Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.07.2025
10:59 Uhr

Rente mit 70: Der nächste Angriff auf die deutsche Arbeiterschaft

Eine Ministerin schlägt vor, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre anzuheben, was heftige Kritik auslöst. Der Vorschlag wird als realitätsfern kritisiert, da körperlich anstrengende Berufe bis zu diesem Alter kaum ausübbar sind. Als Reaktion auf die unsichere Rentensituation wird zu privater Vorsorge mit Edelmetallen geraten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.07.2025
10:49 Uhr

Rente mit 70: Der schleichende Betrug an Deutschlands Arbeitern

Die Große Koalition plant offenbar eine Erhöhung des Rentenalters auf 70 Jahre, was besonders Menschen zwischen 40 und 50 Jahren treffen könnte. Als Begründung werden die leere Rentenkasse und die demografische Entwicklung angeführt. Der Artikel kritisiert diese Pläne als Betrug an den Arbeitnehmern und empfiehlt Eigenvorsorge durch Edelmetalle.
29.07.2025
10:43 Uhr

Apples China-Rückzug: Wenn der Tech-Gigant erstmals kapituliert

Apple schließt erstmals einen Store in China, konkret in der Parkland Mall in Dalian am 9. August, aufgrund des sich verändernden Umfelds im Einkaufszentrum. Die Schließung erfolgt vor dem Hintergrund schwächelnder chinesischer Wirtschaft und sinkender Apple-Umsätze in China um 2,3 Prozent im zweiten Quartal.
29.07.2025
10:42 Uhr

Propagandaschlacht im Nahost-Konflikt: Wie Medien die Wahrheit verdrehen

Internationale Medien wie ARD, ZDF und New York Times werden vorgeworfen, mit manipulativer Berichterstattung gegen Israel vorzugehen, indem sie Bilder kranker Kinder fälschlicherweise als Hungersnotbeweise präsentieren. Während Israel massive iranische Raketenangriffe abwehrt, würden die Medien systematisch die Terrorstrategie der Hamas unterstützen.
29.07.2025
10:41 Uhr

Hypoport-Aktie explodiert: Während die Immobilienbranche am Boden liegt, feiert dieser digitale Finanzdienstleister ein spektakuläres Comeback

Die Hypoport AG überraschte mit starken Quartalszahlen trotz Immobilienkrise: Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 146 Millionen Euro, während sich der operative Gewinn auf 7,4 Millionen Euro verdoppelte. Analysten sehen Kurspotenzial von über 50 Prozent, da das Fintech-Unternehmen mit digitalen Plattformlösungen vom härteren Bankenwettbewerb profitiert.
29.07.2025
10:31 Uhr

Heineken kapituliert vor Trumps Zollkeule: Europas Brauriese erwägt Flucht nach Amerika

Heineken erwägt aufgrund von Trumps geplanten 20-Prozent-Zöllen auf EU-Importe eine Produktionsverlagerung in die USA. Der niederländische Braukonzern erhöhte trotz starker Halbjahresergebnisse seine Einsparziele von 300 auf 500 Millionen Euro. Die US-Zollpolitik dämpft bereits die Kauflaune in anderen Regionen.
29.07.2025
10:31 Uhr

Immobilienmarkt außer Kontrolle: Deutsche Städte erleben Preisexplosion – Käufer stehen vor dem Ruin

In drei Vierteln aller deutschen Städte und Landkreise sind die Preise für Neubauwohnungen binnen eines Jahres gestiegen, teilweise um mehr als 30 Prozent. Potsdam verzeichnete den größten Preissprung mit 11,7 Prozent, während München und Umgebung weiterhin die teuersten Wohnorte bleiben.
29.07.2025
10:29 Uhr

DAX kämpft um 24.000 Punkte – Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche für Trumps Zoll-Deal

Der DAX kämpft nach dem gestrigen Kursrutsch um die psychologisch wichtige 24.000-Punkte-Marke und legt heute um bis zu einem Prozent zu. Die neuen 15-Prozent-Zölle auf EU-Importe in die USA belasten deutsche Exportunternehmen schwer, während US-Börsen neue Rekorde erreichen.
29.07.2025
10:28 Uhr

Bayerns Lohnschere klafft weiter auseinander: Zwischen Ingolstadt und Hof liegen Welten

Das mittlere Einkommen der Vollzeitbeschäftigten in Bayern ist auf 4166 Euro gestiegen, doch die regionalen Unterschiede sind dramatisch. Während Beschäftigte in Ingolstadt 5855 Euro verdienen, erhalten die Menschen im Landkreis Hof nur 3294 Euro. Akademiker verdienen mit 6332 Euro mehr als das Doppelte von Beschäftigten ohne Abschluss.
29.07.2025
10:24 Uhr

Die Gender-Falle: Warum die Finanzlücke zwischen Mann und Frau politisch gewollt ist

Trotz politischer Gleichberechtigungsrhetorik klafft die finanzielle Schere zwischen Männern und Frauen weiter auseinander, mit einem Gender Pay Gap von 16 Prozent und einem Rentengefälle von 25 Prozent. Über 50 Prozent der Frauen arbeiten in Teilzeit und leisten 72 Milliarden Stunden unbezahlte Care-Arbeit jährlich, was jede fünfte Frau über 65 in die Altersarmut treibt.
29.07.2025
10:22 Uhr

Rente mit 69? Deutschlands Nachbarn zeigen, wie es wirklich läuft

Während Deutschland mit durchschnittlich 1.835 Euro Rente und einem Beitragssatz von 18,6 Prozent kämpft, zeigen Nachbarländer wie Österreich mit 2.321 Euro für Männer und einem System, in das alle Erwerbstätigen einzahlen, bessere Lösungen auf. Länder wie Schweden setzen erfolgreich auf Aktienrenten, Italien koppelt das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung und die Niederlande bieten eine solide Grundrente von 1.569 Euro.
29.07.2025
10:21 Uhr

Silber im Spannungsfeld: Aufwärtstrend steht vor kritischer Bewährungsprobe

Silber steht nach dem Ausbruch über 34,86 US-Dollar vor einer kritischen Phase, da das Edelmetall an der oberen Trendkanalbegrenzung abgeprallt ist. Die 40-Dollar-Marke fungiert als massiver Widerstand, während ein Bruch unter 37,31 US-Dollar eine größere Korrektur einleiten könnte.
29.07.2025
10:20 Uhr

Euro-Talfahrt: Handelsdeal mit Trump offenbart Europas Schwäche

Der Euro stabilisierte sich am Dienstag bei 1,1586 US-Dollar, nachdem er nach Bekanntgabe des Handelsdeals zwischen USA und EU von 1,1750 Dollar abgestürzt war. Das Abkommen sieht höhere Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe vor und verdeutlicht Europas schwache Verhandlungsposition gegenüber den USA.
29.07.2025
10:11 Uhr

Europas marode Infrastruktur: Das gefährliche Erbe jahrzehntelanger Fehlplanung

EU-Verkehrskommissar Tzitzikostas warnt vor maroder europäischer Infrastruktur, die den Transport militärischer Ausrüstung von West- nach Osteuropa auf Wochen oder Monate verzögern würde. Die EU plant ein 17-Milliarden-Euro-Programm zur Modernisierung von 500 Verkehrswegen, während Russland für September 2025 das Großmanöver "Sapad" in Belarus vorbereitet.
29.07.2025
10:11 Uhr

Netanjahus gefährliches Spiel: Annexionspläne für Gaza erschüttern den Nahen Osten

Israels Ministerpräsident Netanjahu plant Berichten zufolge eine schrittweise Annexion von Teilen des Gazastreifens, um seine rechtsgerichtete Regierungskoalition zu stabilisieren. Die Pläne betreffen zunächst eine Pufferzone und später weitere Gebiete Nord-Gazas, wo jüdische Siedlungen errichtet werden sollen.
29.07.2025
10:06 Uhr

Immobilienmarkt im Würgegriff: Mieten und Kaufpreise kennen nur eine Richtung

Die Mieten in Deutschland stiegen im zweiten Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8 Prozent, während Kaufpreise für Eigentumswohnungen um 2,0 Prozent und Ein- und Zweifamilienhäuser um 3,0 Prozent zulegten. Besonders stark betroffen sind Großstädte wie Essen mit 7,2 Prozent Kaufpreissteigerung und Düsseldorf mit über 6 Prozent Mietanstieg.
29.07.2025
09:09 Uhr

Der digitale Überwachungsstaat: Wie Palantir unsere Freiheit bedroht

Das US-Unternehmen Palantir hat sich von einem Anti-Terror-Werkzeug zu einem 300-Milliarden-Dollar-Überwachungsapparat entwickelt, der Telefondaten, Bankunterlagen und Kameraaufnahmen zu lückenlosen Bürgerprofilen verknüpft. Auch deutsche Polizeibehörden nutzen die Software, die Menschen als "hochriskant" für künftige Straftaten einstuft.
29.07.2025
06:40 Uhr

Brüsseler Abgabenwahn: EU plant fünf neue Steuern für den Billionen-Haushalt

Die EU-Kommission plant für den kommenden Billionen-Haushalt fünf neue Steuern, darunter CO2-Zölle, erhöhte Tabakabgaben und eine umstrittene Konzernsteuer. Deutschland als größter Nettozahler wird überproportional belastet, während sich bereits Widerstand gegen die geplante Konzernsteuer formiert.
29.07.2025
06:30 Uhr

Digitaler Euro ante portas: Der schleichende Tod des Bargelds und seine Folgen für Ihre Freiheit

Die Europäische Zentralbank könnte bereits im Oktober 2025 den digitalen Euro einführen, was Kritiker als Bedrohung für die Privatsphäre und den Beginn totaler Finanzüberwachung sehen. Während die EZB Datenschutz verspricht, befürchten Beobachter eine vollständige Kontrolle aller Transaktionen durch die Zentralbank. Als Alternativen werden Gold und Bitcoin als unzensierbare Wertaufbewahrungsmittel außerhalb staatlicher Kontrolle empfohlen.
29.07.2025
06:26 Uhr

Stanford-Studie entlarvt Corona-Impf-Märchen: Zehnmal weniger Leben gerettet als behauptet

Eine Stanford-Studie unter Leitung von Prof. Ioannidis zeigt, dass Corona-Impfungen weltweit nur 2,5 Millionen statt der von der WHO behaupteten 14,4 Millionen Leben retteten. Besonders bei jungen Menschen war die Wirksamkeit gering: Nur 299 Todesfälle bei unter 20-Jährigen wurden verhindert.
29.07.2025
06:06 Uhr

Honduras macht den Anfang: Die Corona-Diktatur kehrt zurück

Honduras hat aufgrund von fünf Corona-Todesfällen seit Jahresbeginn eine neue Corona-Notlage ausgerufen und die Maskenpflicht an öffentlichen Orten wieder eingeführt. Zusätzlich wurden Sicherheitsabstände von 1,50 Metern angeordnet und Regierungsmitarbeiter ins Homeoffice geschickt.
29.07.2025
05:56 Uhr

Merz' Kniefall vor Trump: Wie die deutsche Wirtschaft zum Spielball amerikanischer Machtpolitik wird

Bundeskanzler Merz räumte ein, dass die neue Zoll-Vereinbarung mit den USA "erheblichen Schaden" für Deutschland bedeutet, da 15 Prozent Zölle auf die meisten EU-Produkte erhoben werden. Die EU verpflichtet sich im Gegenzug zum verstärkten Kauf amerikanischen Flüssigerdgases.
29.07.2025
05:56 Uhr

PayPal öffnet die Büchse der Pandora: Krypto-Zahlungen für jeden Händler

PayPal führt in den kommenden Wochen eine Funktion ein, die es Händlern ermöglicht, über hundert verschiedene Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Die digitalen Währungen werden dabei automatisch in traditionelle Währungen umgewandelt, mit Transaktionsgebühren von 0,99 Prozent.
29.07.2025
05:55 Uhr

EU-Wahnsinn treibt Europa an den Rand des nuklearen Abgrunds

Ökonom Martin Armstrong warnt vor 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs innerhalb eines Jahres, sollte die EU-Führung ihre aggressive Politik gegen Russland fortsetzen. Die EU plane aus finanzieller Verzweiflung die Entsendung von 200.000 NATO-Soldaten gegen Russland und wolle Bürgerersparnisse zur Kriegsfinanzierung nutzen.
29.07.2025
05:20 Uhr

Pjöngjang stellt klar: Persönliche Beziehungen ersetzen keine Abrüstungsverhandlungen

Kim Yo Jong, die einflussreiche Schwester des nordkoreanischen Machthabers, erteilte den USA eine klare Absage für neue Abrüstungsgespräche. Nordkorea werde nur dann verhandeln, wenn Washington das Land als Atommacht akzeptiere und einen völlig neuen Ansatz wähle.
29.07.2025
05:08 Uhr

Britischer Premier plant Anerkennung Palästinas – Druck aus den eigenen Reihen wächst

Der britische Premierminister Keir Starmer plant offenbar die Anerkennung des Staates Palästina, möglicherweise bereits diese Woche. Etwa 130 Labour-Abgeordnete und sieben Kabinettsmitglieder drängen auf diesen Schritt, der bereits im Wahlmanifest versprochen wurde.
29.07.2025
05:07 Uhr

ISS-Deorbiting: Ein Milliardengrab im Pazifik – Während die Welt brennt

Roskosmos und NASA planen das kontrollierte Deorbiting der Internationalen Raumstation, das etwa zweieinhalb Jahre dauern soll. Die 470-Tonnen-Station wird nach ihrem Betriebsende um 2028-2030 in einem ausgewiesenen Ozeanbereich zum Absturz gebracht. Das erste Treffen der Weltraumagenturchefs seit acht Jahren fand kürzlich in Houston statt.
28.07.2025
20:02 Uhr

NATO-Wahnsinn eskaliert: Angriffspläne auf Kaliningrad enthüllt – Russland droht mit nuklearer Vergeltung

NATO-Strategen diskutieren laut Berichten Pläne zur schnellen Eroberung der russischen Exklave Kaliningrad als Teil einer neuen Abschreckungsstrategie entlang der Ostflanke. Russland warnte über Duma-Mitglied Sluzki vor nuklearen Konsequenzen bei einem Angriff auf das Territorium.
28.07.2025
20:02 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Der Ausverkauf europäischer Interessen

Die EU-Kommission hat einem Handelsabkommen mit den USA zugestimmt, das europäische Exporteure mit 15-prozentigen Zöllen belastet - mehr als das Dreifache der bisherigen Abgaben. Während Trump ursprünglich 30 Prozent gefordert hatte, kritisieren Frankreich und andere EU-Staaten den Deal als asymmetrisch und als Kapitulation vor amerikanischen Forderungen.
28.07.2025
19:58 Uhr

Handelskrieg 2.0: China und USA verhandeln in Stockholm – während Trump seine Zollkeule schwingt

China und die USA verhandeln in Stockholm über eine Lösung des Handelskonflikts, während Trump mit 34 Prozent Zöllen auf chinesische Importe die Spannungen anheizt. Die Gespräche finden unter Hochsicherheitsvorkehrungen statt und könnten wegweisend für die Weltwirtschaft werden.
28.07.2025
19:58 Uhr

Yuan auf dem Vormarsch: Chinas Währung erschüttert die Dollar-Dominanz

Der chinesische Yuan gewinnt laut einer neuen Studie deutlich an globalem Einfluss, während der US-Dollar erstmals seit Jahrzehnten an Dominanz verliert. Der Yuan-Internationalisierungsindex stieg 2024 um 11 Prozent, während der Dollar-Index leicht fiel und auch Euro sowie andere Weltwährungen an Boden verloren.
28.07.2025
19:58 Uhr

Trump-EU-Handelspakt: Mehr Schein als Sein – China bleibt gelassen

Trump und von der Leyen verkündeten einen neuen US-EU-Handelspakt mit Milliarden-Investitionen, doch China zeigt sich unbeeindruckt von diesem Manöver. Experten sehen den Deal als hastig geschmiedet und bezweifeln seine Dauerhaftigkeit aufgrund fundamentaler Interessenskonflikte zwischen USA und EU.
28.07.2025
19:53 Uhr

Fachkräftemangel kostet Deutschland Milliarden: Die verheerenden Folgen einer gescheiterten Migrationspolitik

Der Fachkräftemangel kostet Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft 2024 rund 49 Milliarden Euro, bis 2027 könnten die Verluste auf 74 Milliarden Euro steigen. Besonders betroffen sind Gastronomie, Handwerk, Medizin und Hightech-Bereiche mit Engpassindizes zwischen 2,3 und 2,7.
28.07.2025
19:53 Uhr

Chinesische Aktien: Wenn Anleger ihre Peiniger lieben lernen

Westliche Investoren stürzen sich trotz jahrelanger Enttäuschungen und geopolitischer Spannungen wieder auf chinesische Aktien, was an das Stockholm-Syndrom erinnert. Während US-chinesische Diplomaten in Stockholm verhandeln, ignorieren Anleger die Risiken autoritärer Kontrolle und politischer Willkür. Experten warnen vor dieser Euphorie und empfehlen stattdessen sichere Sachwerte wie Gold und Silber.
28.07.2025
19:52 Uhr

Russlands Marine-Feiertag fällt Drohnenangriffen zum Opfer – Ein Zeichen militärischer Schwäche?

Ukrainische Drohnenangriffe zwingen Russland zur Absage der traditionellen Marine-Feiertage in St. Petersburg, Kaliningrad und Wladiwostok aus Sicherheitsgründen. Während Putin eine Expansion der Marine verkündet, müssen russische Kriegsschiffe vor ukrainischen Drohnen ins Kaspische Meer verlegt werden.
28.07.2025
19:50 Uhr

Trump erpresst Europa: 15 Prozent Zölle als "Friedensangebot"

Trump droht Europa mit 15 Prozent Zöllen statt ursprünglich angekündigten 50 Prozent und verlangt im Gegenzug 750 Milliarden Dollar für US-Energieimporte sowie 600 Milliarden zusätzliche Investitionen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen akzeptierte den Deal trotz anhaltender Strafzölle auf europäische Waren.
28.07.2025
19:50 Uhr

Märkte im Höhenrausch: US-EU-Handelsdeal treibt Kurse auf neue Rekorde

Die USA und EU verkündeten einen Handelsdeal, wonach Europa für 750 Milliarden Dollar US-Energieprodukte kauft und EU-Exporte mit 15 statt 30 Prozent Zoll belegt werden. Die Aktienmärkte erreichten daraufhin neue Allzeithochs, obwohl Kritiker den Deal als unausgewogen bezeichnen.
28.07.2025
17:08 Uhr

Silber und Platin: Die vergessenen Edelmetall-Stars stehen vor dem Durchbruch

Silber und Platin stehen laut einer Analyse von Baker Steel Capital Managers vor einer spektakulären Aufholjagd, da beide Metalle von explodierender industrieller Nachfrage und strukturellen Angebotsengpässen profitieren. Während Silber durch die Solarbranche und Elektronik stark nachgefragt wird, könnte Platin vom Wasserstoff-Boom profitieren.
28.07.2025
17:04 Uhr

Atomkriegs-Hysterie: Wie die Eliten mit Angst regieren und warum Gold der wahre Schutzschild ist

Finanzanalyst Martin Armstrong warnt vor einer „100-prozentigen Chance auf Atomkrieg" und wird beschuldigt, Panik zu schüren, um Investoren zur Rüstungsindustrie zu treiben. Der Artikel behauptet, die Atomkriegs-Hysterie sei eine Manipulationsstrategie der Eliten zur Bevölkerungskontrolle. Als Schutz vor wirtschaftlichen Verwerfungen wird physisches Gold empfohlen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen