Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.05.2025
21:39 Uhr

US-Oberster Gerichtshof stellt klar: Kinder illegaler Einwanderer sind keine US-Bürger

Eine wegweisende juristische Interpretation des Supreme Court sorgt für Aufsehen in der amerikanischen Einwanderungsdebatte. Die bisherige Praxis, dass praktisch jedes auf US-Boden geborene Kind automatisch die amerikanische Staatsbürgerschaft erhält, steht nun auf dem Prüfstand. Diese Entwicklung könnte auch Signalwirkung für die deutsche Migrationspolitik haben.

Trump's Executive Order auf rechtlich stabilem Fundament

Direkt nach seiner erneuten Amtsübernahme unterzeichnete Donald Trump eine Verfügung, die das automatische Geburtsrecht für Kinder illegal eingereister Personen aufhebt. Während progressive Kreise sofort mit Klagen reagierten, zeigt eine genaue Analyse der Rechtsprechung: Trump's Position steht auf solidem juristischen Fundament.

Historische Rechtsprechung eindeutig

Besonders aufschlussreich ist der Fall "Wong Kim Ark" von 1896. Das Gericht stellte damals klar: Die US-Staatsbürgerschaft durch Geburt setzt voraus, dass mindestens ein Elternteil legal im Land lebt. Diese Interpretation steht in direktem Widerspruch zur heute gängigen Praxis, praktisch jedem auf US-Boden geborenen Kind die Staatsbürgerschaft zuzusprechen.

Klare Abgrenzung zu Illegalen und Touristen

Die Rechtsprechung zieht eine scharfe Linie: Kinder von Illegalen oder Touristen fallen nicht unter den Schutz des 14. Verfassungszusatzes. Der Supreme Court betonte, dass "vollständige Jurisdiktion" nur bei legal ansässigen Ausländern gegeben ist. Personen, die sich illegal im Land aufhalten, können diese Voraussetzung naturgemäß nicht erfüllen.

Bedeutung für die deutsche Migrationsdebatte

Diese Entwicklung sollte auch in Deutschland aufmerksam verfolgt werden. Während hierzulande das Geburtsortsprinzip immer großzügiger ausgelegt wird, zeigt die amerikanische Rechtsprechung einen klareren Weg auf. Die deutsche Politik täte gut daran, ähnlich klare Regelungen zu schaffen, statt durch schwammige Gesetze weitere Anreize für illegale Migration zu setzen.

Schlussfolgerung

Die aktuelle Interpretation des Supreme Court entspricht nicht nur dem ursprünglichen Geist der amerikanischen Verfassung, sondern auch den Anforderungen einer modernen Einwanderungspolitik. Sie verhindert Missbrauch durch "Geburtstourismus" und illegale Einwanderung, während sie gleichzeitig legal ansässigen Ausländern faire Perspektiven bietet. Deutschland sollte diesen Ansatz als Vorbild für eine Reform des eigenen Staatsbürgerschaftsrechts in Betracht ziehen.

Die gegenwärtige deutsche Migrationspolitik mit ihrer ausufernden Großzügigkeit bei der Vergabe von Staatsbürgerschaften schadet nicht nur dem gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern untergräbt auch das Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat. Es wird höchste Zeit, dass auch in Deutschland klare Regeln geschaffen werden, die sich am Prinzip der kontrollierten und qualifizierten Zuwanderung orientieren.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“