Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.05.2025
05:56 Uhr

Trumps Energiepolitik triumphiert: US-Flüssiggas-Exporte erreichen neue Höchststände

Die amerikanische LNG-Industrie erlebt unter der Führung von Donald Trump einen beispiellosen Aufschwung. Während die Biden-Administration noch krampfhaft versuchte, die heimische Energiewirtschaft mit fragwürdigen Klimaschutz-Argumenten auszubremsen, zeigt sich nun eindrucksvoll, wie eine vernünftige, wirtschaftsfreundliche Politik aussehen kann.

Deregulierung als Schlüssel zum Erfolg

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein im März 2025 stiegen die LNG-Exporte im Vergleich zum Dezember 2024 um beachtliche 9,25 Prozent. Dies ist das direkte Ergebnis von Trumps konsequenter Politik der Deregulierung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren. Während andere Länder noch immer im ideologischen Klimawahn gefangen sind, setzen die USA unter Trump auf echtes Wirtschaftswachstum.

Asien als wichtigster Wachstumsmarkt

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung in Asien: Trotz eines deutlichen Rückgangs der chinesischen Nachfrage kompensieren Länder wie Indien, Japan und Südkorea problemlos diese Einbußen. Dies zeigt eindrucksvoll, wie wenig abhängig die USA mittlerweile von einzelnen Abnehmern sind.

Bidens gescheiterter Versuch der Blockade

Besonders pikant: Noch Anfang 2024 hatte Joe Biden in einem ideologisch motivierten Akt versucht, zahlreiche Exportgenehmigungen mit fadenscheinigen Klimaschutz-Argumenten zu blockieren. Die angeblich "existenzielle Bedrohung unserer Zeit" musste als Vorwand herhalten, um der heimischen Energiewirtschaft Fesseln anzulegen. Trump hat diese wirtschaftsfeindliche Politik umgehend nach seiner Amtsübernahme korrigiert.

Massive Kapazitätserweiterungen geplant

Die Zukunft verspricht noch mehr Wachstum: Allein im laufenden Jahr sollen die Exportkapazitäten um 50 Prozent steigen. Sechs neue LNG-Exportprojekte wurden bereits bewilligt. Die Plaquemines LNG-Anlage bei New Orleans läuft bereits mit beeindruckenden 140 Prozent Auslastung.

Deutschland in gefährlicher Abhängigkeit

Während die USA ihre Energieproduktion massiv ausbauen, macht sich in Europa und besonders in Deutschland eine gefährliche Abhängigkeit bemerkbar: Ganze 84 Prozent des deutschen LNG-Imports stammen mittlerweile aus den USA. Dies ist das Ergebnis einer verfehlten Energiepolitik, die auf ideologische Luftschlösser statt auf Versorgungssicherheit setzt.

Die Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie eine vernunftorientierte Wirtschaftspolitik ohne ideologische Scheuklappen echte Erfolge produziert. Während Europa noch immer im selbst verschuldeten Energiechaos steckt, demonstrieren die USA unter Trump, wie moderne Energiepolitik funktioniert.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“