Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 115

30.08.2025
22:00 Uhr

Russland plant massive Herbstoffensive – Europa blockiert Friedensgespräche

Russland kündigt eine massive Herbstoffensive entlang der gesamten Ukraine-Front an und fordert den vollständigen Rückzug ukrainischer Truppen aus Donezk als Waffenstillstandsbedingung. Moskau wirft Europa vor, Friedensgespräche zu sabotieren, während beide Seiten weiter auf eine militärische Lösung setzen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.08.2025
19:33 Uhr

Bürgergeld-Empörung: Nullrunde für Deutsche, Erhöhung für Asylbewerber

Deutsche Bürgergeld-Empfänger erhalten 2026 keine Erhöhung und müssen bei 563 Euro monatlich bleiben, während Asylbewerberleistungen um 14 Euro auf 455 Euro steigen. Gleichzeitig plant das Arbeitsministerium schärfere Sanktionen bei Terminversäumnissen.
30.08.2025
18:29 Uhr

Deutschlands Tourismusbranche vor dem Kollaps: Hoteliers schlagen Alarm

Deutschlands Tourismusbranche steht vor dem Kollaps, warnen Hoteliers vor dramatischen Umsatzeinbrüchen und Kostensteigerungen von bis zu 14 Prozent jährlich. Die explodierende Inflation und hohen Energiekosten machen Deutschland zum unerschwinglichen Luxusziel für die Mittelschicht.
30.08.2025
18:28 Uhr

EU-Außenbeauftragte Kallas schließt Rückgabe russischer Vermögenswerte kategorisch aus

EU-Außenbeauftragte Kallas schließt eine Rückgabe der seit 2022 eingefrorenen russischen Vermögenswerte im Wert von 200 Milliarden Euro kategorisch aus, solange Russland keine vollständigen Reparationszahlungen an die Ukraine leistet. Die EU nutzt bereits die Zinserträge dieser Gelder zur Finanzierung eines 50-Milliarden-Dollar-Kredits für die Ukraine.
30.08.2025
17:41 Uhr

Tragödie am Comer See: Wenn Heldenmut zum Verhängnis wird

Ein 55-jähriger Gastronom aus Baden-Württemberg ertrank am Comer See, als er seine beiden über Bord gegangenen Kinder retten wollte. Die Kinder konnten gerettet werden, der Vater wurde nach tagelanger Suche in 220 Metern Tiefe tot geborgen. Es ist bereits der zweite ähnliche Fall binnen weniger Monate am beliebten italienischen Urlaubssee.
30.08.2025
17:41 Uhr

Ramelow will Deutschland umkrempeln: Neue Hymne, neue Flagge – und das Volk soll entscheiden

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) fordert eine Volksabstimmung über deutsche Nationalsymbole im Rahmen einer Verfassungsneugestaltung und schlägt Bertolt Brechts "Kinderhymne" als Alternative vor. CDU-Generalsekretär Linnemann kritisiert den Vorstoß scharf und sieht darin ein Problem mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
30.08.2025
17:06 Uhr

Deutschland auf dem Abstellgleis: Wenn Arbeitskosten zum Standortkiller werden

Das Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor einer schleichenden Deindustrialisierung Deutschlands aufgrund zu hoher Arbeitskosten von 43,40 Euro pro Stunde, die 22 Prozent über dem Durchschnitt von 27 Industriestaaten liegen. Während die USA bei niedrigeren Arbeitskosten eine 44 Prozent höhere Produktivität aufweisen, ging die deutsche Bruttowertschöpfung um drei Prozent zurück.
30.08.2025
17:06 Uhr

Der große E-Auto-Bluff: Wie Hersteller die Statistiken manipulieren

Deutsche Autobauer manipulieren E-Auto-Statistiken durch massive Eigenzulassungen, um CO2-Grenzwerte zu erreichen und Strafen zu vermeiden. Während die Hersteller ihre Selbstzulassungen vervierfachten, sanken private E-Auto-Käufe um neun Prozent. Die vermeintlichen Rekordmeldungen verschleiern die tatsächliche Absatzkrise bei Elektrofahrzeugen.
30.08.2025
17:06 Uhr

VW-Skandal in Brasilien: Wie der deutsche Autokonzern von Sklavenarbeit profitierte

Ein brasilianisches Arbeitsgericht verurteilte Volkswagen zu einer Rekordstrafe von 26 Millionen Euro wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen auf einer konzerneigenen Farm im Amazonasgebiet in den 1970er und 1980er Jahren. Hunderte Leiharbeiter schufteten unter menschenunwürdigen Bedingungen und wurden durch ein System der Schuldknechtschaft an der Flucht gehindert.
30.08.2025
17:01 Uhr

Japans Energiewende im freien Fall: Mitsubishi kapituliert vor explodierenden Kosten

Mitsubishi zieht sich aus drei japanischen Offshore-Windkraftprojekten zurück und verbucht dabei einen Verlust von 52,2 Milliarden Yen, da die explodierenden Turbinenpreise die Projekte unrentabel machen. Die ursprünglich geplanten 1,7 Gigawatt Kapazität sollten 1,5 Millionen Haushalte versorgen und waren Teil von Japans Klimazielen.
30.08.2025
16:59 Uhr

Das große Versagen: Faesers Dublin-Zentren entpuppen sich als teure Luftnummer

Faesers Dublin-Zentren zeigen katastrophale Bilanz mit nur 3,3 Prozent Auslastung in Hamburg und fünf Überstellungen in Eisenhüttenstadt, von denen vier Personen wieder einreisten. Viele Migranten verlassen die Zentren einfach oder tauchen unter, da sie jederzeit gehen können.
30.08.2025
16:59 Uhr

Springer-Konzern im Kreuzfeuer: US-Vizepräsident wittert deutsche Einmischung in Friedensverhandlungen

US-Vizepräsident JD Vance wirft dem deutschen Springer-Konzern und dessen Portal Politico "ausländische Einflussnahme" vor, nachdem ein Artikel den US-Sondergesandten Steve Witkoff in den Ukraine-Verhandlungen als überfordert darstellte. Vance sieht darin eine gezielte Sabotage der Friedensbemühungen der Trump-Administration durch deutsche Medien und den "tiefen Staat".
30.08.2025
16:59 Uhr

Starmers Labour-Partei vor dem Kollaps: Corbyn und Farage treiben Großbritanniens Premier in die Enge

Keir Starmers Labour-Partei gerät durch Jeremy Corbyns neue Linkspartei "Your Party" mit 650.000 Registrierten und Nigel Farages Reform UK massiv unter Druck. Corbyn spaltet die Linke ab, während Farage in Umfragen vor Labour liegt, was bei der nächsten Wahl zu einer historischen Niederlage für Starmer führen könnte.
30.08.2025
16:58 Uhr

Merz' gefährliche Sozialstaats-Fantasien: Griff nach den Ersparnissen der Bürger?

CDU-Chef Merz kündigte auf dem Landesparteitag in Bonn an, dass die Bürger für die Sozialsysteme "mehr aus den verfügbaren Einkommen" beitragen müssen. Dies weckt Befürchtungen über mögliche Zugriffe auf private Ersparnisse, nachdem Merz bereits 2024 über die "Mobilisierung" von Teilen der 2,8 Billionen Euro auf deutschen Konten spekuliert hatte.
30.08.2025
16:58 Uhr

Tödliches Behördenversagen: Wie deutsche Bürokratie zum Komplizen eines Mörders wurde

Ein 31-jähriger Iraker tötete die 16-jährige Ukrainerin Liana K. am Bahnhof Friedland, obwohl er hätte abgeschoben werden müssen. Das Amtsgericht Hannover hatte einen Abschiebehaftantrag wegen mangelhafter Antragsstellung der Ausländerbehörde ablehnen müssen.
30.08.2025
16:57 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen: SPD-Berater will Deutsche zur Kasse bitten

SPD-Berater Jens Südekum fordert zur Bewältigung des 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs höhere Steuern, mehr Arbeitszeit für Deutsche und verstärkte Zuwanderung. Trotz eines geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens sollen Bürger durch Steuererhöhungen und längere Arbeitszeiten die Finanzierungslücke schließen.
30.08.2025
13:12 Uhr

Skandalöse Ausgrenzung: Terror-Opfer wird als "Sicherheitsrisiko" von Gedenkfeier verbannt

Andreas Schwartz, der dem Berliner Terroranschlag am Breitscheidplatz 2016 knapp entkam, wurde von einer offiziellen Gedenkveranstaltung des Auswärtigen Amtes ausgeschlossen. Als Begründung wurde er als "Sicherheitsrisiko" eingestuft, nachdem er kritische Fragen zur damaligen Migrationspolitik gestellt hatte.
30.08.2025
12:10 Uhr

Fratzschers Rentner-Zwangsarbeit: Wenn Realitätsverweigerung zur Tugend erklärt wird

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung verteidigte seinen Vorschlag eines Pflichtjahres für Rentner trotz 90-prozentiger Ablehnung in 2.000 E-Mails als notwendig. Luisa Neubauer unterstützte die Idee als "wahnsinnig gut", während Kritiker dies als Realitätsverweigerung der Elite bezeichnen.
30.08.2025
11:27 Uhr

Politischer Mord erschüttert Ukraine: Wer steckt hinter dem Attentat auf Ex-Parlamentschef Parubij?

Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident Andrij Parubij wurde in Lwiw erschossen, wie Präsident Selenskyj bestätigte. Parubij war von 2016 bis 2019 Parlamentschef und eine Schlüsselfigur bei der Orangenen Revolution 2004 und dem Maidan-Aufstand 2014. Die Polizei hat eine Großfahndung eingeleitet.
30.08.2025
11:09 Uhr

Steinbrücks Sozialstaats-Offensive: Wenn die SPD plötzlich nach Reformen ruft

Peer Steinbrück fordert eine umfassende Reform des deutschen Sozialstaats und unterstützt die Pläne von Bundeskanzler Merz zur Neuausrichtung der Sozialpolitik. Der ehemalige SPD-Finanzminister will gleichzeitig die Erbschaftsteuer erhöhen und eine digitale Transformation der Sozialverwaltung vorantreiben.
30.08.2025
11:09 Uhr

CDU-Sozialflügel schlägt Alarm: Wohnungsnot befeuert AfD-Erfolge

Die CDU-Sozialflügel warnt, dass die Fokussierung auf Migration im NRW-Kommunalwahlkampf der AfD in die Hände spielt, während die eigentlichen Probleme wie explodierende Wohnkosten ignoriert werden. Laut CDA-Chef Radtke befeuert die Tatsache, dass sich immer mehr Menschen anstrengen aber trotzdem kaum über die Runden kommen, den Erfolg der AfD.
30.08.2025
11:08 Uhr

Ordnungsämter rüsten auf: Nach brutalem Beißangriff fordern Mitarbeiter Bodycams und moderne Schutzausrüstung

In Berlin-Pankow biss ein senegalesischer Migrant einem Ordnungsamtsmitarbeiter ein Loch in die Wange, nachdem dieser ein 55-Euro-Bußgeld wegen eines weggeworfenen Zigarettenstummels verhängen wollte. Nach dem brutalen Angriff fordern Mitarbeiter der Ordnungsämter bessere Schutzausrüstung und Bodycams, da Gewalt gegen Ordnungskräfte zunimmt.
30.08.2025
10:31 Uhr

Gabriel's Grenzöffnungs-Märchen: Zehn Jahre später immer noch keine Einsicht

Sigmar Gabriel rechtfertigt zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 weiterhin die damalige Migrationspolitik und behauptet, die Flüchtlingsströme hätten nur mit Waffengewalt gestoppt werden können. Der ehemalige SPD-Vizekanzler räumt ein, dass Deutschland von der Zahl und Geschwindigkeit der Einwanderung überfordert war.
30.08.2025
09:52 Uhr

Gold vor spektakulärem Ausbruch – Warum die Zeichen auf Sturm stehen

Gold steht vor einem spektakulären technischen Ausbruch über die Widerstandsmarke von 3.425 Dollar, nachdem das Edelmetall ein bullisches aufsteigendes Dreieck gebildet hat. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sind günstig, da geopolitische Spannungen zunehmen und amerikanische Anleger mit nur 0,3 Prozent Goldallokation noch kaum investiert sind.
30.08.2025
09:52 Uhr

Goldsektor in Westafrika erschüttert: Burkina Faso treibt Verstaatlichung voran

Burkina Faso forciert die Verstaatlichung seiner Goldminen und fordert von West African Resources weitere 35 Prozent Anteile an der Kiaka-Mine, was zu einem sofortigen Handelsstopp der Aktien führte. Unter Militärführer Ibrahim Traoré wurden bereits mehrere Minen verstaatlicht, während internationale Bergbauunternehmen nach stabileren Alternativen in anderen afrikanischen Ländern suchen.
30.08.2025
09:50 Uhr

Xi Jinpings Nachbarschaftsdiplomatie: Chinas strategischer Griff nach Zentralasien

China baut unter Xi Jinping systematisch seinen Einfluss in Zentralasien über die Shanghai Cooperation Organization aus, die zur größten regionalen Organisation der Welt gewachsen ist. Der Handel zwischen China und SCO-Staaten erreichte 2024 einen Rekordwert von 890 Milliarden US-Dollar, während Deutschland seine geopolitische Bedeutung verliert.
30.08.2025
09:46 Uhr

Junge Generation entdeckt mechanische Präzision: Warum Luxusuhren die Smartwatch schlagen

Die Generation Z entdeckt mechanische Luxusuhren als Alternative zu Smartwatches und investiert verstärkt in traditionelle Zeitmesser von Marken wie Cartier, Tudor und Jaeger-LeCoultre. Junge Menschen schätzen die Handwerkskunst, Individualität und Wertstabilität mechanischer Uhren in einer zunehmend digitalisierten Welt. Popkultur, soziale Medien und finanzielle Spielräume durch Tech-Boom und Investments verstärken diesen Trend zu hochwertigen, beständigen Wertanlagen.
30.08.2025
09:46 Uhr

Verzweifelte Suche nach autistischem Jungen: Wenn Deutschlands Sicherheit versagt

Ein zehnjähriger autistischer Junge ukrainischer Herkunft wird seit Freitagabend in Wolfenbüttel vermisst. Das Kind verließ gegen 18:30 Uhr sein Elternhaus und kann sich aufgrund seiner Behinderung nicht bemerkbar machen. Die Polizei sucht mit Großaufgebot und bittet um Hinweise unter 05331/933-0.
30.08.2025
09:44 Uhr

KI-Stethoskop: Medizinischer Fortschritt oder gefährliche Technologiegläubigkeit?

Britische Forscher haben ein KI-gestütztes Stethoskop entwickelt, das innerhalb von 15 Sekunden Herzerkrankungen diagnostizieren soll und in einer Studie mit 12.000 Patienten doppelt so häufig Herzinsuffizienz erkannte. Die Forscher warnen jedoch vor erhöhter Gefahr von Fehldiagnosen bei gesunden Menschen.
30.08.2025
09:44 Uhr

Indonesien versinkt im Chaos: Drei Tote bei Protesten nach tödlichem Polizeieinsatz

In Indonesien eskalieren landesweite Proteste nach dem Tod eines Motorradfahrers durch ein Polizeifahrzeug. Demonstranten stürmten und verbrannten das Stadtratgebäude in Makassar, wobei drei Menschen starben. Präsident Prabowo Subianto steht vor seiner größten Krise seit Amtsantritt.
30.08.2025
09:38 Uhr

Goldpreis vor Verdopplung? Sprott-Experte sieht massives Potenzial

Sprott-Experte John Hathaway prognostiziert eine mögliche Verdopplung des Goldpreises, da wichtige Faktoren noch nicht eingepreist seien. Als Treiber sieht er die expansive Geldpolitik, geopolitische Spannungen und Trumps protektionistische Handelspolitik mit hohen Zöllen.
30.08.2025
09:37 Uhr

Bundespräsidentenwahl 2027: Union laviert bei Frauenfrage – Linnemann fordert radikalen Beamtenabbau

CDU-Generalsekretär Linnemann zeigt sich bei der Bundespräsidentenwahl 2027 unverbindlich zur Frauenfrage und schließt von der Leyen praktisch aus. Er fordert acht Prozent Personalabbau in Ministerien bis 2029 und will Verbeamtungen nur noch in sicherheitsrelevanten Bereichen.
30.08.2025
09:36 Uhr

Berlusconis Erbe: Wie der Sohn des Cavaliere Italiens Politik im Griff hält

Pier Silvio Berlusconi, Sohn des verstorbenen Medienmoguls, übt über den Konzern Mediaset enormen Einfluss auf Italiens Politik aus und bringt sich zunehmend in politische Debatten ein. Der 56-Jährige kontrolliert wichtige italienische Fernsehsender und expandiert mit MediaForEurope europaweit, unter anderem mit Übernahmeplänen bei ProSiebenSat.1.
30.08.2025
09:36 Uhr

NRW-Kommunalwahlen: Das große Schweigen über Pleite-Kommunen und Migrationschaos

Am 14. September finden in NRW Kommunalwahlen statt, bei denen 13,7 Millionen Wahlberechtigte abstimmen können. Umfragen zeigen einen drastischen Anstieg der AfD von 5,1 auf 16 Prozent, während die SPD auf 18 Prozent abstürzt. In Köln haben sich etablierte Parteien auf ein "Fairnessabkommen" geeinigt, das Migrationsthemen aus dem Wahlkampf ausklammert.
30.08.2025
09:36 Uhr

Koalition der Kapitulation: Wie Merz und Klingbeil Deutschland in den Abgrund verwalten

CDU, CSU und SPD haben nach ihrer Klausurtagung in Würzburg einen "Fahrplan" mit geplanten Gesetzen für die kommenden Monate vorgestellt. Das Koalitionspapier setzt Schwerpunkte auf Verteidigung und Ukraine-Hilfe, während Themen wie Migration ausgeklammert bleiben. Die Sozialstaatsreform wird an eine Kommission delegiert.
30.08.2025
09:34 Uhr

Gold und Silber: Die Renaissance der Edelmetalle als Währungsanker in Zeiten globaler Unsicherheit

Gold durchbrach die 3.000 US-Dollar-Marke, während Silber auf den höchsten Stand seit 13 Jahren kletterte, befeuert durch Trumps aggressive Handelspolitik und wachsende Zweifel am Dollar-System. Zentralbanken stocken massiv ihre Goldreserven auf, während Florida ab 2026 Gold- und Silbermünzen als Zahlungsmittel akzeptieren will.
30.08.2025
09:32 Uhr

Chinas Energiehunger: Peking lässt Putin zappeln – Milliardenprojekt auf Eis

China lässt Russlands 13,6-Milliarden-Dollar-Pipeline-Projekt Power of Siberia 2 auf Eis liegen und nutzt seine Verhandlungsposition gnadenlos aus. Während Russland verzweifelt nach neuen Gasabnehmern sucht, diktiert Peking die Bedingungen und setzt auf Energieunabhängigkeit.
30.08.2025
09:31 Uhr

Berlin räumt endlich auf: Polizei stürmt linksextreme Trutzburg in der Rigaer Straße

In Berlin führte die Polizei mit 700 Beamten eine Durchsuchung der besetzten Rigaer Straße 94 durch und kontrollierte 26 Personen in 13 Wohnungen. Der Einsatz diente der Feststellung der Personalien und könnte erstmals zu einem rechtskräftigen Räumungstitel führen.
30.08.2025
09:31 Uhr

Habecks Abgang: Wenn der grüne Heilsbringer die Bühne verlässt

Robert Habeck verlässt die politische Bühne und zeigt laut Wolfgang Kubicki in seinem Abschiedsinterview sein wahres Gesicht als "kurznervigen politischen Alphatier" mit Messias-Komplex. Der einst als Brückenbauer bekannte Politiker habe sich in Berlin zur spaltenden Figur entwickelt und nie verstanden, dass Demokratie Kompromisse erfordert.
30.08.2025
09:29 Uhr

Rente mit 70? Deutsche arbeiten immer länger – besonders Frauen betroffen

Deutsche gehen mit durchschnittlich 64,7 Jahren in Rente, 0,3 Jahre später als 2023 und über zwei Jahre später als zur Jahrtausendwende. Besonders Frauen arbeiten deutlich länger, ihre Versicherungsjahre stiegen seit 2004 um über 40 Prozent auf 37,7 Jahre.
30.08.2025
09:29 Uhr

Bürgergeld-Reform: Wirtschaftsweiser empfiehlt fragwürdigen Ansatz zur "kostenlosen" Lösung

Wirtschaftsweiser Achim Truger schlägt vor, die Anrechnungsregeln beim Bürgergeld zu lockern, damit Empfänger mehr von ihrem Zuverdienst behalten dürfen. Er behauptet, dies koste den Staat nichts, da Menschen dann mehr arbeiten würden, doch Kritiker sehen darin eine unrealistische Milchmädchenrechnung.
30.08.2025
09:28 Uhr

Putin stärkt Achse mit China: Strategische Allianz gegen den Westen formiert sich

Putin reist nach China zu bilateralen Gesprächen mit Xi Jinping und zum Gipfeltreffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Die russisch-chinesischen Beziehungen werden als "besonders privilegierte strategische Partnerschaft" bezeichnet und sollen weiter ausgebaut werden.
30.08.2025
09:26 Uhr

Toyota zeigt der deutschen Autoindustrie, wie Marktwirtschaft funktioniert

Toyota setzt in Europa auf eine flexible Strategie und produziert Elektroautos nur in Märkten mit tatsächlicher Nachfrage, während der Konzern in anderen Regionen auf Hybrid- und andere Antriebsarten fokussiert. Diese marktorientierte Herangehensweise steht im Gegensatz zu deutschen Herstellern, die verstärkt auf Elektromobilität setzen. Etwa 80 Prozent der Toyota-Modelle in Europa verfügen bereits über Hybridantrieb.
30.08.2025
09:26 Uhr

Potsdam-Institut liefert Klima-Märchen: Wie eine fehlerhafte Studie Milliarden-Entscheidungen prägte

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung veröffentlichte eine Studie über 38 Billionen Dollar Klimaschäden, die trotz massiver Kritik von Fachkollegen und Gutachtern im Journal "Nature" erschien. Die methodisch fehlerhafte Studie beeinflusste dennoch Entscheidungen von OECD, Weltbank und Zentralbanken in Milliardenhöhe.
30.08.2025
09:26 Uhr

Medienverflechtung enthüllt: Reuters-Chef saß im Pfizer-Vorstand während Corona-Berichterstattung

Der ehemalige Reuters-CEO James C. Smith saß während der Corona-Pandemie gleichzeitig im Verwaltungsrat von Pfizer, während Reuters als "Faktenchecker" kritische Stimmen zu den mRNA-Präparaten systematisch unterdrückte. Die Nachrichtenagentur fand in dieser Zeit keinen einzigen Fehler bei Pfizer und verbreitete sogar Falschinformationen über die Sicherheit der Spike-Proteine.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen