Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.04.2025
14:12 Uhr

Ungarn setzt Zeichen gegen Gender-Ideologie: Zweigeschlechtlichkeit wird Verfassungsrang

In einem bemerkenswerten Schritt für traditionelle Werte hat das ungarische Parlament die biologische Zweigeschlechtlichkeit in der Verfassung verankert. Mit einer deutlichen Mehrheit von 140 der 199 Abgeordneten wurde am Montag eine entsprechende Grundgesetzänderung beschlossen. Die Botschaft ist unmissverständlich: Ein Mensch ist entweder Mann oder Frau - eine Realität, die in weiten Teilen Westeuropas zunehmend in Frage gestellt wird.

Klares Bekenntnis zu traditionellen Werten

Während in Deutschland die Gender-Ideologie in Behörden, Universitäten und Medien immer weiter vorangetrieben wird, geht Ungarn unter der Führung von Viktor Orbán einen anderen Weg. Die Verfassungsänderung stärkt nicht nur die Zweigeschlechtlichkeit, sondern betont auch das Recht von Kindern auf eine "sittliche Entwicklung" - ein Recht, das sogar Vorrang vor anderen Grundrechten genießt.

Schutz der natürlichen Ordnung als Staatsaufgabe

Die ungarische Regierung macht deutlich, dass sie die zunehmende Transformation grundlegender sozialer und kultureller Werte in Europa und Nordamerika mit Sorge betrachtet. Im Vorwort des Gesetzentwurfs wird unmissverständlich formuliert, dass es Ungarns vorrangiges Ziel sei, seine Identität zu bewahren. Der Staat sieht es als seine Aufgabe an, die natürliche Ordnung rechtlich zu schützen und Bestrebungen zu unterbinden, die eine Änderung des Geburtsgeschlechts nahelegen.

Weitere zukunftsweisende Verfassungsänderungen

Neben der Verankerung der Zweigeschlechtlichkeit wurden weitere wichtige Änderungen beschlossen. So wird das Recht auf Barzahlung verfassungsrechtlich geschützt - eine Maßnahme, die angesichts der zunehmenden Bestrebungen zur Bargeldabschaffung in der EU bemerkenswert ist. Auch das Verbot von Drogenherstellung und -konsum wurde in der Verfassung verankert.

Proteste der üblichen Verdächtigen

Erwartungsgemäß sorgte die Grundgesetzänderung für aufgebrachte Reaktionen bei der Opposition. Demonstranten versuchten sogar, Abgeordnete der Fidesz-Partei am Betreten des Parlaments zu hindern - ein bezeichnender Vorfall, der zeigt, wie wenig Respekt manche Kreise vor demokratischen Entscheidungen haben, wenn diese nicht ihrer Ideologie entsprechen.

Ein Vorbild für Europa?

Während in Deutschland Gender-Sternchen, Binnen-I und neue Pronomen die Sprache verkomplizieren und die biologische Realität zunehmend negiert wird, zeigt Ungarn, dass ein anderer Weg möglich ist. Die klare verfassungsrechtliche Verankerung der Zweigeschlechtlichkeit könnte auch für andere europäische Länder wegweisend sein, die ihre traditionellen Werte und gesellschaftlichen Normen bewahren wollen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“