arbeitsplätze

Trump und die EU einigen sich auf 15 Prozent Basiszölle statt der angedrohten 30 Prozent, was von EU-Vertretern als Erfolg gefeiert wird. Kritiker sehen darin jedoch eine massive Verschlechterung gegenüber dem vorherigen Ein-Prozent-Zollsatz und warnen vor negativen Folgen für die deutsche Industrie.
28.07.2025
05:13 Uhr

Moskau wirft dem Westen Dialogverweigerung vor – Friedensgespräche in Istanbul zeigen erste Erfolge

Moskau wirft dem Westen und Kiew vor, alle Dialogvorschläge zur Beendigung des Ukraine-Krieges abzulehnen, obwohl diplomatische Mittel die bevorzugte Option wären. Gleichzeitig fanden in Istanbul bereits drei Runden von Friedensgesprächen statt, bei denen sich beide Seiten auf einen Gefangenenaustausch mit mindestens 1.200 Personen pro Seite einigten.
27.07.2025
21:26 Uhr

Chinas Mega-Staudamm in Tibet: Ein 167-Milliarden-Dollar-Wahnsinn mit katastrophalen Folgen

China beginnt mit dem Bau des weltgrößten Wasserkraftwerks am Yarlung Tsangpo Fluss in Tibet für 167 Milliarden Dollar. Experten warnen vor katastrophalen ökologischen und geologischen Risiken in der erdbebengefährdeten Region. Das Projekt bedroht Millionen Menschen in Indien und Bangladesch.
27.07.2025
17:33 Uhr

Blutbad in Gottes Haus: Islamistischer Terror fordert 35 Todesopfer im Kongo

Im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo haben islamistische Terroristen der ADF-Miliz mindestens 35 Menschen in einer katholischen Kirche getötet. Die Täter überfielen die Gläubigen während des Gebets in der Stadt Komanda und entführten weitere junge Menschen.
27.07.2025
17:33 Uhr

Russlands Flottenaufrüstung: Putin demonstriert militärische Stärke

Putin kündigte bei einem großangelegten Flottenmanöver mit über 150 Schiffen und 15.000 Soldaten eine umfassende Modernisierung der russischen Marine an. Die Marineinfanterie soll durch Aufwertung von Brigaden zu Divisionen erheblich verstärkt werden.
27.07.2025
12:33 Uhr

Afrikas Finanzsektor im Fadenkreuz: Wie Cyberkriminelle mit kostenlosen Tools Millionen erbeuten

Cyberkriminelle nutzen kostenlose Open-Source-Tools wie PoshC2 und Chisel, um seit Juli 2023 systematisch Banken und Finanzinstitute in Afrika anzugreifen. Besonders betroffen sind Länder wie Elfenbeinküste, Marokko und Kamerun, wo schnelle Digitalisierung auf schwache Sicherheitsvorkehrungen trifft.
27.07.2025
11:26 Uhr

Kryptowährung XRP: Warum Ripples Kampf gegen das Finanzsystem zum Scheitern verurteilt ist

Ripple und die Kryptowährung XRP kämpfen seit Jahren darum, das etablierte SWIFT-System zu ersetzen, doch rechtliche Auseinandersetzungen mit der SEC und die Zurückhaltung großer Banken erschweren dieses Ziel. Während täglich 5 Billionen US-Dollar durch SWIFT fließen, arbeitet Ripple paradoxerweise mit Zentralbanken an digitalen Zentralbankwährungen zusammen, die XRP überflüssig machen könnten.
27.07.2025
11:21 Uhr

Trumps Lithium-Desaster in der Ukraine: Wie Russland den amerikanischen Traum vom Rohstoff-Jackpot zunichtemachte

Russische Streitkräfte haben die strategisch wichtige Dobra-Lithiumlagerstätte in der Ukraine erobert und damit amerikanische Investitionspläne zunichtegemacht. Der geplante Deal zwischen Washington und Kiew um eines der größten europäischen Lithiumvorkommen ist gescheitert. Die Trump-Administration reagiert mit Schweigen auf diesen geopolitischen Rückschlag.
27.07.2025
11:20 Uhr

Goldpreis im Sog des globalen Zollkriegs: Warum das Edelmetall jetzt erst recht glänzt

Der Goldpreis zeigt sich volatil, könnte aber von einem eskalierenden globalen Handelskrieg profitieren, da sich eine Allianz gegen die USA formiert und Zentralbanken ihre Dollar-Reserven gegen Gold tauschen. Die aggressive US-Zollpolitik isoliert Washington zunehmend und beschleunigt die Abkehr vom Dollar als Reservewährung.
27.07.2025
11:18 Uhr

Zollpoker in Schottland: Von der Leyen pilgert zu Trump – Europa vor dem Kotau?

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft Trump auf seinem Golfplatz in Schottland, um über die angedrohten 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe zu verhandeln. Trump spricht von einer 50:50-Chance für eine Einigung, während bereits bestehende Zölle von bis zu 50 Prozent die EU-Wirtschaft belasten.
27.07.2025
11:18 Uhr

Moskau und Pjöngjang rücken näher zusammen: Neue Luftbrücke als Symbol gefährlicher Allianz

Russland und Nordkorea haben eine neue Direktflugverbindung zwischen Moskau und Pjöngjang eingerichtet, die als Symbol für die wachsende Allianz zwischen beiden Ländern gilt. Die monatlichen Flüge könnten militärische Kooperation und Technologietransfer erleichtern, während Nordkorea Russland bereits im Ukraine-Krieg unterstützt.
27.07.2025
11:08 Uhr

Goldproduktion durch Kernfusion: Der Anfang vom Ende des Edelmetalls?

Ein kalifornisches Startup behauptet, Gold als Nebenprodukt der Kernfusion aus Quecksilber erzeugen zu können, was den Goldmarkt revolutionieren könnte. Die Technologie ist jedoch noch rein theoretisch und eine kommerzielle Nutzung wird frühestens in den 2030er Jahren erwartet.
27.07.2025
10:30 Uhr

Rentenschere in Deutschland: Warum Berliner bis zu 290 Euro weniger bekommen als Schwaben

Die Renten in Deutschland variieren stark zwischen den Bundesländern, wobei männliche Rentner in Baden-Württemberg durchschnittlich 1.553 Euro erhalten, während ihre Berliner Pendants nur 1.263 Euro bekommen. Diese 290 Euro Differenz spiegelt strukturelle Probleme des deutschen Rentensystems wider, das von regionalen Wirtschaftsstrukturen und historischen Faktoren geprägt ist.
27.07.2025
10:28 Uhr

Der Corona-Wahnsinn geht wieder los: Honduras macht den Anfang mit Maskenzwang

Honduras führt wieder eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen und Einkaufszentren ein, nachdem 654 COVID-19-Fälle in diesem Jahr registriert wurden. Die sozialistische Regierung unter Xiomara Castro begründet die Maßnahme mit einem Anstieg von 60 Fällen gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei zehn Millionen Einwohnern.
27.07.2025
09:29 Uhr

Katars Gas-Erpressung: Wenn Klimawahn auf Realität trifft

Katar droht der EU mit einem kompletten Gaslieferstopp, sollte sie an ihren verschärften Klimaschutzauflagen für ausländische Unternehmen festhalten. Das Emirat deckt 10,8 Prozent des europäischen LNG-Bedarfs und kritisiert die EU-Direktive als Eingriff in die nationale Souveränität.
27.07.2025
09:27 Uhr

Goldmarkt unter Druck: Verfallstermine könnten weitere Kursverluste bringen

Der Goldpreis rutschte nach einem gescheiterten Rekordversuch deutlich ab und schloss die Woche bei 3.338,50 US-Dollar mit einem Minus von einem Prozent. Terminmarktdaten zeigen alarmierende Signale, da professionelle Marktteilnehmer massiv auf fallende Kurse setzen und die Netto-Short-Positionen auf den höchsten Stand seit März 2025 stiegen. Die anstehenden Verfallstermine von Gold-Optionen und Futures-Kontrakten könnten zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen.
27.07.2025
09:26 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum die 50-Dollar-Marke nur der Anfang sein könnte

Marktanalyst Jesse Colombo sieht Silber vor einem gewaltigen Kurssprung zur 50-Dollar-Marke, nachdem das Gold-Silber-Verhältnis über 100 kletterte und der Widerstand bei 35 Dollar durchbrochen wurde. Die industrielle Nachfrage durch grüne Transformation und geopolitische Unsicherheiten verstärken den Aufwärtsdruck auf das Edelmetall.
27.07.2025
09:26 Uhr

USA lancieren KI-Großoffensive: Europa droht technologische Unterwerfung

Die USA haben eine KI-Großoffensive gestartet, um durch Deregulierung und aggressive Exportstrategie die technologische Führung zu zementieren und die geopolitische Ordnung neu zu definieren. Während Europa noch über Regulierungen debattiert, droht dem Kontinent eine dauerhafte technologische Abhängigkeit von amerikanischen KI-Systemen und Standards.
27.07.2025
09:25 Uhr

Trumps Zoll-Theater: Wenn die Märkte gähnen, während der Präsident poltert

Trump droht der EU mit 30 Prozent Strafzöllen, doch die Finanzmärkte reagieren gelassen und bleiben stabil. Experten warnen jedoch vor gefährlicher Selbstgefälligkeit, da die mangelnde Risikovorsorge bei tatsächlicher Eskalation zu heftigen Verwerfungen führen könnte.
27.07.2025
09:24 Uhr

Live-Shopping: Die neue Goldgrube des E-Commerce – während Deutschland noch schläft

Live-Shopping erobert den globalen Markt und generiert in China bereits über 500 Milliarden Dollar jährlich, während deutsche Unternehmen den Anschluss verlieren. Die neue Verkaufsform kombiniert Entertainment mit Commerce in Echtzeit und revolutioniert sowohl Verkauf als auch Lieferketten.
27.07.2025
09:22 Uhr

Möblierter Wohnraum: Zwischen Flexibilitätsversprechen und versteckten Kostenfallen

Möblierte Wohnungen boomen in deutschen Großstädten, kosten aber 30-50% mehr als unmöblierte Wohnungen, da Vermieter die Mietpreisbremse durch Möblierungszuschläge umgehen können. Mieter müssen mit rechtlichen Grauzonen kämpfen und haften oft für Schäden an veralteten Möbeln.
27.07.2025
09:20 Uhr

Falschgeld-Flut in Deutschland: Bundesbank schlägt Alarm – So schützen Sie sich vor Betrügern

Die Bundesbank warnt vor einem Anstieg gefälschter Banknoten in Deutschland um 8 Prozent. Zur Erkennung von Falschgeld empfiehlt sie die "Fühlen-Sehen-Kippen"-Methode, bei der Papierstruktur, Wasserzeichen und Farbwechsel-Effekte geprüft werden. Bei Verdacht sollte die Banknote nicht weitergegeben, sondern der Polizei gemeldet werden.
27.07.2025
09:18 Uhr

KI-Goldrausch: Tech-Giganten plündern Start-ups und zahlen Mondgehälter

Tech-Giganten zahlen astronomische Gehälter von bis zu 100 Millionen Dollar für KI-Entwickler und kaufen Start-up-Teams für Milliardensummen auf. Microsoft übernahm Inflection AI-Mitarbeiter für 650 Millionen Dollar, Google sicherte sich Windsurf-Personal für 2,4 Milliarden Dollar. Die Entwicklung erinnert an die Dotcom-Blase, während Deutschland bei der KI-Strategie hinterherhinkt.
27.07.2025
09:14 Uhr

Finanzbildung als Waffe gegen die Schuldenfalle: Warum unsere Jugend endlich lernen muss, mit Geld umzugehen

Ein Berliner Schulprojekt zeigt die dramatische Zunahme der Jugendverschuldung auf, während immer mehr junge Menschen in die Schuldenfalle tappen. Schuldnerberaterin Jeannette Keck und Finanzberater Tilo Kette fordern verpflichtende Finanzbildung als Schulfach, da die meisten Schüler weder Haushaltspläne führen noch grundlegende Finanzkompetenzen besitzen.
27.07.2025
09:14 Uhr

Pekings Griff nach der globalen KI-Kontrolle: Chinas gefährlicher Vorstoß zur Weltregulierung

Chinas Premierminister Li Qiang forderte auf einer KI-Konferenz in Shanghai eine weltweite KI-Regulierung unter chinesischer Führung und kündigte verstärkte Investitionen in KI-Entwicklung im globalen Süden an. Trump setzt dem mit Exportverboten für wichtige Halbleiter nach China entgegen.
27.07.2025
09:14 Uhr

Israels halbherzige Hilfe: Wenn Luftabwürfe die humanitäre Katastrophe kaschieren sollen

Israel wirft Hilfspakete über Gaza ab und kündigt tägliche "taktische Pausen" von 10 Stunden an, während Hilfsorganisationen diese Maßnahmen als unzureichend kritisieren. Bei zwei Millionen Menschen in Gaza werden sieben Paletten mit Hilfsgütern als völlig inadäquat bezeichnet.
27.07.2025
09:14 Uhr

EU-Rüstungswahn: 100 Milliarden Euro Schulden für fragwürdige Militärprojekte

Die EU plant Rüstungsausgaben von rund 100 Milliarden Euro über das SAFE-Programm, wobei bereits 20 von 27 Mitgliedstaaten Kredite beantragt haben. Deutschland nimmt keine Kredite auf, zahlt aber über den EU-Haushalt mit, während andere Länder wie Polen, Frankreich und Rumänien profitieren.
27.07.2025
09:05 Uhr

DIW-Pläne enthüllen: Wie der Staat die fleißigen Rentner plündern will

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) plant einen "Boomer-Soli", der bereits bei Renten über 902 Euro monatlich greifen soll. Die Maßnahme würde auch eine Meldepflicht des Geburtsdatums bei Kapitalerträgen beinhalten. Kritiker befürchten negative Auswirkungen auf Arbeitsanreize und private Altersvorsorge.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen