Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 52

22.07.2025
13:27 Uhr

China dreht an der Steuerschraube: Deutsche Luxuskarossen im Visier

China hat eine neue Luxussteuer für Fahrzeuge über 108.000 Euro eingeführt, die besonders deutsche Premiumhersteller wie Mercedes, BMW und Porsche trifft. Die Steuergrenze wurde von 156.000 auf 108.000 Euro gesenkt, während chinesische Luxusmodelle knapp unter dieser Grenze bleiben. Der Absatz deutscher Luxusautos in China ist im ersten Halbjahr 2025 um fast 50 Prozent eingebrochen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.07.2025
13:26 Uhr

Powell-Rücktritt gefordert: Wirtschaftsexperte warnt vor Gefahr für Fed-Unabhängigkeit

Wirtschaftsexperte Mohamed El-Erian fordert den Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell, um die Unabhängigkeit der US-Notenbank zu schützen. Er warnt vor wachsenden politischen Bedrohungen für die Fed, die sich unter Präsident Trump verschärft haben. Powell steht wegen seiner Zinspolitik und Kritik an Trumps Zollplänen unter zunehmendem Druck.
22.07.2025
13:25 Uhr

Handelskrieg auf Eis: USA und China pokern um Verlängerung der Zoll-Waffenruhe

US-Finanzminister Scott Bessent kündigte an, dass die Trump-Administration höchstwahrscheinlich eine Verlängerung der am 12. August auslaufenden Handelsvereinbarung mit China aushandeln werde. Die 90-tägige Aussetzung der Strafzölle zwischen den Wirtschaftsgiganten soll in Stockholm mit chinesischen Amtskollegen verhandelt werden.
22.07.2025
13:25 Uhr

Fed-Entscheidung im Schatten politischer Spannungen: Warum die Zinspause zum Desaster werden könnte

Die Federal Reserve steht unter zunehmendem politischen Druck der Trump-Administration, die deren Unabhängigkeit fundamental in Frage stellt. Finanzminister Bessent kritisierte die gesamte Institution scharf und stellte deren Existenzberechtigung zur Debatte. Die Märkte erwarten mit über 97-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinspause, während Treasury-Renditen in beunruhigender Starre verharren.
22.07.2025
13:23 Uhr

Milliardengrab Cum-Cum: Wie der deutsche Staat beim Steuerskandal versagt

Der Cum-Cum-Steuerskandal hat dem deutschen Staat nach Experteneinschätzungen Schäden von bis zu 28,5 Milliarden Euro verursacht, wobei mindestens 54 Banken systematisch Steuervorteile für ausländische Aktionäre generierten. Von 334 Verdachtsfällen wurden bisher nur 81 rechtskräftig abgeschlossen und lediglich 226,7 Millionen Euro zurückgefordert, während der erste Strafprozess noch aussteht.
22.07.2025
13:21 Uhr

RFK Jr. zerschlägt WHO-Machtansprüche: Amerika sagt Nein zur globalen Gesundheitsdiktatur

RFK Jr. als neuer US-Gesundheitsminister lehnt die Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO ab und verhindert damit weitreichende WHO-Befugnisse für Lockdowns und Reisebeschränkungen. Die USA widersetzen sich der geplanten Ausweitung der WHO-Macht bei Gesundheitsnotständen.
22.07.2025
13:20 Uhr

Amerikas Flugsicherheit hängt an Museumstechnik: FAA steuert mit Disketten aus der Steinzeit

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA steuert täglich 45.000 Flüge noch immer mit veralteter Technik aus den 1990er Jahren, darunter Windows 95 und Diskettenlaufwerke. US-Verkehrsminister Sean Duffy plant nun eine Modernisierung für 31,5 Milliarden Dollar mit neuen Kontrollzentren und Radarsystemen.
22.07.2025
13:19 Uhr

Der digitale Käfig: Wie Gesundheits-Tracker zur totalen Überwachung führen

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. plant unter Trump eine flächendeckende Verbreitung biometrischer Gesundheits-Tracker zur Überwachung von Blutzucker, Herzfrequenz und Aktivität. Die Initiative läuft unter dem Motto "Make America Healthy Again".
22.07.2025
13:19 Uhr

Machtwechsel in Kiew: Steht Selenskyj vor dem Aus?

Laut Berichten aus Washington arbeiten die USA an einem Führungswechsel in Kiew, da die Geduld mit Präsident Selenskyj verloren gegangen sei. Als aussichtsreichster Nachfolger gilt General Walerij Saluschnyj, der derzeit als Botschafter in London dient.
22.07.2025
13:19 Uhr

Wie sich die Welt vom Dollar-Diktat befreit: Der Aufstand gegen den finanziellen Kolonialismus

Ökonom Michael Hudson analysiert, wie sich die globale Mehrheit zunehmend vom US-amerikanischen Finanzkolonialismus befreit und eine alternative Weltordnung schafft. Die BRICS-Staaten unter Führung Chinas und Russlands entwickeln eigene Zahlungssysteme und Handelskorridore, um der Dollar-Dominanz zu entkommen. Die USA reagieren mit zunehmender Aggression, doch ihre unipolare Weltordnung zerbricht bereits.
22.07.2025
13:18 Uhr

Trumps KI-Imperium: 500 Milliarden Dollar für die digitale Vorherrschaft Amerikas

Trump verkündet eine Expansion des Stargate-KI-Projekts um weitere 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität, womit das Gesamtvolumen auf 500 Milliarden Dollar über vier Jahre steigt. Oracle und OpenAI treiben das Projekt in Texas voran, das über 100.000 neue Arbeitsplätze schaffen soll.
22.07.2025
13:16 Uhr

Pressefreiheit im Krieg: Frankreichs verzweifelter Appell an Israel offenbart die wahre Gaza-Katastrophe

Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot fordert Israel auf, internationalen Journalisten endlich Zugang zum Gazastreifen zu gewähren, der seit Oktober 2023 für ausländische Presse gesperrt ist. Ein palästinensischer AFP-Journalist berichtete, sein Bruder sei vor Hunger gestorben, während Israel seine Militäroperationen auf Deir el-Balah ausweitete.
22.07.2025
12:52 Uhr

Trump macht Ernst: USA kehren UNESCO den Rücken – Woke-Agenda als Hauptgrund

Die USA treten unter Präsident Trump zum dritten Mal aus der UNESCO aus, mit Wirkung zum Jahresende 2026. Als Hauptgrund nennt Washington die "woke, spaltende kulturelle und gesellschaftliche Anliegen" der Organisation sowie deren Anti-Rassismus-Programme und Gender-Initiativen.
22.07.2025
12:48 Uhr

Chinas Wirtschaftskrieg: Wenn der Staat die Notbremse zieht

Chinas Marktregulierungsbehörde hat die Tech-Giganten Meituan, JD.com und Alibabas Ele.me wegen ihres ruinösen Subventionswettlaufs im Liefergeschäft zur Rechenschaft gezogen. Der Preiskrieg mit Milliarden-Subventionen destabilisiert den gesamten Markt und bedroht Restaurants sowie Lieferfahrer.
22.07.2025
12:47 Uhr

Dobrindts Drittstaaten-Fantasien: Wenn die EU zum Abschiebe-Dienstleister wird

Innenminister Dobrindt fordert beim EU-Innenministertreffen in Kopenhagen sogenannte "Return-Hubs" in Drittstaaten, um Asylbewerber ohne Verbindung zu diesen Ländern dorthin abzuschieben. Sechs EU-Innenminister haben sich bereits auf Verschärfungen verständigt, während die EU-Kommission den Rechtsrahmen für solche Abschiebungen schaffen will.
22.07.2025
12:42 Uhr

Stauffenberg: Ein unbequemer Held für die heutige Schönwetter-Demokratie

Am 80. Jahrestag des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944 wird Claus Schenk Graf von Stauffenberg als Widerstandskämpfer geehrt, doch seine kompromisslose Haltung und festen Prinzipien würden der heutigen opportunistischen Politik unbequem sein. Der kriegsversehrte Offizier brachte erst die nötige Entschlossenheit in den bis dahin zögerlichen deutschen Widerstand.
22.07.2025
12:41 Uhr

Der 20. Juli als Mahnung: Wenn Medien und Politik ihre historische Verantwortung verraten

Am 81. Jahrestag des Hitler-Attentats werden beunruhigende Parallelen zwischen damals und heute gezogen, während Politik und Medien systematisch Opposition ausgrenzen. Die Corona-Jahre offenbarten dünne zivilisatorische Decken durch Ausgrenzung Ungeimpfter und Etablierung von Denunziationssystemen. Warnsignale autoritärer Entwicklungen müssen rechtzeitig durch friedlichen aber entschlossenen Widerstand gestoppt werden.
22.07.2025
12:41 Uhr

Pharma-Lobby inszeniert Schein-Studie: Warum die Aluminium-Autismus-Debatte weiter brodelt

Eine neue dänische Studie zur Sicherheit von Aluminium in Impfstoffen wird von Kritikern als methodisch mangelhaft bezeichnet, da sie nur Kinder mit minimal unterschiedlichen Aluminiummengen verglich statt geimpfte mit ungeimpften. Über 34.000 Kinder wurden aus der Analyse ausgeschlossen und die Nachbeobachtung endete bereits im fünften Lebensjahr.
22.07.2025
12:40 Uhr

Ungarn trotzt Brüssel: Neue Pipeline soll EU-Energiediktat brechen

Ungarn plant eine neue Ölpipeline nach Serbien, die bis 2027 fertiggestellt werden und jährlich 5 Millionen Tonnen Rohöl transportieren soll. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit serbischen und russischen Partnern und wird als Widerstand gegen die EU-Energiepolitik dargestellt.
22.07.2025
12:39 Uhr

WHO im Kreuzfeuer: Israels Angriffe auf Gesundheitsinfrastruktur in Gaza erschüttern internationale Gemeinschaft

Israelische Militäroperationen in Deir al Balah haben zu direkten Angriffen auf WHO-Einrichtungen geführt, wobei Mitarbeiter festgenommen und das Hauptlager zerstört wurde. Die systematische Zerstörung der Gesundheitsinfrastruktur gefährdet die medizinische Versorgung von über zwei Millionen Menschen im Gazastreifen.
22.07.2025
12:39 Uhr

Britisches Politchaos: Labour-Regierung wankt während Corbyn linke Alternative aufbaut

Premierminister Keir Starmer steht nur wenige Monate nach Amtsantritt vor dem politischen Aus, während Jeremy Corbyn mit seinem "Peace & Justice Project" eine linke Alternative aufbaut. Die Labour-Regierung wankt angesichts sozialer Probleme und außenpolitischer Schwäche, während sich sowohl von links als auch von rechts Opposition formiert.
22.07.2025
12:35 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: AfD triumphiert während Schwarz-Rot versagt

Die große Koalition unter Friedrich Merz erlebt nach knapp 100 Tagen einen dramatischen Absturz in der Wählergunst, die Union fällt auf 25 Prozent und liegt damit gleichauf mit der erstarkenden AfD. Nur 32 Prozent der Deutschen sind mit Merz' Arbeit zufrieden, während 64 Prozent unzufrieden sind.
22.07.2025
12:34 Uhr

Wenn der Bock zum Gärtner wird: Neonazis bewachen deutsche Polizeistationen

Vorbestrafte Neonazis der Chemnitzer Distelkam Dienstleistungsgruppe bewachen mit staatlichem Auftrag deutsche Polizeistationen und Flüchtlingsunterkünfte. Die Firma erhielt trotz bekannter rechtsextremer Verbindungen in der Führungsebene 60 Millionen Euro Steuergelder in zehn Jahren. Behörden ignorierten Warnungen des Verfassungsschutzes und erteilten weiterhin Bewachungsaufträge.
22.07.2025
12:33 Uhr

Digitaler Pranger bei Coldplay: Wenn die Moralpolizei des Internets zuschlägt

Bei einem Coldplay-Konzert in Massachusetts wurden ein CEO und eine Personalchefin von der Kiss Cam erfasst, woraufhin Internet-Nutzer ihre Identitäten aufdeckten und eine digitale Hexenjagd starteten. Beide verloren ihre Jobs, Familienmitglieder wurden belästigt und das Ganze wurde zu einem viralen Meme namens "Being coldplayed".
22.07.2025
12:31 Uhr

IT-Gehälter steigen langsamer als die Inflation – während Deutschland digitale Fachkräfte dringend braucht

IT-Gehälter in Deutschland steigen mit 3,85 Prozent langsamer als die Inflation, obwohl dringend digitale Fachkräfte gesucht werden. Das Mediangehalt liegt bei 5.907 Euro brutto monatlich, wobei erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West sowie zwischen den Geschlechtern bestehen.
22.07.2025
12:31 Uhr

Microsoft-Debakel: Sharepoint-Sicherheitslücke wird zum Albtraum für deutsche Unternehmen

Die kritische Sicherheitslücke "ToolShell" in Microsofts Sharepoint-Servern hat bereits etwa 100 Organisationen weltweit kompromittiert, darunter viele deutsche Unternehmen. Chinesische Hacker nutzten die Schwachstelle aus, bevor Microsoft Patches bereitstellte, und griffen gezielt Energieunternehmen und europäische Regierungseinrichtungen an.
22.07.2025
12:30 Uhr

Trump lässt Amerika erneut vor der Welt die Tür zuschlagen: USA verlassen zum zweiten Mal die UNESCO

Die USA verlassen unter Präsident Trump zum zweiten Mal die UNESCO, nachdem Biden das Land 2023 erst wieder in die Organisation zurückgeführt hatte. Der Austritt soll im Dezember 2026 vollzogen werden, da ein Engagement laut US-Außenministerium nicht im nationalen Interesse liege.
22.07.2025
12:30 Uhr

Merz-Regierung bricht Wahlversprechen: Tausende Afghanen sollen trotz Sicherheitsbedenken kommen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen die Aufnahme von etwa 1500 Afghanen aus Pakistan, obwohl im Wahlkampf das Ende des Bundesaufnahmeprogramms versprochen wurde. Sicherheitsexperten warnen vor den Risiken bei der Überprüfung afghanischer Staatsangehöriger.
22.07.2025
12:28 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Wie das Teilhabegesetz die Kommunen in den Ruin treibt

Die Kosten für die Eingliederungshilfe in Hessen sind seit 2022 um 39 Prozent auf über 2,5 Milliarden Euro gestiegen, was die Kommunen finanziell stark belastet. Das Bundesteilhabegesetz hat einen enormen Bürokratieapparat geschaffen, der allein 70 Millionen Euro kostet und eine Verneunfachung der Verwaltungskräfte zur Folge hatte.
22.07.2025
12:28 Uhr

Elektroauto-Desaster: Wertverlust von bis zu 50 Prozent erschüttert deutsche Automobilbranche

Elektroautos erleiden dramatische Wertverluste von bis zu 50 Prozent binnen eines Jahres, wobei Luxusmodelle wie der Porsche Taycan oder BMW i7 Zehntausende Euro an Wert verlieren. Selbst Kleinwagen wie der Fiat 500e oder VW ID.3 büßen 30-45 Prozent ihres Wertes ein, was die gesamte Automobilbranche in eine schwere Krise stürzt.
22.07.2025
12:27 Uhr

Post-Chaos erreicht neuen Tiefpunkt: Beschwerdeflut überschwemmt Bundesnetzagentur

Die Deutsche Post verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 fast 23.000 Beschwerden bei der Bundesnetzagentur, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. 89 Prozent der Beschwerden richten sich gegen Deutsche Post/DHL, wobei verspätete Zustellungen und Personalprobleme die Hauptursachen darstellen.
22.07.2025
12:23 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union

Die AfD erreicht laut aktueller Forsa-Umfrage mit 25 Prozent einen historischen Gleichstand mit der Union, während die SPD auf 13 Prozent abstürzt. Bundeskanzler Friedrich Merz wird zwar Führungsstärke attestiert, aber nur 29 Prozent der Befragten halten ihn für vertrauenswürdig.
22.07.2025
12:23 Uhr

Cum-Cum-Skandal: 7,5 Milliarden Euro Steuerschaden – und die Große Koalition schaut zu

Der Cum-Cum-Steuerskandal hat Deutschland bereits 7,5 Milliarden Euro gekostet, doch von 334 Verdachtsfällen wurden nur 81 rechtskräftig abgeschlossen. Die neue Große Koalition zeigt bisher wenig Entschlossenheit bei der Aufarbeitung, während Finanzminister Klingbeil lediglich weitere Prüfungen ankündigt.
22.07.2025
12:22 Uhr

Goldpreis-Rekord beschert Südafrika Milliarden-Erlöse – während Deutschland seine Goldreserven verschleudert

Südafrika erzielte im Mai Rekorderlöse von über einer Milliarde Euro durch Goldverkäufe, während der Goldpreis sein Allzeithoch erreichte. Der Artikel kritisiert die deutsche Politik, die stattdessen Milliarden für Klimaprojekte ausgibt, anstatt auf Gold als Wertspeicher zu setzen.
22.07.2025
12:21 Uhr

Rente ab 63: Wirtschaftsweise fordern drastische Verschärfung der Abschläge

Wirtschaftsweise fordern eine Erhöhung der Rentenabschläge bei der Rente ab 63 von derzeit 3,6 auf bis zu 6 Prozent pro Jahr, da die aktuellen Kürzungen versicherungsmathematisch nicht korrekt seien. 2023 nutzten rund 270.000 Deutsche die Frührente trotz Abschlägen, während fast 300.000 die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren in Anspruch nahmen.
22.07.2025
12:19 Uhr

Dreifacher Mord in Bayern: Slowakischer Tatverdächtiger stellt sich in Österreich

Ein 37-jähriger Slowake stellte sich in Österreich und gestand, drei Menschen in einem Mehrfamilienhaus in Zwiesel getötet zu haben. Bei den Opfern handelt es sich um eine 22-jährige Frau, einen 56-jährigen Mann und eine weitere Person. Das Haus war den Behörden bereits als "Problemhaus" bekannt.
22.07.2025
12:18 Uhr

Solarstrom-Vergütung im Sinkflug: Ampel-Erbe belastet Hausbesitzer weiter

Die Bundesnetzagentur senkt ab August 2025 die Einspeisevergütungen für Solarstrom erneut um ein Prozent, wobei kleine Anlagen bis 10 kWp nur noch 7,87 Cent pro Kilowattstunde erhalten. Zusätzlich bringt das neue Solarspitzengesetz weitere Verschärfungen mit sich, darunter keine Vergütung bei negativen Strompreisen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen