Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.07.2025
10:23 Uhr

Gold als strategischer Vermögensschutz: Warum das Edelmetall trotz Börseneuphorie glänzt

Während die Aktienmärkte neue Höhen erklimmen und die Anleger in Feierlaune sind, zeigt sich der Goldpreis erstaunlich widerstandsfähig. Die Royal Bank of Canada (RBC) sieht darin keinen Widerspruch, sondern vielmehr einen fundamentalen Wandel in der Wahrnehmung des gelben Metalls. Gold sei nicht länger nur die Notfallreserve für Krisenzeiten, sondern habe sich zu einem unverzichtbaren strategischen Baustein der Vermögenssicherung entwickelt.

Stabile Goldpreise trotz Aktienrally – ein neues Paradigma?

Die Analysten der RBC beobachten ein bemerkenswertes Phänomen: Seit April bewegt sich der Goldpreis hartnäckig in einer Spanne zwischen 3.200 und 3.400 US-Dollar pro Unze. Diese Stabilität auf hohem Niveau überrascht viele Marktbeobachter, die traditionell davon ausgehen, dass Gold und Aktien sich gegenläufig entwickeln. Doch genau hier zeige sich der Paradigmenwechsel, so die Experten.

Die Bank prognostiziert, dass diese Handelsspanne bis zum Jahresende Bestand haben dürfte. Im optimistischen Szenario könnte der Goldpreis sogar auf bis zu 3.496 Dollar klettern, während der Basiswert bei etwa 3.100 Dollar verortet wird. Diese Einschätzung unterstreicht das anhaltende Vertrauen institutioneller Anleger in das Edelmetall.

Zentralbanken als Preistreiber – die wahren Goldkäufer

Ein wesentlicher Faktor für die Goldpreisstabilität seien die kontinuierlichen Käufe der Zentralbanken weltweit. Mit geschätzten 876 Tonnen für das laufende Jahr liegen diese zwar unter dem Drei-Jahres-Durchschnitt, aber immer noch deutlich über dem langfristigen Trend. Diese Entwicklung zeigt: Die Notenbanken haben ihre Lektion aus der ausufernden Geldpolitik der vergangenen Jahre gelernt und setzen verstärkt auf physische Werte.

Besonders bemerkenswert sei auch die Rückkehr der Anleger zu Gold-ETFs. Die Zuflüsse hätten erstmals wieder das Niveau von 2023 erreicht – ein klares Signal dafür, dass auch private und institutionelle Investoren die Zeichen der Zeit erkannt haben.

Gold profitiert von der globalen Liquiditätsschwemme

Die Goldreporter-Redaktion weist auf einen entscheidenden Zusammenhang hin: Mit der weltweiten Ausweitung der Verschuldung nimmt auch das Finanzvermögen zu. Dieses Kapital sucht nach renditeträchtigen und sicheren Anlagemöglichkeiten. Während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz bereits ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant – trotz gegenteiliger Wahlversprechen –, wächst bei vielen Anlegern das Unbehagen über die langfristigen Folgen dieser Schuldenpolitik.

"Historisch tendiert der Goldpreis dazu, negativ oder unkorreliert mit den Aktienmärkten zu verlaufen. Der RBC-Bericht unterstreicht, dass Gold in Finanzkreisen derzeit nicht mehr nur als reines Krisenmetall Anerkennung findet."

Diese Einschätzung trifft den Nagel auf den Kopf. In einer Welt, in der Zentralbanken munter Geld drucken und Regierungen trotz vollmundiger Versprechen neue Schuldenrekorde aufstellen, suchen kluge Anleger nach Alternativen zum Papiergeld. Gold bietet hier einen bewährten Schutz vor der schleichenden Enteignung durch Inflation.

Warum Gold gerade jetzt unverzichtbar ist

Die aktuelle Marktlage zeigt eindrucksvoll: Gold hat sich von seiner Rolle als reines Kriseninstrument emanzipiert. Es fungiert heute als strategische Absicherung in einem zunehmend fragilen Finanzsystem. Während die Politik mit immer neuen Ausgabenprogrammen die Inflation befeuert und künftige Generationen mit Zinslasten belastet, bietet physisches Gold einen Anker der Stabilität.

Die RBC-Analysten erwarten eine anhaltend hohe Goldnachfrage – sowohl als Absicherungsinstrument als auch bei wachsender Risikoaversion. Diese Einschätzung dürfte sich als konservativ erweisen, betrachtet man die geopolitischen Spannungen und die ausufernde Verschuldung weltweit.

Für deutsche Anleger, die unter der verfehlten Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre gelitten haben, bietet Gold eine bewährte Alternative. Während Aktien volatil bleiben und Anleihen unter steigenden Zinsen leiden könnten, bleibt Gold ein verlässlicher Wertspeicher – heute mehr denn je.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen