Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.09.2025
06:27 Uhr

Globale Märkte im Aufwind: Asien trotzt US-Schwäche – Zeit für krisenfeste Anlagen?

Während die Wall Street schwächelt und der Dow Jones über 220 Punkte verliert, zeigen sich die asiatischen Märkte von ihrer starken Seite. Der japanische Nikkei 225 kletterte um beeindruckende 455 Punkte auf 44.293,21 – ein Plus von über einem Prozent. Auch Shanghai konnte mit einem Anstieg von 1,15 Prozent überzeugen. Diese gegenläufige Entwicklung wirft einmal mehr die Frage auf: Wie stabil ist das globale Finanzsystem wirklich?

Amerika hustet, Asien lacht – vorerst

Die amerikanischen Indizes präsentierten sich durchwachsen. Während der S&P 500 noch leicht im Plus schloss, rutschte der Dow Jones Industrial Average ins Minus. Mit einem Verlust von 220,42 Punkten oder 0,48 Prozent zeigt sich hier die Nervosität der Anleger. Die Nasdaq konnte sich gerade so im grünen Bereich halten – ein mageres Plus von 0,03 Prozent ist wahrlich kein Grund zum Jubeln.

Besonders bemerkenswert: Der Ölpreis dümpelt bei mageren 52,05 Dollar herum. Ein Zeichen dafür, dass die Weltwirtschaft möglicherweise nicht so robust läuft, wie uns die Politik weismachen möchte? Oder spiegelt sich hier bereits die verfehlte Energiepolitik wider, die in Deutschland und Europa betrieben wird?

Europa zwischen Hoffen und Bangen

Die europäischen Börsen zeigten sich ebenfalls uneinheitlich. Der deutsche DAX verlor fast 100 Punkte und schloss bei 23.624,82 – ein Minus von 0,39 Prozent. Auch der britische FTSE 100 und der belgische BEL-20 rutschten ins Minus. Einzig der französische CAC 40 konnte sich mit einem minimalen Plus von 0,14 Prozent über Wasser halten.

Diese Schwankungen sind symptomatisch für die aktuelle Unsicherheit an den Märkten. Während die Politik von Stabilität spricht, zeigen die Zahlen ein anderes Bild.

Der schwache Dollar – Fluch oder Segen?

Interessant ist auch die Entwicklung des US-Dollars. Mit 88,13 Rupien pro Dollar zeigt sich die amerikanische Währung alles andere als stark. Der Euro notiert bei 0,8540 zum Dollar, das britische Pfund bei 0,7390. Diese Währungsschwäche könnte durchaus die Handschrift der Trump-Administration tragen, die mit ihren massiven Zollerhöhungen – 20 Prozent auf EU-Importe, sage und schreibe 34 Prozent auf China – die eigene Wirtschaft möglicherweise mehr schwächt als stärkt.

Die Proteste von über 5 Millionen Menschen in 2100 amerikanischen Städten gegen Trumps Politik sprechen Bände. Hier zeigt sich, dass populistische Wirtschaftspolitik ihre Grenzen hat – eine Lektion, die auch unsere deutsche Regierung unter Friedrich Merz beherzigen sollte.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

In Zeiten wie diesen, in denen die Märkte volatil sind und die Politik unberechenbar agiert, suchen kluge Anleger nach stabilen Werten. Die neue Große Koalition plant ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur – finanziert natürlich über neue Schulden, trotz gegenteiliger Versprechen von Kanzler Merz. Diese Schuldenpolitik wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen belasten.

Angesichts dieser Unsicherheiten und der drohenden Inflationsgefahr sollten Anleger über krisenfeste Investments nachdenken. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als Wertspeicher bewährt. Sie sind unabhängig von politischen Entscheidungen, nicht beliebig vermehrbar und bieten Schutz vor Währungsturbulenzen.

Während Aktien schwanken und Anleihen unter steigenden Zinsen leiden, behalten Edelmetalle ihren inneren Wert. Gerade in einem diversifizierten Portfolio sollten sie als stabilisierender Faktor nicht fehlen. Die Geschichte lehrt uns: In Krisenzeiten ist Gold der sichere Hafen – eine Weisheit, die heute aktueller denn je erscheint.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen