Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.05.2025
07:08 Uhr

Ende einer Ära: US-Regierung schafft den Penny nach 230 Jahren ab

Eine historische Entscheidung erschüttert das amerikanische Münzsystem: Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat beschlossen, die Prägung der Ein-Cent-Münze, besser bekannt als "Penny", einzustellen. Damit geht eine 230-jährige Tradition zu Ende, die das amerikanische Kleingeld seit der Gründerzeit geprägt hat.

Das Ende einer amerikanischen Institution

Der Penny, der seit der Präsidentschaft George Washingtons fester Bestandteil des amerikanischen Geldsystems war, fällt nun der wirtschaftlichen Realität zum Opfer. Die Produktionskosten der kupferfarbenen Münze übersteigen seit Jahren ihren Nennwert deutlich - ein unhaltbarer Zustand für den amerikanischen Steuerzahler.

Wirtschaftliche Vernunft siegt über Tradition

Die Trump-Administration zeigt mit dieser Entscheidung einmal mehr ihren pragmatischen Ansatz in der Wirtschaftspolitik. Während viele Demokraten noch an überholten Strukturen festhalten möchten, setzt der Präsident ein klares Zeichen für fiskalische Verantwortung. Die Herstellung eines einzelnen Pennys kostet mittlerweile mehr als zwei Cent - ein Verlustgeschäft, das den amerikanischen Steuerzahler jährlich Millionen kostet.

Auswirkungen auf den amerikanischen Alltag

Die Abschaffung des Pennys wird weitreichende Folgen für den amerikanischen Handel haben. Preise müssen künftig auf die nächsten fünf Cent gerundet werden - ein System, das sich in anderen Ländern wie Kanada bereits bewährt hat. Kritiker befürchten zwar eine schleichende Preiserhöhung, doch Wirtschaftsexperten halten diese Sorgen für unbegründet.

Symbolischer Abschied von einer anderen Zeit

Mit dem Penny verschwindet nicht nur eine Münze aus dem Geldbeutel der Amerikaner, sondern auch ein Stück amerikanischer Geschichte. Das Konterfei Abraham Lincolns, das seit 1909 die Vorderseite der Münze ziert, war für viele Amerikaner ein täglicher Begleiter. Doch wie so oft zeigt sich: Tradition muss manchmal der wirtschaftlichen Vernunft weichen.

Modernisierung des amerikanischen Geldsystems

Die Entscheidung ist Teil einer größeren Initiative zur Modernisierung des amerikanischen Währungssystems. In Zeiten von digitalen Zahlungsmethoden und kontaktlosem Bezahlen erscheint der Penny vielen als Relikt einer vergangenen Epoche. Die Trump-Administration beweist hier den Mut, notwendige Veränderungen anzustoßen - auch wenn diese zunächst auf Widerstand stoßen mögen.

Fazit: Ein notwendiger Schritt in die Zukunft

Die Abschaffung des Pennys mag für viele Amerikaner emotional schwierig sein, ist aber ein notwendiger Schritt zur Modernisierung des amerikanischen Finanzsystems. Die Entscheidung zeigt, dass die aktuelle Administration bereit ist, auch unpopuläre aber wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen. In einer Zeit, in der effizientes Wirtschaften wichtiger denn je ist, sendet diese Maßnahme ein wichtiges Signal.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“