Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.08.2025
09:28 Uhr

Goldpreis unter Druck – ETF-Investoren wittern ihre Chance

Der Goldmarkt zeigt sich dieser Tage von seiner schwächeren Seite. Während die Edelmetallpreise von ihren Rekordständen zurückkommen, nutzen clevere ETF-Investoren die Gunst der Stunde für massive Zukäufe. Ein Blick auf die jüngsten Marktbewegungen offenbart ein interessantes Phänomen: Die vermeintliche Schwäche könnte sich als goldene Gelegenheit entpuppen.

Seitwärtsbewegung mit Potenzial

Am Mittwoch schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel bei 3.355 US-Dollar pro Unze, was umgerechnet 2.865 Euro entspricht. Dies bedeutet einen Rückgang von 0,5 Prozent in Dollar bzw. 0,9 Prozent in Euro innerhalb einer Woche. Silber hingegen zeigte sich robuster und legte um 1,6 Prozent auf 38,50 US-Dollar zu. Diese Divergenz zwischen den beiden Edelmetallen könnte ein Vorbote interessanter Marktentwicklungen sein.

Was auf den ersten Blick nach Schwäche aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als gesunde Konsolidierung. Die ausgeprägte Seitwärtsbewegung bei Gold zeigt, dass der Markt nach den jüngsten Höhenflügen eine Verschnaufpause einlegt. Kurzfristig orientierte Spekulanten nehmen Gewinne mit, sobald sich der Goldpreis den Rekordmarken nähert – ein völlig normales Marktverhalten in einem intakten Aufwärtstrend.

ETF-Giganten auf Einkaufstour

Besonders aufschlussreich sind die Bewegungen bei den großen Edelmetall-ETFs. Der SPDR Gold Shares (GLD), der größte Gold-ETF weltweit, verzeichnete innerhalb von nur fünf Handelstagen einen beeindruckenden Bestandszuwachs von 11,43 Tonnen. Die Gesamtbestände erreichten mit 964,22 Tonnen ein neues Jahreshoch. Dabei flossen dem Fonds netto 949 Millionen US-Dollar an frischem Kapital zu.

Diese massiven Zuflüsse stehen in krassem Gegensatz zur kurzfristigen Preisschwäche. Offensichtlich sehen institutionelle Investoren die aktuelle Konsolidierung als willkommene Einstiegsgelegenheit. Seit Jahresbeginn stieg das Goldinventar des SPDR Gold Shares um satte 92 Tonnen, wobei Nettozuflüsse von 9,4 Milliarden US-Dollar zu verzeichnen waren.

Silber zeigt gemischtes Bild

Beim iShares Silver Trust (SLV) zeigt sich ein differenzierteres Bild. Die Lagerbestände des weltweit größten Silber-ETFs sanken um 12,72 Tonnen auf 15.099,56 Tonnen. Trotz dieser Bestandsreduzierung verzeichnete der Fonds einen Netto-Kapitalzufluss von 64 Millionen US-Dollar. Seit Jahresbeginn konnte der Silber-ETF dennoch beeindruckende 725 Tonnen an Beständen aufbauen.

Was bedeutet das für Anleger?

Die aktuellen Marktbewegungen sollten Edelmetallanleger nicht beunruhigen. Im Gegenteil: Die massiven ETF-Käufe bei gleichzeitiger Preisschwäche deuten darauf hin, dass professionelle Investoren die Gunst der Stunde nutzen. Historisch betrachtet sind steigende ETF-Bestände ein verlässlicher Indikator für einen intakten Bullenmarkt bei Edelmetallen.

Besonders bemerkenswert ist die wachsende Beliebtheit von Edelmetall-ETFs bei jungen US-Anlegern, die diese zunehmend über Discount-Broker erwerben. Diese neue Generation von Investoren scheint die Bedeutung von Gold und Silber als Vermögensschutz erkannt zu haben – eine erfreuliche Entwicklung angesichts der inflationären Geldpolitik und der ausufernden Staatsverschuldung.

Physisches Gold bleibt Königsklasse

Während ETFs für viele Anleger einen bequemen Zugang zum Edelmetallmarkt bieten, sollte man die Vorteile physischen Goldes nicht unterschätzen. ETFs mögen für kurzfristige Spekulationen geeignet sein, doch für den langfristigen Vermögensschutz führt kein Weg an physischem Gold und Silber vorbei. Nur wer die Edelmetalle tatsächlich in Händen hält, ist wirklich unabhängig von Gegenparteirisiken und systemischen Krisen.

Die aktuelle Konsolidierung beim Goldpreis könnte sich als idealer Zeitpunkt für den Aufbau oder die Erweiterung physischer Edelmetallbestände erweisen. Während die Papiergold-Investoren ihre ETF-Anteile aufstocken, sollten weitsichtige Anleger die Gelegenheit nutzen, echtes Gold und Silber zu erwerben – als unverzichtbaren Baustein eines ausgewogenen Vermögensportfolios.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
17.04.2024
30 Min.

Auswandern: Unser Leitartikel

Auswandern ist für viele ein Wunsch. Damit dieses Projekt gut gelingt, gilt es vieles zu planen, zu beachten, zu klären. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf es zu achten gibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen