
Grünen-Politiker wird Opfer seiner eigenen Doppelmoral: Nach Beifall für Doxxing selbst ins Visier geraten
Ein bemerkenswerter Fall von politischer Doppelmoral erschüttert aktuell die Berliner Lokalpolitik. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf, Daniel Eliasson, der zunächst das öffentliche Bloßstellen eines YouTubers bejubelte, wurde nun selbst zum Ziel einer Datenschutz-Attacke.
Vom Befürworter zum Betroffenen
Die Ereignisse nahmen ihren Lauf, als der TV-Moderator Jan Böhmermann in seiner Sendung persönliche Informationen über einen YouTuber namens "Clownswelt" preisgab. Eliasson applaudierte dieser fragwürdigen Aktion zunächst enthusiastisch und verkündete auf der Plattform X: "Wer rechtsextreme Medien betreibt und den Diskurs vergiftet, darf nicht anonym bleiben." Eine Aussage, die sich nun als regelrechter Bumerang erweisen sollte.
Die Ironie des Schicksals
Denn was folgte, war genau das, was der Grünen-Politiker zuvor noch so vehement befürwortet hatte - nur diesmal traf es ihn selbst. Unbekannte Akteure veröffentlichten seine private Handynummer, Messenger-Kontakte und sogar Aufnahmen seines Wohnhauses. Eine Situation, die deutlich macht, wie schnell man selbst zum Opfer einer Praxis werden kann, die man kurz zuvor noch bejubelt hat.
Fragwürdige journalistische Methoden
Der ursprüngliche Fall um den YouTuber "Clownswelt" wirft dabei durchaus kritische Fragen auf. Rechercheteams fuhren zum Elternhaus des Content-Creators, kontaktierten Familienangehörige und veröffentlichten persönliche Details. All dies wurde mit einem angeblichen "öffentlichen Interesse" gerechtfertigt - eine Begründung, die in Zeiten zunehmender Polarisierung besonders kritisch hinterfragt werden sollte.
Ein Lehrstück über politische Verantwortung
Trotz der für ihn unangenehmen Situation gibt sich Eliasson kämpferisch und betont, er werde sich nicht einschüchtern lassen. Doch der Fall zeigt exemplarisch, wie gefährlich es sein kann, wenn Politiker das gezielte Bloßstellen von Menschen gutheißen - auch wenn diese eine andere politische Meinung vertreten. In einer demokratischen Gesellschaft sollte der Schutz der Privatsphäre für alle gelten, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung.
Dieser Vorfall illustriert einmal mehr die bedenkliche Entwicklung in unserem Land, wo politische Auseinandersetzungen zunehmend auf einer persönlichen Ebene ausgetragen werden. Statt sachlicher Debatten werden private Informationen als Waffe missbraucht - eine Methode, die unserer demokratischen Kultur schadet und die Spaltung der Gesellschaft weiter vorantreibt.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik