Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.04.2025
09:24 Uhr

Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Autoindustrie schlägt Alarm

Die deutsche Automobilindustrie warnt durch VDA-Präsidentin Hildegard Müller vor dem wirtschaftlichen Niedergang des Standorts Deutschland, wobei explodierende Energiekosten, hohe Steuern und überbordende Bürokratie als Hauptgründe genannt werden. Geplante Investitionen von über 500 Milliarden Euro fließen zunehmend ins Ausland, während China massiv in Zukunftstechnologien investiert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.04.2025
09:23 Uhr

Brutaler Angriff an Hamburger Uni: Bewährungsstrafe für Gewalttat nach Antisemitismus-Vorlesung

Nach einer Vorlesung über Antisemitismus an der Universität Hamburg griff eine 27-jährige Somalierin ein Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft brutal an und fügte ihr schwere Verletzungen zu. Das Amtsgericht verurteilte die Täterin, die später bei einem israelfeindlichen Protestcamp erneut gewalttätig wurde, zu einer zehnmonatigen Bewährungsstrafe.
29.04.2025
08:28 Uhr

Porsche in der Krise: Gewinneinbruch und düstere Prognosen erschüttern Traditionshersteller

Porsche verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch von 40,6 Prozent auf 760 Millionen Euro, während der Umsatz um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro zurückging. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwacher Nachfrage in China, verhaltenen E-Auto-Verkäufen und steigenden Kosten in der Batterieproduktion, weshalb die Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert werden musste.
29.04.2025
08:07 Uhr

Münchens rot-grüne Koalition wackelt: SPD-Stadtrat schmeißt hin und rechnet ab

Nach dem Parteiaustritt des langjährigen SPD-Stadtrats Nikolaus Gradl schrumpft die Mehrheit der rot-grünen Koalition im Münchner Stadtrat auf nur noch zwei Sitze. In seiner Begründung kritisiert Gradl scharf, dass im Rathaus zu viel über Social-Media-Strategien statt über die besten Entscheidungen für die Münchner diskutiert werde.
29.04.2025
07:55 Uhr

Politischer Machtwechsel in Deutschland: BlackRock übernimmt das Ruder - War die Ampel wirklich so schlecht?

Nach dem Rücktritt der Ampel-Koalition übernimmt der ehemalige CEO von BlackRock Deutschland das Amt des Bundeskanzlers, während Nina Warken (CDU) neue Gesundheitsministerin und Johann Wadephul Außenminister werden. Der Machtwechsel markiert eine neue Ära in der deutschen Politik, bei der erstmals ein direkter Vertreter der Finanzwirtschaft das Kanzleramt führt.
29.04.2025
07:47 Uhr

Staatliche Regulierungswut treibt deutsche Bauwirtschaft in die Krise

Die deutsche Bauwirtschaft verzeichnet massive Einbrüche mit einem Rückgang des Geschäftsvolumens um 5,8 Prozent im vergangenen Jahr, während der Produktionsindex auf 41,2 Punkte gefallen ist. Als Hauptgrund gilt die überbordende staatliche Regulierung mit über 20.000 Einzelvorschriften, die Bauprojekte um bis zu 30 Prozent verteuert und zu einem Mangel von 750.000 Wohneinheiten führt.
29.04.2025
07:46 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Die dunkle Seite der "grünen" Energiewende

Die vermeintlich saubere Windenergie entpuppt sich zunehmend als ökologische Zeitbombe. Während die Ampel-Regierung weiterhin unbeirrt am massiven Ausbau der Windkraft festhält, häufen sich die alarmierenden Erkenntnisse über die verheerenden Umweltauswirkungen der bis zu 285 Meter hohen Industrieanlagen. Besonders brisant sind die neuesten Erkenntnisse über die Mikropartikel-Erosion der Rotorblätter. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 340 Stundenkilometern drehen sich die gewaltigen Flügel und setzen dabei kontinuierlich giftige Abriebpartikel frei. Diese mikroskopisch kleinen Teilchen, die unter anderem das als lebensgefährlich eingestufte Bisphenol-A enthalten, kontaminieren Böden, Oberflächenwasser und sogar das Grundwasser.

Fatale...

29.04.2025
07:26 Uhr

Nach Habecks Scheitern: Kann Katherina Reiche die deutsche Wirtschaft noch retten?

Nach dem wirtschaftlichen Niedergang unter Robert Habeck soll die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) das Ruder herumreißen, wobei die 51-jährige Ex-Bundestagsabgeordnete und Westenergie-Chefin sowohl politische als auch wirtschaftliche Expertise mitbringt. Zu ihren Hauptaufgaben gehören der Ausbau der Stromnetze und erneuerbarer Energien sowie Bürokratieabbau, allerdings wurden die Kompetenzen des Wirtschaftsministeriums durch die Ausgliederung des Klimaschutzes ans Umweltministerium beschnitten.
29.04.2025
07:23 Uhr

KI-Wettrüsten: Warum die USA den technologischen Kampf gegen China nicht verlieren dürfen

Im Wettlauf um die KI-Vorherrschaft warnt OpenAI-Investor Vinod Khosla vor einer möglichen chinesischen Dominanz bis 2030, die durch kostenlose Dienstleistungen westliche Werte untergraben könnte. Die USA reagieren mit einer 500-Milliarden-Dollar-Initiative zwischen OpenAI, Oracle und SoftBank für ein landesweites Rechenzentrum-Netzwerk, während Trump bürokratische Hürden abbaut.
29.04.2025
06:53 Uhr

Großbritannien zeigt Rückgrat: Klare Grenzen für Trans-Ideologie bei Sanitäranlagen

Ein wegweisendes Signal aus Großbritannien sorgt für Aufsehen in der Gender-Debatte: Die britische Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission hat in einem vorläufigen Update ihrer Richtlinien unmissverständlich klargestellt, dass biologische Realitäten nicht durch subjektive Identitätsvorstellungen außer Kraft gesetzt werden können.

Die neue Regelung bringt es auf den Punkt: Eine Selbstidentifikation als "trans" ändert nichts am biologischen Geschlecht einer Person. Damit folgt die Kommission der klaren Linie des Supreme Courts, der erst Mitte April feststellte: Eine Transfrau bleibt biologisch gesehen ein Mann. Diese längst überfällige Klarstellung hat weitreichende Konsequenzen für den...

29.04.2025
06:45 Uhr

Merz präsentiert sein Schattenkabinett: Alte Bekannte und überraschende Newcomer

CDU-Chef Friedrich Merz hat sein Schattenkabinett für eine mögliche künftige Bundesregierung vorgestellt, das sowohl erfahrene Politiker als auch Quereinsteiger aus der Wirtschaft umfasst. Zu den wichtigsten Personalien gehören Thorsten Frei als Kanzleramtschef, Johann Wadephul als Außenminister, Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin sowie MediamarktSaturn-Chef Karsten Wildberger als Digitalminister.
29.04.2025
06:43 Uhr

Spaniens Energiewende rächt sich: Massiver Stromausfall legt iberische Halbinsel lahm

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahm, wobei Metropolen wie Madrid, Barcelona und Lissabon besonders betroffen waren und das öffentliche Leben zum Erliegen kam. Bei der Wiederherstellung der Stromversorgung mussten die Netzbetreiber hauptsächlich auf erneuerbare Energien zurückgreifen, da sich konventionelle Kraftwerke nach einem Totalausfall nur langsam wieder hochfahren lassen.
29.04.2025
06:35 Uhr

Elektronische Patientenakte: Datenschützer warnen vor massiven Sicherheitsrisiken

Trotz massiver Sicherheitsbedenken und nachgewiesener Schwachstellen soll die elektronische Patientenakte (ePA) am 29. April 2025 bundesweit eingeführt werden. Der Chaos Computer Club konnte bereits gravierende Sicherheitslücken aufdecken, die einen Zugriff auf bis zu 70 Millionen Patientenakten ermöglichten, während Psychologenverbände und Datenschützer vor den Risiken des Systems warnen.
29.04.2025
06:30 Uhr

Cookie-Wahnsinn: Yahoo und Partner sammeln Daten in nie dagewesenem Ausmaß

Yahoo und seine 240 Partnerunternehmen betreiben eine massive Datensammlung, die von Cookies über Standortdaten bis hin zum kompletten Surfverhalten reicht. Unter dem Vorwand der personalisierten Werbung werden die Daten gesammelt, während die Opt-out-Möglichkeiten für Nutzer bewusst kompliziert gestaltet sind.
29.04.2025
06:30 Uhr

Grüne toben: Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie als "Geschenk an Fastfood-Giganten"

Die geplante dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent ab 2026 stößt bei den Grünen auf heftige Kritik. Während die CDU die Maßnahme verteidigt, warnen die Grünen vor Millionengewinnen für Fastfood-Ketten wie McDonald's, während kleine Gastronomiebetriebe kaum profitieren und dem Staat jährlich vier Milliarden Euro entgehen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“