Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.05.2025
17:56 Uhr

Thyssenkrupp in der Krise: Grüne Transformation treibt Traditionskonzern in die Verlustzone

Thyssenkrupp verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch mit einem Umsatzrückgang von fünf Prozent auf 8,6 Milliarden Euro und einem Absturz des bereinigten EBIT auf 19 Millionen Euro. Als Hauptgrund gilt die kostspielige Umstellung auf klimafreundliche Stahlproduktion mit Wasserstoff-Technologie am Standort Duisburg.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.05.2025
16:27 Uhr

Zensur durch die Hintertür: Stadtbibliothek Münster markiert "umstrittene" Bücher

Die Stadtbibliothek Münster markiert bestimmte Bücher als "umstritten", was Kritiker als moderne Form der Zensur betrachten. Diese Praxis erinnert an den historischen "Index Librorum Prohibitorum" der katholischen Kirche und wirft Fragen nach der Grenze zwischen Aufklärung und Bevormundung auf.
15.05.2025
15:59 Uhr

UN-Spitzenposten für Baerbock: Diplomatische Kreise in Aufruhr

Die Nominierung der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock für den UN-Vollversammlungsvorsitz stößt international auf Kritik. Besonders umstritten ist die kurzfristige Ausbootung der erfahrenen Diplomatin Helga Schmid, während ehemalige UN-Generalsekretäre Baerbocks bisherige Arbeit als Außenministerin als zu konfrontativ bewerten.
15.05.2025
15:59 Uhr

Politischer Zickzack-Kurs: Grüne torpedieren ihr eigenes Gaskraftwerk-Projekt

Die Grünen kritisieren nun scharf die von der neuen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplanten Gaskraftwerke mit 20 Gigawatt Gesamtleistung, obwohl sie unter Ex-Minister Habeck selbst ein ähnliches Projekt mit 12,5 Gigawatt befürwortet hatten. Während Experten alternative Lösungen wie Batteriespeicher vorschlagen, warnt die Industrie vor Produktionseinschränkungen bei mangelnder Stromversorgung durch erneuerbare Energien.
15.05.2025
15:59 Uhr

Alarmierende Steuerschätzung: Deutschland droht Milliarden-Loch in der Staatskasse

Deutschland steht laut aktueller Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen vor einem Defizit von 81,2 Milliarden Euro bis 2029. Die Steuerausfälle verteilen sich auf Bund (33,3 Mrd.), Länder (26,4 Mrd.) und Kommunen (27,2 Mrd.), wobei besonders die Kommunen ab 2026 mit einem Minus von 15,9 Milliarden Euro zu kämpfen haben.
15.05.2025
15:59 Uhr

Putin demonstriert Stärke: Westen zeigt sich bei Istanbul-Gesprächen schwach und unentschlossen

Russland demonstriert bei den Istanbul-Gesprächen durch Putins Fernbleiben seine Machtposition, während der Westen Schwäche zeigt. Mit der Kontrolle über 19 Prozent der Ukraine und monatlich 30.000 neuen Rekruten setzt Moskau auf eine Strategie der Zermürbung, während gleichzeitig die internationale Isolation Russlands schwindet.
15.05.2025
15:59 Uhr

Energiewende in Dänemark: Atomkraft feiert überraschendes Comeback

Nach fast 40 Jahren Atomkraft-Verbot öffnet sich Dänemark unter Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wieder der Kernenergie, wobei das Parlament die Prüfung der Potenziale beschlossen hat. Der Fokus liegt dabei besonders auf modernen, kleinen modularen Reaktoren (SMR), die laut Regierung eine sichere und wirtschaftliche Alternative darstellen sollen.
15.05.2025
15:56 Uhr

Trump kritisiert Apple-Chef: iPhone-Produktion in Indien statt USA sorgt für Unmut

Donald Trump kritisiert Apple-CEO Tim Cook für die geplante Verlagerung der iPhone-Produktion nach Indien, die bis 2026 rund 60 Millionen Geräte umfassen könnte. Eine Produktion in den USA würde laut Analysten zu einem iPhone-Preis von etwa 3.500 Dollar führen und wäre hauptsächlich durch Roboter automatisiert.
15.05.2025
15:55 Uhr

Selenskyj lehnt Gebietsabtretungen kategorisch ab - Friedensgespräche in Istanbul dennoch historischer Durchbruch

Trotz dramatisch verschlechterter militärischer Lage der Ukraine und bröckelnder westlicher Unterstützung lehnt Präsident Selenskyj bei historischen Friedensgesprächen in Istanbul jegliche Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ab. Die von Ex-US-Präsident Trump vermittelten Verhandlungen sind die ersten direkten Gespräche seit Frühjahr 2022, wobei eine Zypern-ähnliche Lösung als möglicher Kompromiss im Raum steht.
15.05.2025
14:17 Uhr

Globale Lieferketten vor dem Kollaps: USA und China treiben Weltwirtschaft in die Krise

Der sich verschärfende Handelskrieg zwischen den USA und China bringt die globalen Lieferketten an den Rand des Zusammenbruchs und lähmt die internationale Wirtschaft. Während Unternehmen Investitionen zurückhalten und kritische Bauteile horten, befindet sich besonders Europa in einer prekären Lage zwischen den Fronten, wobei für die exportabhängige deutsche Wirtschaft besonders schwerwiegende Folgen drohen.
15.05.2025
14:17 Uhr

Steuereinnahmen brechen dramatisch ein: Ampel-Chaos hinterlässt verheerende Spuren

Die Steuerschätzung prognostiziert bis 2029 einen dramatischen Einbruch der Steuereinnahmen von 33,3 Milliarden Euro für den Bund, beziehungsweise 81,2 Milliarden Euro inklusive Länder und Kommunen. Bei stagnierenden Wirtschaftszahlen und einem erwarteten Wachstum von nur 1,0 Prozent muss der neue Finanzminister Lars Klingbeil nun einen stark überarbeiteten Haushaltsentwurf für 2025 vorlegen.
15.05.2025
14:17 Uhr

Chinesische Spionage-Hardware in Solaranlagen: Droht der große Blackout?

In chinesischen Solarwechselrichtern und Batteriesystemen wurden versteckte Kommunikationsmodule entdeckt, die Fernzugriffe unter Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen. Besonders kritisch ist die Situation in Europa, wo über 200 Gigawatt Solarenergie mit chinesischen Wechselrichtern verbunden sind, was ein erhebliches Sabotage-Potenzial darstellt.
15.05.2025
14:17 Uhr

Drastische Preissteigerung an der Zapfsäule: CO2-Handel treibt Spritpreise in die Höhe

Ab 2027 werden die Spritpreise durch den neuen europäischen Emissionshandel ETS II deutlich steigen, wobei der CO2-Preis von derzeit 55 Euro pro Tonne auf bis zu 300 Euro pro Tonne bis 2030 klettern könnte. Der ADAC rechnet bereits ab 2027 mit Preisaufschlägen von 35 bis 38 Cent pro Liter, während das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung langfristig sogar Preissteigerungen von bis zu 60 Cent pro Liter für möglich hält.
15.05.2025
14:11 Uhr

Deutschlands Windkraft-Desaster: Historisches Tief bei Windgeschwindigkeiten führt zu Millionenverlusten

Die Windgeschwindigkeiten in Deutschland sind im ersten Quartal 2025 auf ein 50-Jahres-Tief von unter 5,5 Meter pro Sekunde gefallen, was zu massiven Einbußen in der Windkraftbranche führt. Der Windparkbetreiber PNE verzeichnete einen Umsatzrückgang auf 27,9 Millionen Euro und einen Verlust von 7,1 Millionen Euro, während deutschlandweit 31 Prozent weniger Windstrom erzeugt wurde als im Vorjahreszeitraum.
15.05.2025
10:58 Uhr

Grünen-Politiker will Deutschland vor EU-Gericht zerren - wegen Grenzkontrollen

Der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Sven Giegold fordert die EU-Kommission auf, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen der von Innenminister Dobrindt angekündigten verschärften Grenzkontrollen einzuleiten. In einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen argumentiert Giegold, Deutschland verstoße mit den geplanten Zurückweisungen gegen europäisches Recht, während Dobrindt an den Maßnahmen festhält und sie als notwendig verteidigt.
15.05.2025
10:30 Uhr

Automobilkrise im Harz: Traditionsreicher Autozulieferer Schunk kämpft ums Überleben

Der Automobilzulieferer Schunk Sintermetalltechnik GmbH in Thale (Harz) steht vor einer unsicheren Zukunft, wobei mehr als 400 Mitarbeiter von einem möglichen Stellenabbau betroffen sind. Die Geschäftsführung plant einen radikalen Umbau des Traditionsunternehmens, wobei auch ein Verkauf nicht ausgeschlossen wird.
15.05.2025
10:24 Uhr

Solarstrom-Schock: Staat stoppt Vergütung bei Überproduktion - Anlagenbesitzer gehen leer aus

Ab April 2025 wird die Einspeisevergütung für Solarstrom bei Überproduktion und negativen Strompreisen ausgesetzt, was besonders neue Anlagenbesitzer trifft. Die Maßnahme erfolgt aufgrund der hohen Kosten für den Steuerzahler, der allein 2024 bereits 17 Milliarden Euro Verluste durch überhöhte Einspeisevergütungen ausgleichen musste.
15.05.2025
10:17 Uhr

Familien in der Kostenfalle: Kinder werden zum finanziellen Desaster

Ein Düsseldorfer Paar mit zwei Kindern muss aufgrund unzuverlässiger Kinderbetreuung in Teilzeit arbeiten und mit 2.700 bis 2.900 Euro netto auskommen. Die erzwungene Teilzeitarbeit führt zu einem Einkommensverlust von 144.000 Euro über zehn Jahre, während häufige Kita-Ausfälle die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusätzlich erschweren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“