
US-Kardiologen warnen vor Risiken des Süßstoffs Erythrit
Der künstliche Süßstoff Erythrit, der in vielen kalorienarmen und zuckerfreien Produkten als gesunde Alternative zu herkömmlichem Zucker verwendet wird, steht erneut im Fokus der Wissenschaft. Eine jüngste Studie von US-amerikanischen Kardiologen der Cleveland Clinic legt nahe, dass die bisherige Einstufung als „allgemein sicher“ durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) möglicherweise überdacht werden sollte.
Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten
In der aktuellen Untersuchung beobachteten die Mediziner, dass Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen könnte. Der künstliche Süßstoff, der etwa 70 Prozent der Süße von Zucker erreicht und durch Fermentierung von Mais hergestellt wird, scheint die Aktivität der Thrombozyten – einer Art von Blutzellen – zu steigern, was das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen kann.
„Unsere Studie unterstreicht die Wichtigkeit weiterer klinischer Langzeitstudien zur Bewertung der Sicherheit von Erythrit und anderen Zuckerersatzstoffen“, erklärte Kardiologe Stanley Hazen vom Lerner Research Institute der Cleveland Clinic.
Künstliche Süßstoffe: Eine umstrittene Alternative
Künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose und Erythrit sind in vielen kalorienarmen und Keto-Produkten weit verbreitet. Der menschliche Körper verstoffwechselt diese Süßstoffe jedoch schlecht bis gar nicht, sodass sie in die Blutbahn gelangen und hauptsächlich über den Urin ausgeschieden werden. Trotz der Einstufung als „allgemein sicher“ durch die EFSA seit 2006, gibt es nun ernsthafte Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit.
Studienergebnisse und ihre Bedeutung
In der Studie nahmen zwanzig Freiwillige eine Dosis Erythrit zu sich, die typischerweise in einer „zuckerfreien“ Limonade enthalten ist. Der gemessene Erythritspiegel stieg daraufhin um mehr als das 1.000-Fache des Ausgangswertes. Zudem führte der Konsum von Erythrit zu einer signifikanten Zunahme von Blutgerinnseln. Im Gegensatz dazu zeigte der Konsum von herkömmlicher Glukose keine derartigen Veränderungen.
„Unsere Ergebnisse geben Anlass zur Sorge, dass bereits eine Standardportion von Erythrit eine direkte gerinnungsfördernde Wirkung haben könnte“, sagte Studienmitautor Dr. Wilson Tang.
Vergleich mit anderen Süßstoffen
Die Forscher wiesen auch darauf hin, dass andere gängige Süßstoffe wie Xylit ähnliche Risiken bergen könnten. Auch hier sei das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod deutlich erhöht. Der Rat der Kardiologen lautet daher, lieber gelegentlich und in kleinen Mengen zu zuckergesüßten Leckereien zu greifen, anstatt regelmäßig Lebensmittel mit Zuckeralkoholen zu konsumieren.
Angesichts der weltweit steigenden Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Tatsache, dass Herzkrankheiten die Haupttodesursache sind, betonen die Forscher die Notwendigkeit, die Sicherheit der Lebensmittel, die wir konsumieren, genau zu prüfen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift „Arteriosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology“ veröffentlicht.
Die Diskussion um die Sicherheit von Erythrit und anderen künstlichen Süßstoffen zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, die gesundheitlichen Auswirkungen unserer Ernährung kritisch zu hinterfragen und sich nicht ausschließlich auf behördliche Einstufungen zu verlassen.
- Themen:
- #Gesundheit

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik