Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.04.2025
07:41 Uhr

USA verhängen massive Zölle: EU droht wirtschaftlicher Kollaps

Die Europäische Union steht vor einem wirtschaftspolitischen Desaster epischen Ausmaßes. Nach dem selbst verschuldeten Bruch mit Russland, der die europäische Energieversorgung in eine beispiellose Krise stürzte, droht nun aus den USA der nächste Hammerschlag gegen die ohnehin schon angeschlagene EU-Wirtschaft. Mit der Einführung drastischer Zölle auf Importe aus China und Großbritannien leiten die Vereinigten Staaten eine Entwicklung ein, die für Europa verheerende Folgen haben könnte.

Der Anfang vom Ende des Globalismus

Die EU, die ihr gesamtes Wirtschaftsmodell auf einen grenzenlosen Globalismus ausgerichtet hat, sieht sich nun mit einer brutalen Realität konfrontiert. Die Trump-Administration zieht die Daumenschrauben an und lässt damit vor allem Europa am ausgestreckten Arm verhungern. Während die selbsternannten Eliten in Brüssel weiterhin stur an ihren realitätsfernen Projekten wie dem Green Deal und überzogenen Digitalisierungsfantasien festhalten, bricht das Fundament der europäischen Wirtschaft zusehends weg.

Börsen im freien Fall

Die Finanzmärkte haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt. Mit einem Absturz von über fünf Prozent verzeichnete der DAX den größten Tagesverlust seit der Corona-Krise. Auch der EuroStoxx50 taumelt in die Tiefe. Anleger flüchten in vermeintlich sichere Häfen wie Staatsanleihen und Gold - ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen in die europäische Wirtschaft schwindet.

Brüssels fatale Fehleinschätzung

Die politische Führung der EU hat sich in eine ausweglose Situation manövriert. Blind dem transatlantischen Bündnis ergeben, muss sie nun zusehen, wie Washington knallhart eigene Interessen verfolgt. Während China neue Märkte erschließt und Russland seine Position neu definiert, sitzt Europa zwischen allen Stühlen - ohne Rohstoffe, ohne echte Verbündete und ohne erkennbare Strategie.

Soziale Katastrophe vorprogrammiert

Die Folgen für die europäische Bevölkerung werden dramatisch sein. Steigende Preise, Massenentlassungen und wachsende soziale Spannungen sind vorprogrammiert. Die technokratische Elite in Brüssel hat keine Antworten auf diese Herausforderungen. Stattdessen verschanzt sie sich hinter bedeutungslosen Phrasen und wirkungslosen Maßnahmen.

Fazit: Europa am Scheideweg

Die EU steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Die jahrelange Politik der wirtschaftlichen Selbstaufgabe und ideologischen Verblendung rächt sich nun bitter. Ohne radikales Umdenken und Rückbesinnung auf eigene Stärken droht der komplette wirtschaftliche Kollaps. Die tektonischen Verschiebungen in der Weltordnung werden nicht spurlos an Europa vorübergehen - im Gegenteil: Sie könnten den Kontinent in seinen Grundfesten erschüttern.

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr die Bedeutung krisensicherer Anlagen. Gold als traditioneller Wertspeicher könnte in den kommenden Monaten eine Renaissance erleben, während die Papiergelder der Welt im Chaos der geopolitischen Verwerfungen an Wert verlieren.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausführlich informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“