Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 52

15.09.2025
05:50 Uhr

SPD-Chefin Bas im Realitätsverlust: Wenn Niederlagen zu Erfolgen umgedeutet werden

Die SPD erzielte bei den NRW-Kommunalwahlen mit 21,9 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis, während die AfD in ehemaligen SPD-Hochburgen wie Gelsenkirchen und Duisburg stark zulegte. SPD-Chefin Bärbel Bas wies die Kritik zurück und behauptete, die Partei habe die Probleme angepackt, nur würden die Menschen das noch nicht merken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.09.2025
05:43 Uhr

NATO rüstet gegen Drohnenbedrohung auf: Neue Abwehrsysteme sollen Europas Himmel schützen

Die NATO startet die Operation "Eastern Sentry" als Reaktion auf russische Drohnenangriffe an der Ostflanke und rüstet mit neuen Abwehrsystemen auf. Deutschland bestellt 18 Skyranger-Flugabwehrsysteme bis 2028, während Start-ups KI-gestützte Abfangdrohnen entwickeln.
15.09.2025
05:43 Uhr

Demokratie-Theater in NRW: Wenn die Einheitsfront gegen den Bürgerwillen mobilisiert

In Nordrhein-Westfalen ruft Ministerpräsident Wüst zum Bündnis aller etablierten Parteien gegen AfD-Kandidaten in den Oberbürgermeister-Stichwahlen in Gelsenkirchen, Hagen und Duisburg auf. Die SPD verlor deutlich bei den Kommunalwahlen, während die Grünen 6,5 Prozentpunkte einbüßten.
15.09.2025
05:30 Uhr

Polen fordert Taten statt Worte: Sicherheitsgarantien als moderne Wiedergutmachung

Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Knut Abraham, lehnt polnische Reparationsforderungen als "rechtlich abgeschlossen" ab und schlägt stattdessen Sicherheitsgarantien im NATO-Rahmen als "moderne Wiedergutmachung" vor. Vor dem Besuch des polnischen Präsidenten Nawrocki betont Abraham, dass jede Stärkung der polnischen Sicherheit auch Deutschland zugute komme.
15.09.2025
05:29 Uhr

Grüne Forderungen: Mehr Geld für Kommunen – Wer soll das bezahlen?

Die Grünen fordern zur Lösung der kommunalen Finanzkrise mit einem Rekorddefizit von 25 Milliarden Euro mehr Bundesgeld, höhere Kommunalanteile an der Umsatzsteuer und neue Abgaben. Ihr Sechs-Punkte-Programm sieht unter anderem 58 Milliarden Euro aus dem Infrastruktur-Sondervermögen und kommunale Freiheitsbudgets vor.
15.09.2025
05:28 Uhr

Grüne Realitätsverweigerung: Nouripour verteidigt gescheiterte Autopolitik

Grünen-Politiker Omid Nouripour verteidigt in einem Brief an Markus Söder die Autopolitik seiner Partei gegen Vorwürfe der Autofeindlichkeit und betont die Bedeutung der Automobilindustrie. Kritiker werfen den Grünen vor, mit ihrer Verbotspolitik und dem starren Festhalten am Verbrennerverbot 2035 die deutsche Schlüsselindustrie zu gefährden.
15.09.2025
05:27 Uhr

EU-Päckchen-Steuer: Wie Brüssel den deutschen Verbraucher zur Kasse bitten will

Die EU plant eine pauschale Zollabgabe auf Kleinsendungen aus China, um Anbieter wie Temu oder Shein auszubremsen, was jedoch zu höheren Preisen für deutsche Verbraucher führen würde. Der Zollgewerkschaftschef warnt, dass die Bearbeitung von Millionen Billigpaketen die Beamten von wichtigeren Aufgaben wie der Drogenbekämpfung abhalte.
15.09.2025
05:27 Uhr

Grüne warnen vor Haushaltschaos: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Grünen-Chefhaushälter Sebastian Schäfer warnt vor erheblichen Haushaltsrisiken durch schwache Konjunktur und kritisiert die Finanzplanung der Regierung als Vabanquespiel mit unrealistischen Wachstumsprognosen. Er bemängelt den ideologischen Ausschluss von Steuererhöhungen durch die Union und die drohende Zweckentfremdung des Infrastruktur-Sondervermögens.
15.09.2025
05:26 Uhr

Londoner Massenprotest: Wenn das Volk endlich aufsteht

Über 100.000 Menschen demonstrierten am Samstag in London gegen die aktuelle Regierungspolitik und für mehr Bürgerbeteiligung. Die Teilnehmer, darunter viele ehemalige Labour-Wähler aus der Arbeiterklasse, forderten politische Veränderungen und trugen britische Flaggen. Elon Musk unterstützte per Video die Proteste und forderte Neuwahlen in Großbritannien.
15.09.2025
05:24 Uhr

Trump rudert zurück: Nach Massenfestnahmen plötzlich Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte

Trump rudert nach der Festnahme von 425 südkoreanischen Arbeitern in einer Batteriefabrik zurück und wirbt nun auf Truth Social um ausländische Fachkräfte. Er räumt ein, dass Amerika ohne internationale Expertise in Bereichen wie Chips und Halbleitern nicht konkurrenzfähig bleiben kann.
15.09.2025
05:24 Uhr

Gelsenkirchen im Umbruch: AfD zieht in Stichwahl um Oberbürgermeisteramt

In Gelsenkirchen zog AfD-Kandidat Norbert Emmerich mit 29,75 Prozent der Stimmen in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt ein und liegt nur sieben Prozentpunkte hinter SPD-Bewerberin Karin Henze. Bei der Ratswahl erreichte die AfD sogar 30,05 Prozent und liegt praktisch gleichauf mit der SPD in der einstigen Arbeiterstadt.
15.09.2025
05:22 Uhr

Atomkraft-Renaissance: Trump und Starmer besiegeln milliardenschweren Nuklear-Pakt

Trump und der britische Premier Starmer unterzeichnen ein milliardenschweres Nuklearabkommen, das Genehmigungsverfahren für Reaktoren von vier auf zwei Jahre verkürzen soll. Das 57,7 Milliarden Euro schwere Paket umfasst zwölf modulare Reaktoren und innovative Rechenzentren mit kleinen Reaktoren.
15.09.2025
05:21 Uhr

Deutsche Volksbanken wagen den Schritt in die digitale Zukunft

71 Prozent der deutschen Volksbanken wollen Kryptowährungen einführen, nachdem die DZ Bank eine technische Plattform bereitgestellt hat. Die Umsetzung verzögert sich jedoch, da ein Drittel erst in fünf Monaten starten will und 17 Prozent sogar bis zu zwei Jahre benötigen.
15.09.2025
05:19 Uhr

Großbritannien am Scheideweg: Das Volk begehrt gegen Starmers Zensurregime auf

Ein Jahr nach dem Southport-Massaker, bei dem drei Kinder getötet wurden, steht Großbritannien vor politischen Umbrüchen. Premierminister Starmer reagierte mit verschärften Zensurmaßnahmen und Massenverhaftungen auf landesweite Proteste. Umfragen zeigen Nigel Farages Reform UK mit 34 Prozent vorne, was eine absolute Mehrheit bedeuten könnte.
15.09.2025
05:18 Uhr

Florida geht gegen Lehrer vor, die Mordanschlag auf konservativen Aktivisten feierten

Floridas Bildungsministerium geht gegen Lehrkräfte vor, die in sozialen Medien den angeblichen Mordanschlag auf den konservativen Aktivisten Charlie Kirk bejubelten. Bildungskommissar Kamoutsas kündigte Untersuchungen an und drohte mit dem Entzug der Lehrbefugnis wegen Verletzung der Berufsethik.
15.09.2025
05:13 Uhr

Akademische Freiheit im Würgegriff: Wie der Nahostkonflikt deutsche Universitäten lähmt

Eine Studie der Freien Universität Berlin zeigt, dass 85 Prozent der Wissenschaftler die akademische Freiheit durch den Nahostkonflikt bedroht sehen. Drei Viertel der befragten Forscher geben zu, sich selbst zu zensieren, fast ein Viertel wagt es nicht mehr, die eigene Meinung offen zu äußern.
15.09.2025
05:11 Uhr

Nahost-Pulverfass: Arabische Welt formiert sich gegen Israel nach Doha-Angriff

Fast 60 arabische und islamische Staaten versammeln sich zu einem Sondergipfel in Katar, um eine gemeinsame Front gegen Israel zu bilden, nachdem ein israelischer Luftangriff auf die Hamas-Führung in Doha erfolgte. Katars Premier bezeichnete das Vorgehen als "Staatsterrorismus" und forderte internationale Bestrafung Israels. US-Präsident Trump zeigt sich "nicht glücklich" über Israels Angriff auf den wichtigen Verbündeten Katar.
14.09.2025
22:00 Uhr

Los Angeles versinkt im Chaos: Obdachlosenlager mutieren zu illegalen Städten mit eigener Infrastruktur

In Los Angeles hat sich ein Obdachlosenlager in Koreatown zu einer illegalen "Stadt" mit Tennisplatz, Garten und illegal angezapfter Stromversorgung entwickelt. Die Stadtverwaltung gibt sich machtlos, da es sich um Privatgrund handelt und will lediglich Verbotsschilder aufstellen.
14.09.2025
21:57 Uhr

Erdogans Justiz-Keule: Türkische Opposition kämpft ums politische Überleben

In der Türkei droht der größten Oppositionspartei CHP wegen angeblichen Stimmenkaufs die gerichtliche Auflösung, während Zehntausende in Ankara dagegen protestieren. Die Justiz geht verstärkt gegen CHP-Politiker vor, nachdem die Partei bei Kommunalwahlen Erdogans AKP deutlich geschlagen hatte.
14.09.2025
21:57 Uhr

SPD-Fraktionschef erklärt Jesus zum Linken – Kirche und Konservative empört

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch bezeichnete Jesus in einem Interview als "eindeutig links" und begründete dies mit der Bergpredigt und Jesu Fokus auf Solidarität. Die Äußerungen entstanden im Kontext der Debatte um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl von Frauke Brosius-Gersdorf, deren Abtreibungsposition von Kirchenvertretern kritisiert wurde.
14.09.2025
21:57 Uhr

Linken-Politikerin Reichinnek verhöhnt Mordopfer und verbreitet dreiste Lügen bei ARD

Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek erklärte in der ARD-Talkshow bei Caren Miosga, man müsse vor dem ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk "keinen Respekt" haben. Dabei behauptete sie fälschlicherweise, Kirk sei "von einem anderen Republikaner" getötet worden, obwohl der Täter dem linksradikalen Spektrum zugeordnet wird.
14.09.2025
21:57 Uhr

Politisches Erdbeben in Gelsenkirchen: SPD-Hochburg wankt gewaltig

Bei den Stadtratswahlen in Gelsenkirchen stürzte die SPD auf ein historisches Tief von 30,4 Prozent ab, während die AfD mit 29,9 Prozent nur knapp dahinter landete. Trotz des minimalen SPD-Vorsprungs werden beide Parteien künftig gleich große Fraktionen im Stadtrat stellen.
14.09.2025
20:49 Uhr

Windrad-Skandal: Toxische Zeitbomben vergiften unsere Böden – und die Politik schaut weg

Das ZDF berichtet über Umweltprobleme durch Windräder, deren Rotorblätter aus giftigen Materialien bestehen und beim Betrieb Mikropartikel freisetzen. Nach 20 Jahren entstehen Entsorgungsprobleme, da zwei Drittel der Rotorblätter wegen toxischer Zusatzstoffe nicht recycelbar sind.
14.09.2025
20:49 Uhr

EU-Projekt am Abgrund: Warum Europas Zukunft ohne Brüssel besser aussieht

Die EU steht vor dem Scheitern, da sechs von zehn Bürgern Kommissionspräsidentin von der Leyen ablehnen und bereits zwei Misstrauensanträge gegen die Kommission laufen. Europa hinkt wirtschaftlich hinter den USA her, während die anti-industrielle Agenda und hohe Energiekosten die Industrie schwächen.
14.09.2025
20:44 Uhr

Lauterbachs Milliardengrab: Wie der SPD-Minister das Steuergeld der Bürger verpulverte

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat laut Berichten über 600 Millionen Euro Steuergeld verschwendet, weitere 2,3 Milliarden Euro stehen auf dem Spiel. 200 Millionen Impfdosen und 430.000 Paxlovid-Packungen im Wert von 280 Millionen Euro mussten ungenutzt entsorgt werden.
14.09.2025
20:41 Uhr

Bürgergeld-Nullrunde: Wenn die Ampel-Nachfolger die Ärmsten im Stich lassen

Die neue Große Koalition aus CDU/CSU und SPD setzt zum zweiten Mal in Folge eine Nullrunde beim Bürgergeld durch, was bei zwei Prozent Inflation einer schleichenden Kürzung gleichkommt. Besonders problematisch ist, dass die vorgesehenen 50 Euro für Stromkosten nicht mehr ausreichen, da die tatsächlichen Kosten bereits bei 50,33 Euro liegen.
14.09.2025
20:39 Uhr

Friedensdemo in Berlin: Wenn der Mainstream tobt, macht die Bewegung etwas richtig

In Berlin demonstrierten am Samstag zwischen 12.000 und 20.000 Menschen unter Führung von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht für ein Ende der Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und gegen den Gaza-Krieg. Die Mainstream-Medien reagierten mit heftiger Kritik und Diffamierungsversuchen auf die Kundgebung am Brandenburger Tor.
14.09.2025
20:39 Uhr

Polens Premierminister schlägt Alarm: Kreml-Propaganda verfängt zunehmend in Warschau

Polens Premierminister Donald Tusk warnt vor zunehmenden prorussischen Stimmungen und wachsender Antipathie gegenüber der Ukraine in seinem Land. Er sieht darin eine Bewährungsprobe für das polnische politische Establishment und fordert Politiker auf, diese Entwicklung einzudämmen statt darauf zu setzen.
14.09.2025
20:36 Uhr

Gold vor historischem Sprung: 4.000 Dollar im Visier während die Fed vor dem Scherbenhaufen ihrer Politik steht

Der Goldpreis hat die 3.500-Dollar-Marke durchbrochen und könnte auf 4.000 Dollar steigen, während die US-Notenbank mit steigender Inflation und schwächelndem Arbeitsmarkt kämpft. Zentralbanken halten erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen, was ein Misstrauensvotum gegen den Dollar darstellt.
14.09.2025
20:35 Uhr

Thailand als Versuchslabor für die totale biometrische Überwachung

Thailand führt umfassende biometrische Überwachung ein: Banküberweisungen über 1.580 Dollar erfordern Gesichtsdaten, selbst Touristen müssen für SIM-Karten-Registrierung biometrische Daten abgeben. Das digitale Ausweissystem erfasst bereits 40 Millionen Menschen und soll auf 1.000 öffentliche Dienste ausgeweitet werden.
14.09.2025
20:35 Uhr

Schweizer Staatsradio als NATO-Sprachrohr: Wie DRS 1 die österreichische Neutralität demontiert

Das Schweizer Radio DRS 1 sendete am 30. August 2025 einen Beitrag über die österreichische Neutralität, der einseitig NATO-freundliche Experten zu Wort kommen ließ und russische Äußerungen verzerrt darstellte. Kritiker werfen dem öffentlich-rechtlichen Sender vor, Propaganda statt ausgewogene Berichterstattung zu betreiben.
14.09.2025
18:02 Uhr

NATO-Luftraum verletzt: Russische Drohne löst Alarmbereitschaft in Rumänien aus

Eine russische Drohne drang am Samstagabend in den rumänischen Luftraum ein und löste höchste Alarmbereitschaft aus, woraufhin F-16-Kampfjets und deutsche Eurofighter aufstiegen. Rumänien verurteilte das Vorgehen scharf und bestellte den russischen Botschafter ein, während die EU von einer eklatanten Souveränitätsverletzung sprach.
14.09.2025
16:34 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: CDU-Basis rebelliert gegen Merz' teuren Generationenverrat

Die CDU-Basis rebelliert gegen das geplante Rentenpaket der Großen Koalition, das bis 2040 zusätzliche Kosten von 200 Milliarden Euro verursachen soll. Kritisiert wird insbesondere die Aussetzung des Nachhaltigkeitsfaktors bis 2031, der Rentenerhöhungen bei schlechterem Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern dämpfen würde.
14.09.2025
16:34 Uhr

VW-China-Chef warnt: Preiskampf wird zur existenziellen Bedrohung für deutsche Autoindustrie

VW-China-Chef Ralf Brandstätter warnt vor einem dramatischen Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt, wo über 100 Marken mit "absurden Rabatten" um Marktanteile kämpfen. Er sieht dies als existenzielle Bedrohung für die deutsche Autoindustrie und fordert einen industriepolitischen Ansatz gegen die Abhängigkeit von chinesischen Batteriezellen.
14.09.2025
16:34 Uhr

Polens gefährliches Spiel mit dem Feuer: Flugverbotszone über der Ukraine?

Polens Außenminister Sikorski schlägt eine NATO-Flugverbotszone über der Ukraine vor, um russische Drohnen und Raketen abzufangen. Eine solche Zone würde direkte militärische Konfrontationen zwischen NATO und Russland bedeuten und das Eskalationsrisiko drastisch erhöhen.
14.09.2025
16:19 Uhr

Pariser Öffentlicher Nahverkehr: Erschreckende Kriminalstatistik offenbart Versagen der Migrationspolitik

Laut französischen Statistikbehörden werden 64 Prozent aller Gewalttaten in Pariser öffentlichen Verkehrsmitteln von Ausländern begangen, wobei 43 Prozent auf Nordafrikaner entfallen. Sexuelle Übergriffe im französischen Nahverkehr sind seit 2016 um 86 Prozent gestiegen, 70 Prozent der Pariserinnen waren bereits betroffen.
14.09.2025
16:16 Uhr

Spaniens Kampf gegen illegale Ferienwohnungen: Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Spaniens Regierung will über 50.000 illegale Ferienwohnungen von Online-Plattformen entfernen, besonders in Touristenhochburgen wie Barcelona, Madrid und Sevilla. Bei geschätzten 400.000 Ferienwohnungen landesweit protestieren Zehntausende gegen die Wohnungsnot und Immobilienspekulation.
14.09.2025
16:16 Uhr

Ukraine intensiviert Angriffe auf russische Infrastruktur - Bahnlinien und Ölsektor im Visier

Die Ukraine hat ihre Angriffe auf russische Infrastruktur intensiviert und dabei Bahnlinien sowie eine Großraffinerie ins Visier genommen. Bei Sabotageakten auf das russische Schienennetz kamen drei Soldaten ums Leben, während ein Drohnenangriff auf eine Raffinerie nahe St. Petersburg einen Großbrand auslöste.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen