Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.05.2025
06:31 Uhr

EU plant massive Sanktionen: Russland droht der wirtschaftliche Knockout

Die Geduld der Europäischen Union mit Russland scheint endgültig am Ende. Wie nun bekannt wurde, erwägen Brüssel und die Bundesregierung ein Sanktionspaket, das es in dieser Härte noch nicht gegeben hat. Der Kreml soll dort getroffen werden, wo es besonders wehtut: bei Energie, Schifffahrt und im Bankensektor.

Die drei Säulen der Wirtschaftskriegsführung

Besonders brisant sind die geplanten Maßnahmen im Energiesektor. Die EU plant offenbar, die Gasimporte aus Russland komplett auf null zu fahren. Derzeit fließen noch etwa 20 Prozent des in der EU verbrauchten Erdgases aus russischen Quellen. Ein kompletter Importstopp würde die ohnehin schon stark gebeutelte russische Wirtschaft empfindlich treffen.

Die mysteriöse Schattenflotte im Visier

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sogenannten russischen Schattenflotte. Mit diesem geschickt aufgebauten Netzwerk von Handelsschiffen versucht Moskau seit Jahren, die bestehenden Sanktionen zu umgehen. Nun sollen die Daumenschrauben auch hier angezogen werden - insbesondere durch verschärfte Regelungen bei Schiffsversicherungen für Reedereien.

Der finale Schlag gegen Russlands Banken?

Als dritte und möglicherweise folgenschwerste Maßnahme steht eine komplette Abkopplung Russlands vom SWIFT-Zahlungssystem im Raum. Dies würde Russlands internationale Finanztransaktionen massiv erschweren und könnte die russische Wirtschaft in die Knie zwingen.

Selenskyj erhöht den Druck

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert bereits die "härtesten Sanktionen aller Zeiten", sollte Moskau die Friedensgespräche in der Türkei verweigern. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz macht Druck und kündigt eine "deutliche Verschärfung der Sanktionen" an, falls keine Fortschritte erzielt werden.

Putin zeigt sich unbeeindruckt

Während der Westen seine Drohkulisse aufbaut, gibt sich der Kreml betont gelassen. Putin hat zwar Verhandlungen in Istanbul vorgeschlagen, einer Waffenruhe aber bislang nicht zugestimmt. Die Reaktion aus Moskau auf die Sanktionsdrohungen? Schweigen.

Kommentar: Europa muss endlich Zähne zeigen

Die Zeit der halbherzigen Maßnahmen muss vorbei sein. Zu lange hat Europa zugeschaut, wie Russland die bestehenden Sanktionen durch geschickte Manöver umgeht. Die nun diskutierten Maßnahmen könnten endlich den notwendigen Durchbruch bringen - vorausgesetzt, sie werden auch konsequent umgesetzt. Die Ampel-Regierung täte gut daran, hier Führungsstärke zu zeigen, statt wie so oft in ideologischen Grabenkämpfen zu versinken.

Die nächsten Tage werden zeigen, ob Russland die Drohungen ernst nimmt. Eines ist jedoch klar: Ein "Weiter so" kann und darf es nicht geben. Europa muss endlich die wirtschaftlichen Muskeln spielen lassen, die es zweifellos besitzt. Nur so lässt sich der Kreml möglicherweise doch noch an den Verhandlungstisch zwingen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“