
BRICS-Allianz plant revolutionären Finanz-Reset: Wird der US-Dollar entmachtet?
Die BRICS-Staaten bereiten offenbar einen fundamentalen Umbau des globalen Finanzsystems vor. Bei ihrem kommenden Gipfeltreffen in Rio de Janeiro im Juli 2025 könnte es zu einer folgenschweren Ankündigung kommen, die das internationale Währungsgefüge nachhaltig erschüttern dürfte.
Die wahren Pläne der BRICS-Allianz
Was sich bereits im August 2023 beim BRICS-Gipfel in Durban andeutete, scheint nun konkrete Formen anzunehmen. Damals sorgte der russische Außenminister Sergej Lawrow für Aufsehen, als er die Einführung einer goldgedeckten BRICS-Währung in Aussicht stellte. Doch diese Ankündigung war möglicherweise nur ein geschicktes Ablenkungsmanöver.
Insider-Recherchen deuten darauf hin, dass die BRICS-Staaten in Wirklichkeit an etwas viel Weitreichenderem arbeiten: Der Schaffung eines komplett parallelen globalen Finanzsystems. Dies würde nichts weniger bedeuten als eine moderne Version der Bretton-Woods-Vereinbarungen - mit dem entscheidenden Unterschied, dass der US-Dollar dabei keine Rolle mehr spielen soll.
Trump warnt vor dramatischen Konsequenzen
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat die Gefahr bereits erkannt. "Wenn wir den Dollar als Weltleitwährung verlieren, wäre das gleichbedeutend mit einer verlorenen Schlacht", warnte er im September 2024 vor dem Economic Club of New York. Trump versteht die Dollar-Dominanz als elementare Frage der nationalen Sicherheit.
Ein System jenseits der Währungen
Während sich die öffentliche Diskussion bisher hauptsächlich um eine mögliche neue BRICS-Währung drehte, arbeitet die Allianz offenbar an einer viel umfassenderen Lösung. Es geht um nichts weniger als ein komplett neues Clearing- und Abrechnungssystem, neue Regulierungsbehörden und Compliance-Anforderungen - kurz: eine vollständige Alternative zur bestehenden westlich dominierten Finanzarchitektur.
Die Folgen für den Westen
Sollten die BRICS-Staaten ihre Pläne tatsächlich umsetzen, hätte dies dramatische Konsequenzen für die westliche Wirtschaft. Der US-Dollar würde massiv an Bedeutung verlieren, die amerikanische Fähigkeit zur Verhängung von Finanzsanktionen wäre eingeschränkt. Dies könnte den Beginn einer neuen Weltordnung markieren, in der der Westen seine bisherige Vormachtstellung einbüßt.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die BRICS-Allianz ihre ambitionierten Pläne tatsächlich in die Tat umsetzen kann. Der Gipfel in Rio de Janeiro könnte sich als historischer Wendepunkt erweisen.
Hinweis zur Anlageberatung
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. In Zeiten großer Währungsturbulenzen können physische Edelmetalle als klassischer Wertspeicher eine sinnvolle Portfolio-Beimischung darstellen.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik