Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.05.2025
10:11 Uhr

Klimaexperten warnen: Deutschland schönt seine Klimabilanz durch Wirtschaftskrise

Die jüngste Prüfung des Klima-Expertenrats offenbart ein erschreckendes Bild der deutschen Klimapolitik. Zwar wurden die Klimaziele für 2024 formal erreicht - allerdings nur durch die Hintertür einer schwächelnden Wirtschaft. Diese vermeintliche "Punktlandung" ist kein Grund zum Feiern, sondern vielmehr ein Armutszeugnis für die bisherige Klimapolitik der Bundesregierung.

Gebäude- und Verkehrssektor als klimapolitische Totalausfälle

Besonders alarmierend ist die Situation im Gebäude- und Verkehrssektor. Hier werden die Klimaziele seit Jahren verfehlt - und nach Einschätzung der Experten wird sich daran bis 2030 auch nichts ändern. Die Bundesregierung versteckt sich hinter Erfolgen im Energiesektor, wo der Ausbau erneuerbarer Energien und der Rückgang der Kohleverstromung positive Effekte zeigen. Doch das täuscht nicht darüber hinweg, dass in anderen wichtigen Bereichen der Klimaschutz systematisch vernachlässigt wird.

Koalitionsvertrag: Vage Versprechen statt konkreter Maßnahmen

Die Analyse des aktuellen Koalitionsvertrags durch die Klimaexperten fällt ernüchternd aus. Statt konkreter Maßnahmen finden sich überwiegend schwammige Formulierungen. Noch bedenklicher: In der Summe könnten die angekündigten Maßnahmen sogar zu steigenden Emissionen führen. Besonders kritisch sehen die Experten die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale, die das klimaschädliche Fernpendeln weiter fördert.

Landnutzungssektor wird zum Klimakiller

Ein besonders alarmierendes Signal kommt aus dem Landnutzungssektor. Dieser sollte eigentlich als CO2-Senke fungieren und Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen. Die neuesten Daten zeigen jedoch, dass er sich zu einer zusätzlichen Emissionsquelle entwickelt hat. Eine fatale Entwicklung, die die ohnehin ambitionierten Klimaziele noch schwerer erreichbar macht.

2045 - Ein Wettlauf gegen die Zeit

Die Experten warnen eindringlich davor, sich auf den aktuellen Zahlen auszuruhen. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erscheint aus heutiger Sicht zwar noch weit entfernt, doch für die notwendigen technologischen Entwicklungen und Infrastrukturanpassungen ist es ein äußerst knapp bemessener Zeitraum. Jede weitere Verzögerung beim Klimaschutz wird die Kosten in die Höhe treiben und die Erreichung der Klimaziele gefährden.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, dass die deutsche Klimapolitik dringend einen Kurswechsel benötigt. Statt sich hinter Wirtschaftskrisen zu verstecken und auf Einzelerfolge zu verweisen, braucht es endlich ein schlüssiges Gesamtkonzept und vor allem den politischen Willen, dieses auch konsequent umzusetzen. Die Zeit für halbherzige Kompromisse und vage Absichtserklärungen ist längst abgelaufen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“