Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.07.2025
18:01 Uhr

Chinas Rohstoff-Offensive: Peking sichert sich weltweit Minen während der Westen schläft

Während deutsche Politiker noch über Klimaneutralität und Gendersternchen debattieren, handelt China mit beeindruckender Weitsicht. Wie die Financial Times berichtet, befinde sich das Reich der Mitte auf einer beispiellosen Einkaufstour und sichere sich weltweit strategisch wichtige Minen und Rohstoffvorkommen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Zehn Deals mit einem Volumen von jeweils über 100 Millionen Dollar seien allein im vergangenen Jahr abgeschlossen worden – der höchste Stand seit 2013.

Der geopolitische Schachzug Pekings

Was steckt hinter dieser aggressiven Expansionsstrategie? Die Antwort liegt auf der Hand: China bereite sich systematisch auf eine Welt vor, in der westliche Länder chinesische Investitionen zunehmend blockieren würden. Goldminen in Kasachstan, Ghana und der Elfenbeinküste, Kupfervorkommen in Sambia und Brasilien sowie eine 50-prozentige Beteiligung an einem Seltene-Erden-Projekt in Tansania – die Liste der Akquisitionen liest sich wie ein Who's Who der strategischen Rohstoffe.

Besonders brisant: China kontrolliere bereits heute 90 Prozent der globalen Verarbeitungskapazitäten für Seltene Erden und verfüge über die weltweit größten Reserven dieser kritischen Elemente. Während hierzulande die Ampel-Koalition mit ihrer desaströsen Energiepolitik die deutsche Industrie in den Abgrund trieb, habe Peking die Mineralsicherheit längst zur nationalen Priorität erklärt.

Der Westen erwacht – aber zu spät?

Erst jetzt scheinen westliche Regierungen aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen. Die USA und ihre Verbündeten würden verzweifelt versuchen, chinesische Investitionen zu blockieren und eigene Lieferketten aufzubauen. Doch diese Bemühungen wirken wie das sprichwörtliche Pfeifen im Walde. Während China Fakten schaffe, verliere sich der Westen in bürokratischen Prozessen und ideologischen Grabenkämpfen.

Die neue US-Regierung unter Donald Trump habe zwar den Zugang zu Mineralien als strategische Priorität erkannt, doch die Umsetzung hinke der chinesischen Effizienz hoffnungslos hinterher.

Immerhin: Im April unterzeichnete Washington ein Mineralienabkommen mit der Ukraine, das als teilweise Rückzahlung für Militärhilfe präsentiert wurde. Auch mit Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo sei ein von den USA vermittelter Friedensvertrag zustande gekommen, der amerikanische Rechte am kongolesischen Mineralreichtum sichere.

Die deutsche Misere

Und Deutschland? Während China strategisch denke und handle, verstricke sich die neue Große Koalition unter Friedrich Merz in Widersprüche. Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur werde die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit Schulden belasten – trotz Merz' vollmundiger Versprechen, keine neuen Schulden zu machen. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 werde die Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen nur noch verstärken, da für die grüne Transformation Unmengen an Lithium, Kobalt und Nickel benötigt würden.

Gold als sicherer Hafen

In diesem geopolitischen Sturm zeige sich einmal mehr die Weisheit physischer Edelmetalle als Vermögensschutz. Während Papierwährungen durch die unverantwortliche Schuldenpolitik entwertet würden und die Rohstoffmärkte zunehmend unter chinesische Kontrolle gerieten, bleibe Gold der ultimative Wertspeicher. Es sei kein Zufall, dass China selbst massiv Gold aufkaufe – nicht nur in Form von Minen, sondern auch als Staatsreserven.

Die Lehre aus dieser Entwicklung sollte klar sein: Wer sein Vermögen schützen wolle, müsse auf reale Werte setzen. Physische Edelmetalle böten dabei den entscheidenden Vorteil, dass sie weder von geopolitischen Verwerfungen noch von der Inkompetenz westlicher Politiker entwertet werden könnten.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen