Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
07.10.2025
09:35 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.900-Dollar-Marke: Versagen der US-Politik treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat eine bemerkenswerte Rallye hingelegt und die magische Marke von 3.900 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Mit einem Anstieg von über 40 Prozent in diesem Jahr verzeichnet das Edelmetall die beste Performance seit 1979. Doch was steckt hinter diesem spektakulären Höhenflug? Die Antwort liegt im politischen Chaos jenseits des Atlantiks.

Wenn die Regierung versagt, glänzt das Gold

Der drohende Shutdown der US-Regierung offenbart einmal mehr die Unfähigkeit der politischen Elite, verantwortungsvoll zu handeln. Während sich Demokraten und Republikaner in Washington gegenseitig blockieren, könnte die amerikanische Wirtschaft bei einem anhaltenden Stillstand bis zu 15 Milliarden Dollar pro Woche verlieren. Diese erschreckende Zahl zeigt, welchen Preis die Bürger für das politische Versagen zahlen müssen.

Es ist kaum verwunderlich, dass angesichts dieser Inkompetenz das Vertrauen in staatliche Institutionen schwindet. Die Anleger haben die Zeichen der Zeit erkannt und flüchten in Scharen in das einzige Wertaufbewahrungsmittel, das seit Jahrtausenden Bestand hat: physisches Gold.

Der "Debasement Trade" - Wenn Papiergeld seinen Wert verliert

JPMorgan hat einen Begriff geprägt, der die aktuelle Situation treffend beschreibt: den "Debasement Trade". Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in Fiat-Währungen, insbesondere in den US-Dollar. Die Gründe liegen auf der Hand: explodierende Staatsverschuldung, ausufernde Gelddruckerei und eine Inflationspolitik, die den Bürgern das hart verdiente Geld aus der Tasche zieht.

Die Geschichte lehrt uns: Jede Papierwährung ist irgendwann gescheitert. Gold hingegen hat jeden Währungskollaps, jede Krise und jeden Krieg überstanden.

Institutionelle und private Anleger stimmen mit den Füßen ab

Die Flucht in Gold ist längst keine Randerscheinung mehr. Sowohl institutionelle Investoren als auch Privatanleger haben ihre Goldbestände massiv aufgestockt. Die Zuflüsse in goldgedeckte ETFs wie den SPDR Gold Shares erreichen Rekordniveaus. Besonders bemerkenswert: Trotz dieser gewaltigen Zuflüsse liegen die weltweiten Gold-ETF-Bestände immer noch unter dem Höchststand von 2020. Das zeigt das enorme Potenzial für weitere Kursanstiege.

Was wir hier erleben, ist nichts weniger als eine stille Revolution gegen das marode Finanzsystem. Die Menschen haben genug von der Geldpolitik der Zentralbanken, die ihre Ersparnisse entwertet. Sie haben genug von Politikern, die Billionen an Steuergeldern verpulvern und die Rechnung künftigen Generationen präsentieren.

Die wahren Gründe hinter dem Goldanstieg

Während die Mainstream-Medien oft nur oberflächlich über steigende Goldpreise berichten, sollten wir die tieferen Ursachen nicht aus den Augen verlieren. Es geht hier nicht um kurzfristige Spekulationen, sondern um einen fundamentalen Vertrauensverlust in das bestehende System. Die Menschen spüren instinktiv, dass etwas gewaltig schiefläuft, wenn Regierungen nicht einmal mehr in der Lage sind, einen ordnungsgemäßen Haushalt zu verabschieden.

Die Parallelen zur deutschen Politik sind unübersehbar. Auch hierzulande erleben wir eine Regierung, die mit ihrer ideologiegetriebenen Politik die Wirtschaft an die Wand fährt. Die explodierenden Energiekosten, die ausufernde Bürokratie und die realitätsferne Klimapolitik treiben immer mehr Bürger dazu, ihr Vermögen in Sicherheit zu bringen.

Gold als Versicherung gegen politisches Versagen

In Zeiten wie diesen wird deutlich, warum Gold seit Jahrtausenden als ultimative Vermögensversicherung gilt. Während Politiker kommen und gehen, während Währungen kollabieren und Staaten bankrottgehen, behält Gold seinen Wert. Es ist immun gegen die Torheiten der Politik, gegen die Gelddruckorgien der Zentralbanken und gegen die Enteignungsfantasien sozialistischer Träumer.

Die aktuellen Entwicklungen sollten jedem vernünftigen Anleger zu denken geben. Wenn selbst die vermeintlich stabilste Demokratie der Welt nicht mehr in der Lage ist, grundlegende Regierungsfunktionen aufrechtzuerhalten, was sagt das über die Zukunft unseres Finanzsystems aus?

Die Antwort der Märkte ist eindeutig: Gold über 3.900 Dollar ist erst der Anfang. Solange die Politik weiterhin versagt, solange Schulden ins Unermessliche steigen und solange das Vertrauen in Papiergeld schwindet, wird Gold seinen Siegeszug fortsetzen. Kluge Anleger haben dies längst erkannt und handeln entsprechend.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen