Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.05.2025
15:59 Uhr

UN-Spitzenposten für Baerbock: Diplomatische Kreise in Aufruhr

Die Nominierung der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock für den Vorsitz der UN-Vollversammlung sorgt international für erhebliche Irritationen. In ihrer Bewerbungsrede in New York präsentierte sich die Grünen-Politikerin als vermeintliche "Brückenbauerin" - eine Rolle, die ihr viele Beobachter aufgrund ihrer bisherigen Politik allerdings nicht zutrauen wollen.

Fragwürdige Personalie mit Geschmäckle

Der Weg zur Nominierung wirft dabei zahlreiche Fragen auf. Besonders pikant: Die hochqualifizierte Diplomatin Helga Schmid, die sich intensiv auf das UN-Mandat vorbereitet hatte, wurde offenbar in letzter Minute ausgebootet. Ein Vorgang, den selbst der frühere Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, als "Unverschämtheit" bezeichnete. Die erfahrene Diplomatin sei durch ein "Auslaufmodell" ersetzt worden.

Widersprüchliche Signale aus dem Hause Baerbock

Besonders befremdlich erscheint Baerbocks plötzlicher Karriereschritt vor dem Hintergrund ihrer eigenen Aussagen. Noch im März hatte sie in einem Schreiben an ihre Bundestagsfraktion erklärt, sie wolle einen "Schritt aus dem Scheinwerferlicht" machen. Nun strebt sie ausgerechnet eines der sichtbarsten Ämter auf der internationalen Bühne an - ein Widerspruch, der selbst in den eigenen Reihen für Kopfschütteln sorgt.

Vernichtende Kritik von UN-Experten

Besonders schwer wiegen die Einwände zweier ehemaliger UN-Generalsekretäre. Sie attestieren Baerbock eine desaströse Bilanz als Außenministerin, die Deutschland international mehr geschadet als genützt habe. Statt diplomatischer Finesse habe sie mit moralischer Überheblichkeit agiert und dabei wichtige Brücken eingerissen statt sie zu bauen.

Deutschlands Ansehen in Gefahr

Der renommierte UN-Berater Jeffrey Sachs fand besonders deutliche Worte: Baerbock sei "im Grunde eine Kriegsministerin" gewesen, keine Diplomatin. Ihre konfrontative Haltung, insbesondere gegenüber Russland, und ihre teils kompromisslose Position in internationalen Konflikten stehen in krassem Widerspruch zu der vermittelnden Rolle, die sie nun einnehmen soll.

Fragwürdige Zukunftsperspektiven

Obwohl Baerbock in ihrer Bewerbungsrede große Worte von Vermittlung und Dialog fand, bleiben erhebliche Zweifel an ihrer Eignung für diesen wichtigen UN-Posten. In einer Zeit, in der die internationale Ordnung ohnehin unter enormem Druck steht, könnte diese Personalentscheidung dem deutschen Ansehen weiteren Schaden zufügen. Die Vereinten Nationen bräuchten gerade jetzt eine ausgleichende, diplomatisch versierte Führungspersönlichkeit - Eigenschaften, die Baerbock in ihrer bisherigen Karriere vermissen ließ.

Es bleibt abzuwarten, ob die selbsternannte "Brückenbauerin" ihre bisherige Politik der moralischen Überlegenheit und der harten Konfrontation tatsächlich hinter sich lassen kann. Für das internationale Ansehen Deutschlands wäre es dringend notwendig.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“