
Rentner-Exodus: Deutsche Senioren flüchten vor drohender Altersarmut ins Ausland
Die Zeichen für den deutschen Sozialstaat stehen auf Sturm. Während die Politik noch immer keine tragfähige Lösung für die sich anbahnende Rentenkatastrophe gefunden hat, ziehen immer mehr Senioren die Reißleine und verlegen ihren Lebensabend ins Ausland. Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bereits jetzt überweist die Deutsche Rentenversicherung sage und schreibe 1,8 Millionen Renten in über 150 Länder weltweit - Tendenz stark steigend.
Das deutsche Rentensystem vor dem Kollaps
Die Gründe für diese Entwicklung liegen auf der Hand: Das marode deutsche Rentensystem steuert ungebremst auf einen Kollaps zu. Die demographische Entwicklung und die verfehlte Rentenpolitik der letzten Jahrzehnte rächen sich nun bitter. Immer weniger Beitragszahler müssen für eine wachsende Zahl von Rentnern aufkommen. Die logische Konsequenz: längere Lebensarbeitszeiten bei gleichzeitig sinkenden Rentenbezügen.
Die Babyboomer verschärfen das Problem dramatisch
Mit dem sukzessiven Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand wird sich die ohnehin prekäre Situation noch drastisch verschärfen. Die sogenannten Babyboomer werden das System in den kommenden Jahren an seine absoluten Grenzen bringen. Viele von ihnen haben längst erkannt, dass ein entspannter Lebensabend in Deutschland kaum noch möglich sein wird.
Flucht in sonnigere Gefilde
Kein Wunder also, dass immer mehr Ruheständler dem deutschen Rentensystem den Rücken kehren und ihr Glück im Ausland suchen. Dort locken nicht nur angenehmere klimatische Bedingungen, sondern vor allem deutlich niedrigere Lebenshaltungskosten. Was in Deutschland kaum zum Leben reicht, ermöglicht in vielen Ländern einen durchaus komfortablen Lebensstil.
Die Politik versagt auf ganzer Linie
Dass es überhaupt so weit kommen konnte, ist ein Armutszeugnis für die deutsche Politik. Jahrzehntelang wurden die Probleme des Rentensystems ignoriert oder mit kosmetischen Korrekturen kaschiert. Die aktuelle Ampel-Regierung setzt diese fatale Politik der Realitätsverweigerung nahtlos fort. Statt das System grundlegend zu reformieren, werden weiter Wahlgeschenke auf Kosten künftiger Generationen verteilt.
Ein Trend mit weitreichenden Folgen
Der zunehmende Rentner-Exodus hat dabei nicht nur demographische, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen. Denn mit den Rentnern wandert auch erhebliche Kaufkraft ab. Geld, das dem deutschen Wirtschaftskreislauf dauerhaft entzogen wird. Eine Entwicklung, die das ohnehin schwächelnde Wirtschaftswachstum weiter belasten dürfte.
Die Botschaft ist eindeutig: Wer im Alter nicht in die Armutsfalle tappen will, muss rechtzeitig vorsorgen. Dabei sollten gerade auch Sachwerte wie physische Edelmetalle eine wichtige Rolle spielen. Denn anders als das deutsche Rentensystem haben Gold und Silber schon unzählige Krisen überdauert.
RETTE DEIN GELD: Der digitale Euro kommt
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:
Die 4 Gefahren
für Ihr Vermögen
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik