Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
21.06.2025
21:14 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Hunderte Tote bei israelisch-iranischen Gefechten

Die Spirale der Gewalt im Nahen Osten dreht sich unaufhaltsam weiter. Während die deutsche Bundesregierung mit ihrer naiven Außenpolitik weiterhin auf "Dialog" und "Deeskalation" setzt, zeigt die brutale Realität vor Ort ein ganz anderes Bild. Laut der in den USA ansässigen Organisation Human Rights Activists in Iran (HRAI) seien seit Beginn der israelischen Angriffe am 13. Juni mindestens 639 Iraner getötet und 1.329 verwundet worden.

Zivile Opfer im Kreuzfeuer

Die iranische Regierung hatte zuletzt am Sonntag offizielle Zahlen veröffentlicht und von 224 Toten gesprochen - angeblich seien 90 Prozent davon Zivilisten gewesen. Die HRAI-Nachrichtenagentur HRANA präsentiert nun eine detailliertere Aufschlüsselung: Mindestens 263 Zivilisten und 154 Militärangehörige hätten ihr Leben verloren, während 222 Todesfälle noch nicht klassifiziert werden konnten.

Besonders erschreckend ist das Ausmaß der israelischen Angriffe: 21 von 31 iranischen Provinzen seien betroffen. Die Ziele reichten von wissenschaftlichen Forschungszentren über Nuklearanlagen bis hin zu Flughäfen und Treibstofflagern. Selbst vor ziviler Infrastruktur machten die Angriffe nicht halt - der nationale TV-Sender des Iran und sogar ein Krankenhaus seien getroffen worden. Drei Helfer des Roten Halbmonds hätten bei Rettungseinsätzen ihr Leben verloren.

Militärische Führung dezimiert

Die israelischen Streitkräfte hätten es offenbar gezielt auf die militärische Führungsebene des Iran abgesehen. Bei der ersten Angriffswelle seien mehrere hochrangige Militäroffiziere getötet worden, darunter der Kommandeur der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) und der Generalstabschef der iranischen Streitkräfte. Weitere Ziele umfassten ein Munitionsdepot für Raketen, eine IRGC-Kaserne, eine mit den Revolutionsgarden verbundene Universität sowie diverse andere militärische Einrichtungen.

Die Angriffe auf Wohngebäude forderten besonders unter Frauen und Kindern zahlreiche Opfer - ein tragisches Zeugnis dafür, wie moderne Kriegsführung die Grenzen zwischen militärischen und zivilen Zielen verwischt.

Iranische Vergeltung trifft Israel

Die iranischen Gegenangriffe blieben nicht aus. Nach aktuellen Berichten hätten iranische Vergeltungsschläge mindestens 24 Menschen in Israel getötet und Hunderte verwundet. Am Donnerstag traf eine iranische Rakete ein Krankenhaus im Süden Israels und verletzte Dutzende Menschen. Auch hier zeige sich, dass beide Seiten vor Angriffen auf zivile Einrichtungen nicht zurückschreckten.

Während sich die Lage im Nahen Osten dramatisch zuspitzt, versagt die deutsche Außenpolitik auf ganzer Linie. Statt klare Position zu beziehen und deutsche Interessen zu vertreten, verliert sich die Bundesregierung in diplomatischen Floskeln. Die Realität vor Ort zeigt: Der Konflikt eskaliert weiter, und Europa wird die Konsequenzen - von Flüchtlingsströmen bis zu wirtschaftlichen Verwerfungen - zu tragen haben.

Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten

In Zeiten geopolitischer Unsicherheit und militärischer Konflikte suchen kluge Anleger nach Stabilität. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich historisch als krisenfeste Wertanlage bewährt. Während Papierwährungen durch Inflation und politische Turbulenzen an Wert verlieren können, bieten Edelmetalle einen realen Gegenwert und Schutz vor den Unwägbarkeiten internationaler Konflikte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen