
Britische Landwirte in Aufruhr: US-Handelsabkommen bedroht heimische Agrarindustrie
Ein neues Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA sorgt für massive Unruhe in der britischen Landwirtschaft. Die Aufhebung der Zölle auf amerikanisches Bioethanol und Rindfleisch könnte dramatische Folgen für die ohnehin schon gebeutelte Branche haben. Besonders bitter: Die konservative Regierung hatte den Landwirten wiederholt versprochen, ihre Interessen zu schützen.
Bioethanol-Markt vor dem Aus?
Besonders kritisch sehen die britischen Landwirte die komplette Abschaffung des 19-prozentigen Zolls auf amerikanisches Bioethanol. Tom Bradshaw, Präsident der National Farmers' Union (NFU), warnt eindringlich vor den Folgen: Die heimische Bioethanol-Produktion könnte dadurch schlichtweg unrentabel werden. Die amerikanischen Farmer genießen nicht nur deutlich mehr staatliche Unterstützung, sondern können auch Technologien einsetzen, die in Großbritannien verboten sind.
Dominoeffekt befürchtet
Die Auswirkungen könnten weit über den Bioethanol-Sektor hinausgehen. Ein Zusammenbruch der britischen Bioethanol-Produktion würde auch die Viehzüchter hart treffen. Denn die Nebenprodukte der Bioethanol-Herstellung sind ein wichtiger Proteinlieferant für die Tierfütterung. Ohne diese heimische Quelle müssten noch mehr Futtermittel importiert werden - ein weiterer Schlag für die britische Landwirtschaft.
Rindfleischmarkt unter Druck
Auch die Rindfleischproduzenten blicken mit Sorge in die Zukunft. Zwar wurde vereinbart, dass beide Länder jeweils 13.000 Tonnen Rindfleisch zollfrei importieren dürfen. Doch während amerikanisches Billigfleisch den britischen Markt überschwemmen könnte, haben britische Produzenten kaum Chancen in den USA. Die Amerikaner bevorzugen ihr eigenes, mit Hormonen behandeltes Rindfleisch, das in Großbritannien verboten ist.
Vertrauenskrise zwischen Landwirten und Politik
Das Handelsabkommen offenbart eine tiefe Kluft zwischen der britischen Regierung und den Landwirten. "Ich habe keinerlei Vertrauen mehr, dass die Regierung unsere Interessen bei künftigen Verhandlungen schützen wird", klagt der Landwirt Olly Harrison, der 1.500 Hektar Land bewirtschaftet. "Sie versetzen uns immer wieder einen Tritt, ohne zu erkennen, wie verwundbar der landwirtschaftliche Sektor ist."
Fazit: Britische Landwirtschaft am Scheideweg
Das Handelsabkommen mit den USA könnte sich als Sargnagel für wichtige Teile der britischen Landwirtschaft erweisen. Während die Regierung die Vereinbarung als politischen Erfolg feiert, fühlen sich die Landwirte einmal mehr von ihrer politischen Führung im Stich gelassen. Die Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, die heimische Produktion und Ernährungssouveränität zu schützen - eine Lehre, die auch für Deutschland von größter Bedeutung ist.
- Themen:
- #CDU-CSU
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik