Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 54

24.03.2025
11:50 Uhr

Steuergeld-Skandal: LNG-Terminal verschlingt täglich 200.000 Euro – ohne jeden Nutzen

Das LNG-Terminal in Stade verschlingt seit März 2024 täglich 200.000 Euro Steuergelder, obwohl es aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen nicht in Betrieb gehen kann. Das als wichtiges Projekt zur Energiesicherheit geplante Terminal wird von Experten als überflüssig eingestuft, da Deutschland bereits über ausreichende Gasimporte und andere LNG-Terminals verfügt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.03.2025
11:03 Uhr

US-Wirtschaft am Scheideweg: Rezessionsängste wachsen trotz robuster Daten

Die US-Wirtschaft zeigt derzeit ein zwiespältiges Bild: Während harte Wirtschaftsdaten wie Arbeitsmarkt und Industrieproduktion noch Stabilität aufweisen, deuten Stimmungsindikatoren und ein historisch niedriges Verbrauchervertrauen auf eine mögliche Rezession hin. Fed-Chef Powell versucht zu beschwichtigen, doch die Kombination aus Inflationsängsten, schwächelnden Verbraucherausgaben und politischer Unsicherheit sorgt weiterhin für Besorgnis an den Märkten.
24.03.2025
11:02 Uhr

Europas militärische Abhängigkeit von den USA: Eine gefährliche Realität

Die militärische Abhängigkeit Europas von den USA hat sich in den letzten Jahren weiter verstärkt, wobei 64 Prozent aller Waffenimporte der europäischen NATO-Staaten aus den USA stammen. Diese Abhängigkeit zeigt sich besonders deutlich in Schlüsselbereichen wie der nuklearen Abschreckung, Luftverteidigung und Raketenabwehr, wo europäische Alternativen weitgehend fehlen.
24.03.2025
11:01 Uhr

Eklat in Koalitionsverhandlungen: SPD wirft Union Rechtskurs vor - Sitzung platzt

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD sind nach einem heftigen Streit über Migrationspolitik und das Ehegattensplitting vorzeitig abgebrochen worden. Die SPD wirft der Union einen Rechtskurs vor, während die Union der SPD Blockadehaltung unterstellt - die Stimmung wird von Insidern als "deprimierend" beschrieben.
24.03.2025
11:01 Uhr

Bundestag verkommt zur unternehmerfreien Zone - AfD als letzte Bastion der Wirtschaftskompetenz

Die Zahl der Unternehmer im Bundestag ist von 78 im Jahr 2017 auf aktuell nur noch 37 von 630 Abgeordneten gesunken, wobei die AfD mit 17 Abgeordneten die größte Gruppe von Unternehmern stellt. Die CDU/CSU folgt mit elf Unternehmern, während bei den Grünen nur vier zu finden sind und die Linkspartei keine Unternehmer in ihren Reihen hat.
24.03.2025
11:01 Uhr

Justiz greift durch: Klimaaktivisten der Letzten Generation als kriminelle Vereinigung angeklagt

Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft hat fünf führende Mitglieder der "Letzten Generation" wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. In einer 149-seitigen Anklageschrift werfen die Ermittler den Beschuldigten, darunter auch Sprecherin Carla Hinrichs, vor, systematisch Straftaten geplant und über digitale Kanäle koordiniert zu haben.
24.03.2025
11:00 Uhr

Schweizer Währungshüter beschämen deutsche Inflationstreiber - Eidgenossen zeigen, wie man Preisstabilität richtig macht

Die Schweizer Nationalbank verzeichnet eine Inflationsrate nahe der Nulllinie, während Deutschland weiter mit hoher Inflation kämpft. Während die Schweiz auf solide Wirtschaftspolitik und eine unabhängige Notenbank setzt, die sich ausschließlich der Preisstabilität verpflichtet, kämpft Deutschland mit den Folgen der Energiewende und hoher Staatsausgaben.
24.03.2025
10:59 Uhr

Disney-Desaster: Woke Schneewittchen-Neuverfilmung erntet vernichtende Kritiken

Disneys 270-Millionen-Dollar-Neuverfilmung von "Schneewittchen" erntet vernichtende Kritiken und erreicht auf IMDB nur 2,1 von 10 Punkten. Die modernisierte Version mit Rachel Zegler in der Hauptrolle sorgt besonders wegen ihrer Abkehr von der traditionellen Märchenvorlage für Kontroversen, wobei selbst der linksliberale "Guardian" den Film als "kitschig und düster" bezeichnet.
24.03.2025
10:59 Uhr

Politischer Ausverkauf: Merz opfert konservative Werte für Machterhalt

Friedrich Merz vollzieht als CDU-Vorsitzender eine bemerkenswerte politische Kehrtwende in mehreren Kernbereichen wie Migration, Finanzpolitik und Wirtschaft. Seine jüngsten Aussagen und Positionen, die von der ursprünglich konservativen Linie deutlich abweichen, sorgen für Unmut bei seinen Unterstützern und werfen Fragen über die zukünftige Ausrichtung der CDU auf.
24.03.2025
10:57 Uhr

Grüner Irrsinn: Milliardenteures Kohlekraftwerk Moorburg trotzt der Sprengung

Bei der geplanten Sprengung des Kohlekraftwerks Moorburg in Hamburg stürzte nur eines der beiden Kesselhäuser ein, während das zweite trotz 600 Kilogramm Sprengstoff stehen blieb. Das erst 2015 für drei Milliarden Euro errichtete, hochmoderne Kraftwerk wurde nach nur sechs Jahren Betriebszeit 2021 stillgelegt und soll einem Wasserstoff-Standort weichen.
24.03.2025
10:24 Uhr

Corona-Skandal: Ex-RKI-Chef Wieler packt aus - Einschüchterung durch Politik und Vertuschung der Wahrheit

Ex-RKI-Chef Lothar Wieler gesteht in einem Podcast, dass er während der Corona-Pandemie durch politische Weisungsgebundenheit eingeschüchtert wurde und nicht die volle Wahrheit kommunizieren konnte. Zudem räumt er ein, dass ein Laborunfall in Wuhan als Ursprung des Virus heute die plausibelste Erklärung sei, während der Bundesnachrichtendienst bereits 2020 entsprechende Hinweise hatte.
24.03.2025
10:24 Uhr

BKA verschwendet Ressourcen mit ideologisch motiviertem "Femizid"-Lagebild

Das Bundeskriminalamt (BKA) erstellt mit rund 50 Beamten ein Lagebild zu geschlechtsspezifischer Gewalt, was für Kritik sorgt. Die Kritiker bemängeln die Ressourcenverteilung angesichts aktueller Sicherheitsherausforderungen und sehen eine ideologische Ausrichtung des Projekts.
24.03.2025
10:23 Uhr

Merz' Energiewende-Farce: Wenn Schwarz zu Grün wird

CDU-Chef Merz weicht von seinen Wahlkampfversprechen zur Energiepolitik ab und setzt statt auf Kernkraft-Reaktivierung nun auf Gas-Reservekraftwerke mit 20 Gigawatt Leistung bis 2030. Das Sondierungspapier der geplanten schwarz-roten Koalition ähnelt der bisherigen Ampel-Politik und beinhaltet ein 100-Milliarden-Schuldenpaket.
24.03.2025
10:22 Uhr

Radikale Islamisten in Deutschland: Wenn aus Schulfreunden Verfassungsfeinde werden

Ein ehemaliger Musterschüler mit afghanischen Wurzeln radikalisierte sich während der Corona-Isolation und wendet sich nun gegen westliche Werte. Der heute Wirtschaftsinformatik-Student träumt von einem Kalifat in Deutschland und der Einführung der Scharia, was die Gefahren einer schnellen islamistischen Radikalisierung aufzeigt.
24.03.2025
10:22 Uhr

DDR 2.0: Wenn ein SED-Mann den Bundestag eröffnet - Die schleichende Transformation Deutschlands

Der ehemalige SED-Politiker Gregor Gysi soll im März 2025 die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages als Alterspräsident leiten. Kritiker sehen darin und in weiteren politischen Entwicklungen wie der Aufweichung der Schuldenbremse und neuen Mediengesetzen Parallelen zur DDR.
24.03.2025
10:21 Uhr

Die neue DDR: Wie Deutschland schleichend in einen autoritären Staat verwandelt wird

In Deutschland werden zunehmend Parallelen zur DDR sichtbar, wobei sich autoritäre Strukturen hinter modernen Begriffen wie "Haltung" statt "Gedankenkontrolle" oder "Cancel Culture" statt "Zersetzung" verstecken. Eine neue politische Elite treibt Transformationsprozesse voran, während gleichzeitig demokratische Prinzipien ausgehöhlt und kritische Medien zurückgedrängt werden.
24.03.2025
10:18 Uhr

Politische Hexenjagd: Querdenken-Gründer Ballweg vor Freispruch - Staatsanwaltschaft in Erklärungsnot

Nach neun Monaten Untersuchungshaft wegen angeblicher Zweckentfremdung von Spendengeldern und Steuerhinterziehung steht Querdenken-Gründer Michael Ballweg vor einem möglichen Freispruch. Die ursprünglichen Vorwürfe der Staatsanwaltschaft haben sich nach 27 Verhandlungstagen weitgehend nicht erhärtet, woraufhin die Staatsanwaltschaft einen Befangenheitsantrag gegen alle drei Richter stellte.
24.03.2025
09:59 Uhr

Digitaler Euro: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle über unser Geld

Die EZB plant die Einführung des digitalen Euros bis 2027, wobei die Vorbereitungsphase bis Oktober 2025 abgeschlossen sein soll. Während offiziell die europäische Finanzautonomie als Grund genannt wird, wachsen Bedenken hinsichtlich möglicher staatlicher Überwachung und Kontrolle des Zahlungsverkehrs.
24.03.2025
09:56 Uhr

Mobilfunk-Desaster: Bundesnetzagentur will jahrelanges Versagen kaschieren

Die Bundesnetzagentur plant neue Vorgaben für Mobilfunkbetreiber, wonach bis 2030 eine Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde auf 99,5 Prozent der Landesfläche verfügbar sein soll. Statt weiterer Frequenzauktionen sollen bestehende Nutzungsrechte verlängert werden, während der Newcomer 1&1 bei der Frequenzvergabe außen vor bleibt.
24.03.2025
09:55 Uhr

DNA-Test-Gigant kollabiert: Wenn Big Data zum Bumerang wird

Der DNA-Test-Anbieter 23andme steht nach einem massiven Datenleck und Vertrauensverlust vor dem Aus, wobei die Unternehmensbewertung von ehemals 3,5 Milliarden auf nur noch 50 Millionen Dollar einbrach. Nach der Zahlung von Entschädigungen in Höhe von 30 Millionen Dollar an betroffene Kunden und dem Weggang der CEO Anne Wojcicki wurden bereits 40 Prozent der Mitarbeiter entlassen.
24.03.2025
09:54 Uhr

Deutsche Industrie am Abgrund: Traditionsunternehmen ZF streicht Tausende Stellen - Ampel-Politik treibt Produktion ins Ausland

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen plant einen massiven Stellenabbau von bis zu 14.000 Arbeitsplätzen in Deutschland, nachdem der Gewinn von 2,4 auf 1,5 Milliarden Euro eingebrochen ist. Das Unternehmen will zudem seine Antriebssparte ausgliedern und für Partner öffnen, während die Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung gestrichen wird.
24.03.2025
09:53 Uhr

Bayer-Debakel: US-Gericht verhängt drakonische Milliarden-Strafe im Glyphosat-Streit

Ein US-Gericht in Georgia hat Bayer zu einer Schadenersatzzahlung von 2,1 Milliarden Dollar verurteilt, nachdem ein Kläger durch den Unkrautvernichter Roundup an Krebs erkrankt war. Bayer kündigte Berufung gegen das Urteil an und beharrt darauf, dass die Entscheidung wissenschaftlichen Erkenntnissen und Bewertungen von Regulierungsbehörden widerspricht.
24.03.2025
09:52 Uhr

Luxusuhren-Markt 2024: Dekadenter Konsum trotzt der Wirtschaftskrise

Trotz Wirtschaftskrise und Inflation boomt der Luxusuhrenmarkt weiter, wobei Cartier mit einem Wachstum von 23,8 Prozent den Markt anführt. Goldene Zifferblätter und klassische Designs wie die Cartier Tank sind besonders gefragt, während auch andere Luxusmarken wie Hermès ein deutliches Wachstum verzeichnen.
24.03.2025
09:43 Uhr

Neue Schulden-Orgie: Steinmeier winkt 500-Milliarden-Paket durch

Bundespräsident Steinmeier hat eine Grundgesetzänderung unterzeichnet, die ein 500-Milliarden-Euro-Finanzpaket ermöglicht. Das Paket, das unter anderem 100 Milliarden Euro für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft vorsieht, wird durch neue Schulden finanziert und umgeht die bisherige Schuldenbremse durch ein Sondervermögen für Verteidigung, Zivilschutz und Cybersicherheit.
24.03.2025
09:43 Uhr

US-Sondergesandter relativiert Putins Machtambitionen - Naiver Optimismus oder gefährliche Fehleinschätzung?

US-Sondergesandter Steve Witkoff sorgt nach Treffen mit Putin für Aufsehen, indem er dessen Expansionsabsichten relativiert und ihm Friedensbereitschaft attestiert. Seine optimistische Einschätzung steht im Kontrast zur anhaltenden russischen Aggression in der Ukraine und der Ablehnung einer 30-tägigen Waffenruhe durch den Kreml.
24.03.2025
09:40 Uhr

Ampel-Politik fordert nächstes Opfer: Traditionsreicher Autozulieferer Schlote kapituliert vor wirtschaftlicher Realität

Der Automobilzulieferer Schlote hat für seine vier deutschen Tochtergesellschaften Insolvenz angemeldet, nachdem drei Großbanken Kredite in Höhe von 20 Millionen Euro gekündigt haben. Die Insolvenz betrifft rund 1.350 Mitarbeiter, deren Gehälter zunächst für drei Monate durch Insolvenzgeld gesichert sind, während der vorläufige Insolvenzverwalter nach Investoren sucht.
24.03.2025
09:30 Uhr

Goldpreis-Explosion: Jetzt ist die Zeit gekommen, Omas Schmuckkästchen zu plündern

Der Goldpreis erreicht mit über 3.000 Dollar je Feinunze ein historisches Hoch, was vor allem auf die aktuelle Wirtschaftspolitik und die EZB-Zinspolitik zurückzuführen ist. Experten raten Besitzern von altem Goldschmuck, den aktuellen Preisboom für einen Verkauf zu nutzen, warnen aber gleichzeitig vor unseriösen Ankäufern.
24.03.2025
09:00 Uhr

Trumps Porträt-Eklat: Ex-Präsident wittert linke Verschwörung hinter "entstellendem" Gemälde

Donald Trump kritisiert ein neues Porträt von sich im Kapitol von Colorado als "entstellend" und vermutet eine linke Verschwörung dahinter, während er gleichzeitig den demokratischen Gouverneur Polis für dessen angeblich schwache Verbrechensbekämpfung attackiert. Der Ex-Präsident bemängelt besonders, dass derselbe Künstler zuvor ein "wundervolles" Porträt von Barack Obama angefertigt habe.
24.03.2025
08:55 Uhr

Erneute Messerattacke erschüttert Deutschland: Tödlicher Vorfall bei Kurdischem Neujahrsfest

Bei einer Feier zum kurdischen Neujahrsfest im oberpfälzischen Parsberg kam es am Sonntagabend zu einer tödlichen Messerattacke. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen, während die genauen Hintergründe der Tat, die sich bei einer Großveranstaltung mit mehreren hundert Teilnehmern ereignete, noch unklar sind.
24.03.2025
08:49 Uhr

US-Machtspiel um Grönland: Vize-Präsident schickt Ehefrau auf brisante Mission

Die Ehefrau des US-Vizepräsidenten Vance besucht Grönland offiziell für kulturelle Zwecke, wird aber von hochrangigen US-Regierungsvertretern begleitet, was in Dänemark und Grönland für diplomatische Spannungen sorgt. Der Besuch wird vor dem Hintergrund amerikanischer Interessen an Grönlands Bodenschätzen und seiner strategischen Position in der Arktis als Machtdemonstration kritisiert.
24.03.2025
08:49 Uhr

Politisches Taktieren: Klöckner rudert nach Grünen-Protest bei AfD-Besuch zurück

Die designierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) musste einen geplanten Antrittsbesuch bei der AfD-Bundestagsfraktion nach massivem Protest der Grünen absagen. Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden hatten in einem Protestschreiben vor einer "Normalisierung" im Umgang mit der AfD gewarnt, offiziell scheiterte der Besuch jedoch an Terminkollisionen.
24.03.2025
08:49 Uhr

Justiz greift durch: Klimakleber der "Letzten Generation" wegen krimineller Vereinigung vor Gericht

Die Generalstaatsanwaltschaft München hat Anklage gegen fünf Mitglieder der "Letzten Generation" wegen Bildung einer krimineller Vereinigung erhoben, darunter auch die bekannte Aktivistin Carla Hinrichs. Die 149-seitige Anklageschrift wurde beim Landgericht München I eingereicht und könnte bei einer Verurteilung zu empfindlichen Strafen führen.
24.03.2025
08:48 Uhr

Drehtür-Politik: FDP vermittelt Mitarbeiter direkt in Wirtschaftslobby

Nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag vermittelt die FDP über 700 ehemalige Mitarbeiter direkt an Wirtschaftsverbände und Unternehmen, wie interne Dokumente zeigen. Die nicht öffentlich ausgeschriebenen Stellen bei Organisationen wie dem Bankenverband oder der Automobilindustrie werden über einen parteiinternen "Stellenmarkt Wirtschaftsunternehmen/Verbände" im Intranet vermittelt.
24.03.2025
08:36 Uhr

Atompoker im Nahen Osten: Irans gefährliches Spiel mit der nuklearen Bedrohung

Der Iran treibt sein Atomprogramm trotz internationaler Kritik weiter voran und nähert sich laut IAEA bedrohlich der Entwicklung von waffenfähigem Uran. Während die USA unter Sondergesandtem Witkoff noch auf Diplomatie setzen, verschärft sich die Lage zusätzlich durch die Unterstützung des Iran durch Russland und China.
24.03.2025
08:36 Uhr

Politisches Taktieren: Union und SPD ringen um die Macht - Koalitionsverhandlungen drohen zur Farce zu werden

In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD zeichnet sich ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen ab, während die Schuldenbremse umgangen wird. Während die Arbeitsgruppen heute ihre Ergebnisse vorlegen sollen, wird hinter den Kulissen um Ministerposten und politische Richtungsentscheidungen gerungen, wobei Merz eine Regierungsbildung bis Ostern anstrebt.
24.03.2025
08:28 Uhr

Immobilien als Altersvorsorge: Der gefährliche Traum vom schuldenfinanzierten Vermögensaufbau

Angesichts der maroden Rentenversicherung setzen viele Deutsche auf fremdfinanzierte Immobilien als Altersvorsorge, wobei besonders die 110-Prozent-Finanzierung ohne Eigenkapital praktiziert wird. Experten warnen jedoch vor den erheblichen Risiken dieser Strategie, da ohne finanzielle Puffer unerwartete Kosten, Mietausfälle oder Zinssteigerungen schnell zur Überschuldung führen können.
24.03.2025
08:22 Uhr

Finanzminister plant Mega-Enteignung: Kukies will bis zu 3 Billionen Euro von Privatkonten abschöpfen

Der ehemalige Goldman-Sachs-Banker und SPD-Finanzminister Jörg Kukies plant eine massive Vermögensumverteilung, bei der neben 500 Milliarden Euro neuen Staatsschulden auch privates Kapital von bis zu 3 Billionen Euro mobilisiert werden soll. Das als "Crowding-in von privatem Kapital" bezeichnete Vorhaben sieht vor, Gelder unter anderem für einen Klimatransformationsfonds sowie verschiedene staatliche Projekte zu verwenden.
24.03.2025
07:49 Uhr

KI-Euphorie an den Börsen: Droht ein neuer Dotcom-Crash?

Die KI-Euphorie an den Börsen zeigt beunruhigende Parallelen zur Dotcom-Blase der 1990er Jahre, mit extremen Kurssteigerungen im Tech-Sektor von bis zu 111% beim Nasdaq 100. Anders als damals wird der aktuelle Boom jedoch von profitablen Tech-Giganten wie den "Magnificent Seven" getragen, die über massive Cashflows verfügen und stark in KI investieren.
24.03.2025
07:49 Uhr

Scheinheilige Friedensgespräche: USA inszenieren diplomatisches Theater in Saudi-Arabien

In Saudi-Arabien finden neue Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg statt, wobei die USA in getrennten Räumen mit Vertretern aus Moskau und Kiew verhandeln. Im Fokus der Gespräche steht ein möglicher Verzicht auf Angriffe gegen Energieanlagen, während der Kreml die Erwartungen an schnelle Erfolge dämpft.
24.03.2025
07:48 Uhr

Energiewende in Deutschland: Ein Desaster mit Ansage - Bundesrechnungshof zieht vernichtendes Fazit

Der Bundesrechnungshof kritisiert in seinem aktuellen Gutachten vom März 2024 die deutsche Energiewende als gescheitert und nicht zielführend, während die Industrie schrumpft und Versorgungssicherheit gefährdet ist. Die Bundesregierung investiert Milliarden ohne wirksame Kontrollen, während im Bundestag technische und naturwissenschaftliche Expertise stark unterrepräsentiert ist.
24.03.2025
07:48 Uhr

Energiewende im Chaos: Deutschland verschenkt Millionen an Nachbarländer für Stromabnahme

Deutschland musste am vergangenen Samstag aufgrund massiver Überproduktion von Wind- und Solarstrom (65,7 GW bei 49,7 GW Verbrauch) Nachbarländern Geld für die Stromabnahme zahlen. Der negative Strompreis von -15,18 Euro pro Megawattstunde und 119 notwendige Redispatch-Maßnahmen verdeutlichen die mangelnden Speicherkapazitäten im deutschen Stromnetz.
24.03.2025
07:47 Uhr

Grünen-Politikerin lehnt AfD-Vizepräsidenten ab: "Demokratiefeindlich und respektlos"

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) spricht sich gegen einen AfD-Vizepräsidenten aus und begründet dies mit der systemfeindlichen Haltung der Partei. Seit 2017 scheitern alle Versuche der AfD, einen Vizepräsidenten zu stellen, wobei auch eine Verfassungsklage erfolglos blieb.
24.03.2025
07:46 Uhr

Europas Munitionsproduktion scheitert an fehlenden Rohstoffen - Milliarden drohen verpulvert zu werden

Die EU und Deutschland stellen Milliarden für die Munitionsproduktion bereit, doch die Pläne drohen an fehlenden Rohstoffen wie Baumwolle für Schießpulver zu scheitern. Neben der Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen erschweren auch hohe Energiekosten und regulatorische Hürden den Ausbau der Produktion in Europa.
24.03.2025
07:46 Uhr

Bundesbank unter Beschuss: De-Banking als Waffe gegen kritische Stimmen

In Deutschland häufen sich Fälle von "De-Banking", bei denen kritischen Journalisten und Medienschaffenden ihre Bankkonten gekündigt werden. Ein prominenter Fall ist die Journalistin Gaby Weber, deren Konto bei der Comdirect Bank gekündigt wurde, während sie einen Rechtsstreit gegen die Bundesbank führt.
24.03.2025
07:45 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Israel kämpft an allen Fronten - USA verstärkt Militärpräsenz

Israel kämpft aktuell an mehreren Fronten, mit Raketenangriffen aus dem Libanon und von Huthi-Rebellen, während die USA ihre Militärpräsenz durch einen zweiten Flugzeugträger verstärken. Gleichzeitig protestieren über 100.000 Israelis gegen die Regierung Netanjahu, während sich im südlichen Gazastreifen eine neue Offensive in Rafah anbahnt.
24.03.2025
07:45 Uhr

Berlins dreister Schulden-Trick: Milliarden für Migranten statt Infrastruktur

Berlin plant unter Ausnutzung der gelockerten Schuldenbremse neue Kredite in Höhe von 1,3 Milliarden Euro für den kommenden Doppelhaushalt. Während offiziell Infrastrukturinvestitionen als Grund genannt werden, soll das Geld hauptsächlich für steigende Ausgaben im Bereich Migration verwendet werden, die mittlerweile jährlich über eine Milliarde Euro betragen.
24.03.2025
07:45 Uhr

EU-Machtkampf: Brüssel setzt auf politische Gewalt gegen widerspenstige Mitgliedsstaaten

Die EU setzt im Machtkampf mit widerspenstigen Mitgliedsstaaten verstärkt auf politischen und wirtschaftlichen Druck, insbesondere durch die Zurückhaltung von Fördergeldern wie im Fall Ungarns. Ein Strategieplan des Think Tanks "Institut Jacques Delors" sieht neben finanziellen Sanktionen auch die politische Isolation und mögliche Aberkennung von Stimmrechten vor.
24.03.2025
07:45 Uhr

NGO Germanwatch: Millionenschwere Staatshilfen für den Kampf gegen deutsche Wirtschaftsinteressen

Die NGO Germanwatch erhält jährlich Millionenbeträge aus staatlichen Mitteln (2023: 2,7 Mio. Euro) und nutzt diese Gelder unter anderem für Klagen gegen deutsche Unternehmen. Die Organisation beschäftigt 99 Mitarbeiter und verursacht Personalkosten von über 5,2 Millionen Euro, wobei die Finanzierung hauptsächlich durch Bundesministerien und staatliche Institutionen erfolgt.
24.03.2025
07:45 Uhr

Trumps Friedensplan: Ukraine lenkt bei Präsidentschaftswahlen ein - Selenskyj unter massivem Druck

Unter wachsendem Druck der Trump-Administration lenkt die Ukraine ein und stimmt der Durchführung von Präsidentschaftswahlen zu, wie Trumps Sondergesandter Steve Witkoff bekannt gab. Die Entscheidung erfolgt trotz des geltenden Kriegsrechts und gegen bisherige Positionen von Präsident Selenskyj, der Wahlen nur nach Kriegsende für möglich hielt.
24.03.2025
07:45 Uhr

MMA-Champion McGregor will EU-Migrationspakt in Irland zu Fall bringen

Der ehemalige UFC-Champion Conor McGregor kündigt an, bei einer möglichen irischen Präsidentschaft ein Referendum über den EU-Migrationspakt durchführen zu wollen. McGregor warnt vor den Folgen unkontrollierter Einwanderung in Irland, während das politische Establishment seine Legitimität in Frage stellt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“