Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.07.2025
13:24 Uhr

Deutsche Wirtschaft hofft auf Trump-Deal – Doch zu welchem Preis?

Die deutsche Wirtschaft schöpft wieder vorsichtig Hoffnung. Das Ifo-Geschäftsklima kletterte auf den höchsten Stand seit April 2023 – ein zartes Pflänzchen der Zuversicht in einem von politischen Turbulenzen gebeutelten Land. Doch was steckt wirklich hinter diesem Stimmungsaufschwung? Die Antwort offenbart die ganze Misere deutscher Wirtschaftspolitik: Man hofft auf Gnade aus Washington.

Betteln um Trumps Gunst

Es ist schon bemerkenswert, wie tief die einst stolze deutsche Exportnation gesunken ist. Statt auf eigene Stärke zu setzen, klammert sich die Wirtschaft an die vage Hoffnung eines Handelsabkommens mit den USA. Ifo-Chef Clemens Fuest verkündet allen Ernstes, deutsche Exporteure könnten mit 15-Prozent-Zöllen leben – als wäre das ein Grund zur Freude! Man stelle sich vor: Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt bettelt darum, nur ein bisschen weniger hart bestraft zu werden.

Was für ein Armutszeugnis für die neue Große Koalition unter Friedrich Merz. Statt endlich die hausgemachten Probleme anzupacken – überbordende Bürokratie, explodierende Energiekosten, ideologiegetriebene Klimapolitik – setzt man auf die Gnade Donald Trumps. Der US-Präsident, der mit seinen massiven Zollerhöhungen von 20 Prozent auf EU-Importe die Weltwirtschaft in Atem hält, soll nun zum Retter der deutschen Konjunktur werden?

Die wahren Probleme bleiben ungelöst

Während Kanzler Merz von "neuen Wachstumsimpulsen" und "Großinvestitionen" schwadroniert, verschweigt er die bittere Wahrheit: Das angekündigte 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur ist nichts anderes als eine gigantische Schuldenlast für kommende Generationen. So viel zu seinem Versprechen, keine neuen Schulden zu machen! Die Bürger werden diese Luftnummer über Jahre hinweg mit höheren Steuern und Abgaben bezahlen müssen.

Besonders perfide: Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird die Inflation weiter anheizen. Während andere Länder pragmatisch handeln, fesselt sich Deutschland selbst mit ideologischen Ketten. Die Rechnung zahlen die Bürger – mit steigenden Preisen, sinkender Wettbewerbsfähigkeit und schwindenden Arbeitsplätzen.

Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

In diesem Umfeld gewinnt die Vermögenssicherung mit physischen Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Sollte die Konjunktur tatsächlich anziehen – was angesichts der strukturellen Probleme fraglich bleibt –, würde der Druck auf die EZB sinken, die Zinsen weiter zu senken. Ein stärkerer Euro könnte zwar kurzfristig den Goldpreis in Euro belasten, doch die langfristigen Aussichten sprechen klar für das gelbe Metall.

Denn während Politiker kommen und gehen, während Währungen inflationieren und Handelsabkommen scheitern, behält Gold seinen Wert. Es ist immun gegen politische Fehlentscheidungen, gegen die Launen von Präsidenten und gegen die Inkompetenz von Regierungen. In einer Zeit, in der die deutsche Politik von einer Krise in die nächste stolpert, in der die Kriminalität auf Rekordniveau steigt und die gesellschaftliche Spaltung voranschreitet, bietet Gold Stabilität und Sicherheit.

Die bittere Realität

Die leichte Verbesserung des Ifo-Index mag oberflächlich betrachtet positiv erscheinen. Doch sie offenbart vor allem eines: Die deutsche Wirtschaft ist zum Spielball internationaler Politik geworden. Statt auf Innovation, Unternehmertum und freie Märkte zu setzen, hoffen wir auf die Gnade eines US-Präsidenten, gegen dessen Politik Millionen Menschen protestieren.

Es ist höchste Zeit für einen grundlegenden Kurswechsel. Deutschland braucht keine neuen Schulden und keine ideologischen Experimente, sondern eine Rückbesinnung auf bewährte Werte: solide Haushaltsführung, freie Marktwirtschaft und eine Politik, die für Deutschland arbeitet statt gegen Deutschland. Nur so kann aus dem zarten Pflänzchen der Hoffnung wieder ein starker Baum werden.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen