Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.03.2025
14:26 Uhr

Enthüllt: USA und NATO führten verdeckt Krieg gegen Russland

Eine brisante Enthüllung der New York Times bringt ans Licht, was viele bereits vermuteten: Die USA und die NATO waren von Beginn an tief in den Ukraine-Krieg verstrickt. Der kürzlich veröffentlichte Artikel offenbart schonungslos, wie westliche Geheimdienste und Militärs die Ukraine mit detaillierten Echtzeit-Informationen versorgten und sogar konkrete Ziele für Artillerie- und Raketenangriffe festlegten - nicht nur gegen russische Truppen in der Ukraine, sondern auch gegen Ziele auf russischem Territorium.

Geheime Operationszentrale in Deutschland

Im Frühjahr 2022 wurde in der Lucius D. Clay Kaserne in Wiesbaden eine streng geheime Operationszentrale eingerichtet. Von hier aus planten US-amerikanische und ukrainische Offiziere gemeinsam militärische Operationen. Die Zusammenarbeit ging weit über die offiziell kommunizierte Militärhilfe im Wert von 66,5 Milliarden Dollar hinaus. Nach US-Schätzungen wurden durch diese verdeckte Kooperation mehr als 700.000 russische Soldaten getötet oder verwundet.

Gezielte Angriffe mit westlicher Unterstützung

Besonders erfolgreich war die Kampagne gegen die 58. Kombinierte Armee Russlands. Mit Hilfe amerikanischer Geheimdienst- und Zielinformationen gelang es den Ukrainern mehrfach, das Hauptquartier dieser Eliteeinheit zu zerstören und dabei Generäle sowie Stabsoffiziere zu töten. Auch der strategisch wichtige Hafen von Sewastopol wurde mit CIA-Unterstützung von ukrainischen Seedrohnen angegriffen.

Spannungen in der Zusammenarbeit

Die Kooperation war jedoch nicht frei von Konflikten. Die Ukrainer empfanden die US-Amerikaner oft als bevormundend, während diese die ukrainische Seite als zu risikofreudig wahrnahmen. Besonders in kritischen Momenten, wie bei der gescheiterten Gegenoffensive 2023, zeigten sich die Grenzen der Zusammenarbeit deutlich.

Experiment der modernen Kriegsführung

Für die USA war der Ukraine-Krieg auch ein großangelegtes Experiment: Würden die für den Anti-Terror-Kampf entwickelten Präzisionsschläge auch gegen eine der mächtigsten Armeen der Welt funktionieren? Die Ergebnisse dieser "Feldversuche" dürften für künftige Konflikte von großer Bedeutung sein.

Diese Enthüllungen werfen ein völlig neues Licht auf die Rolle des Westens in diesem Konflikt. Sie zeigen deutlich, dass die NATO-Staaten längst aktive Kriegspartei sind - auch wenn dies bisher stets bestritten wurde. Die Frage nach den Konsequenzen dieser Enthüllungen für die weitere Entwicklung des Konflikts und die internationale Sicherheitsarchitektur bleibt vorerst unbeantwortet.

Ausblick und Konsequenzen

Mit der möglichen Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte diese intensive militärische Zusammenarbeit jedoch bald Geschichte sein. Trump hat bereits angekündigt, wesentliche Elemente dieser in Wiesbaden entwickelten Kooperation zurückzufahren. Für die Ukraine könnte dies weitreichende Folgen haben - gerade in einer Phase, in der sie dringend auf westliche Unterstützung angewiesen ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“