Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.04.2025
12:48 Uhr

Energiepolitik am Scheideweg: Deutschland muss endlich aufwachen

Die energiepolitische Abhängigkeit Deutschlands erreicht besorgniserregende Ausmaße. Mit einer erschreckenden Importquote von fast 70 Prozent bei der Gesamtenergie und sogar 95 Prozent beim Erdgas manövriert sich die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt in eine äußerst prekäre Lage. Eine Situation, die nicht nur wirtschaftlich höchst bedenklich ist, sondern auch sicherheitspolitisch fatale Folgen haben könnte.

Die gefährliche Illusion der Energiewende

Während sich die politische Elite in Berlin weiterhin in ideologischen Träumereien von einer grünen Energiewende verliert, wird die Realität der deutschen Energieversorgung immer bedrohlicher. Die naive Vorstellung, man könne die Grundlastfähigkeit eines Industrielandes wie Deutschland allein mit Wind und Sonne sicherstellen, entpuppt sich zunehmend als gefährlicher Irrweg.

Zwischen allen Stühlen: Das geopolitische Dilemma

Die aktuelle Weltlage verschärft die deutsche Energiekrise zusätzlich. Mit Donald Trump wieder im Weißen Haus steht Deutschland vor einem schwierigen Spagat: Einerseits die teure Abhängigkeit von amerikanischem LNG-Gas, andererseits der von der Industrie geforderte Rückgriff auf russisches Gas. Beide Optionen sind nicht nur kostspielig, sondern machen Deutschland zum Spielball fremder Interessen.

Die vernünftige Alternative wurde ignoriert

Besonders bitter ist die Tatsache, dass Deutschland mit dem überhasteten Atomausstieg leichtfertig auf eine der saubersten und zuverlässigsten Energiequellen verzichtet hat. Während andere Industrienationen wie Frankreich oder Großbritannien massiv in moderne Kernkraft investieren, hat sich Deutschland aus ideologischer Verbohrtheit selbst dieser Option beraubt.

Zeit für einen energiepolitischen Neuanfang

Die Situation erfordert ein radikales Umdenken in der deutschen Energiepolitik. Die bisherige Strategie der Ampel-Regierung, die auf eine naive "Alles auf Grün"-Politik setzt, hat sich als kostspielige Sackgasse erwiesen. Deutschland braucht dringend einen ausgewogenen Energiemix, der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz gleichermaßen berücksichtigt.

Fazit: Deutschland am energiepolitischen Abgrund

Die Zeit drängt. Ohne eine grundlegende Korrektur der deutschen Energiepolitik droht der Industriestandort Deutschland dauerhaft Schaden zu nehmen. Die Rückkehr zu einer vernunftbasierten Energiepolitik, die auch die Option der modernen Kernkraft nicht ausschließt, erscheint alternativlos. Die Frage ist nur, wie viel wirtschaftliche Substanz bis dahin noch verloren geht.

Es wird höchste Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger in Berlin die Realitäten anerkennen und entsprechend handeln. Die deutsche Wirtschaft und die Bürger haben einen Anspruch auf eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung - jenseits ideologischer Scheuklappen und grüner Wunschvorstellungen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“