Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.08.2025
17:50 Uhr

Wohnmobil-Krise erreicht Schifferstadt: Rikis Wohnmobile kämpft ums Überleben

Die deutsche Wohnmobilbranche schlittert immer tiefer in die Krise – und wieder trifft es einen etablierten Händler in der Pfalz. Nach dem Drama um Reisemobile Euch in Hochdorf-Assenheim, das nur durch einen Investor aus dem Saarland gerettet werden konnte, steht nun auch Rikis Wohnmobile in Schifferstadt mit dem Rücken zur Wand. Das Unternehmen habe ein Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet, wie aus Unternehmenskreisen zu erfahren war.

Eigenverwaltung als letzter Rettungsanker

Was sich zunächst nach dem endgültigen Aus anhört, könnte tatsächlich die letzte Chance für das Traditionsunternehmen sein. Bei einem Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung behält der Schuldner unter Aufsicht eines Sachwalters die Kontrolle über sein Unternehmen. Das Ziel: Eine Sanierung durch einen Insolvenzplan, der das Unternehmen wieder auf solide Beine stellen soll. Doch die Erfolgsaussichten sind ungewiss – zu tief sitzt die Krise in der gesamten Branche.

Die imposante Ausstellungshalle im Ketzerweg mit ihren 4000 Quadratmetern wirkt wie ein Mahnmal besserer Zeiten. Wo einst reger Kundenverkehr herrschte und Wohnmobilträume wahr wurden, herrscht nun bange Ungewissheit. Die Mitarbeiter geben sich nach außen hin optimistisch und betonen, dass "alles weiterläuft wie bisher". Doch hinter den Kulissen dürfte die Nervosität groß sein.

Branchenkrise als Spiegelbild politischen Versagens

Die Krise der Wohnmobilbranche kommt nicht von ungefähr. Sie ist das direkte Resultat einer verfehlten Wirtschaftspolitik, die den Mittelstand systematisch an die Wand fährt. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur ankündigt – trotz gegenteiliger Wahlversprechen –, kämpfen mittelständische Unternehmen wie Rikis Wohnmobile ums nackte Überleben.

"Die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz zu verankern, während gleichzeitig der Mittelstand vor die Hunde geht, zeigt die ganze Absurdität der aktuellen Politik."

Die explodierenden Energiekosten, überbordende Bürokratie und eine Inflation, die durch die Schuldenpolitik weiter angeheizt wird, treffen besonders die Freizeitbranche hart. Wer kann sich heute noch ein Wohnmobil leisten, wenn die Lebenshaltungskosten durch die Decke gehen? Die Antwort geben die leeren Ausstellungshallen und die sich häufenden Insolvenzmeldungen.

Domino-Effekt in der Region

Was sich derzeit in der Pfalz abspielt, ist symptomatisch für ganz Deutschland. Ein Händler nach dem anderen gerät in Schieflage. Die Rettung von Reisemobile Euch durch einen saarländischen Investor war nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wie viele Retter wird es noch geben? Und wie viele Arbeitsplätze gehen verloren, bevor die Politik endlich umsteuert?

Das Amtsgericht Ludwigshafen dürfte in den kommenden Monaten noch häufiger mit Insolvenzverfahren aus der Wohnmobilbranche zu tun bekommen. Die Zeichen stehen auf Sturm, und es ist höchste Zeit, dass die Politik die Rahmenbedingungen für den Mittelstand drastisch verbessert. Stattdessen verpulvert die Regierung Milliarden für ideologische Projekte, während die Realwirtschaft vor die Hunde geht.

Gold statt Wohnmobil?

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr: Wer sein Vermögen sichern will, sollte nicht auf kreditfinanzierte Konsumgüter setzen, sondern auf echte Werte. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisensicher erwiesen. Während Wohnmobile an Wert verlieren und Händler reihenweise Insolvenz anmelden müssen, behält Gold seinen Wert – unabhängig von politischen Fehlentscheidungen und wirtschaftlichen Turbulenzen.

Die Krise bei Rikis Wohnmobile ist mehr als nur ein weiterer Insolvenzfall. Sie ist ein Weckruf an alle, die immer noch glauben, dass sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland von selbst verbessern wird. Ohne einen radikalen Politikwechsel werden wir noch viele solcher Meldungen lesen müssen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen