Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.05.2025
16:16 Uhr

Shenzhen boomt: Chinas Silicon Valley zieht Besucher magisch an

Die südchinesische Technologie-Metropole Shenzhen entwickelt sich zu einem regelrechten Besuchermagneten. Mit einem beeindruckenden Anstieg der visafreien Einreisen um mehr als 160 Prozent zeigt sich deutlich: Das chinesische Silicon Valley ist längst nicht mehr nur ein Zentrum für Technologie und Innovation, sondern entwickelt sich zu einem pulsierenden Hotspot für internationale Besucher.

Asiatische Nachbarn entdecken Shenzhen

Besonders Reisende aus Malaysia, Südkorea, Japan, Vietnam und Singapur strömen in die Metropole, die sich durch ihre strategisch günstige Lage in der Greater Bay Area auszeichnet. Diese Region, die Guangdong, Hongkong und Macau umfasst, entwickelt sich zunehmend zu einem wirtschaftlichen Powerhouse, das internationale Investoren und Besucher gleichermaßen anzieht.

Beeindruckende Zahlen belegen den Boom

Die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Über 152.000 visafreie Einreisen wurden allein in diesem Jahr am internationalen Flughafen verzeichnet. Die Gesamtzahl ausländischer Passagiere stieg um beachtliche 54,6 Prozent auf 531.000 Personen. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie China seine Grenzen für ausländische Besucher öffnet - ein deutlicher Kontrast zur restriktiven Politik westlicher Staaten.

Ausbau der internationalen Verbindungen

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird das Flugangebot kontinuierlich erweitert. Ab Juli wird eine Direktverbindung nach Dubai eingerichtet, während bereits neue Routen nach Vientiane, Osaka, Singapur, Tokio, Bangkok und Hanoi den Flugplan bereichern. Diese Expansion unterstreicht Shenzhens wachsende Bedeutung als internationaler Knotenpunkt.

Technologie-Giganten als Magneten

Als Heimat von Tech-Riesen wie Tencent und Huawei hat sich Shenzhen längst als globales Technologiezentrum etabliert. Die Stadt punktet dabei nicht nur mit ihrer hochmodernen Infrastruktur und der Nähe zu Hongkong, sondern auch mit vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten. "Shenzhen ist sehr unterhaltsam, moderner und günstiger. Ich liebe es, sowohl für Freizeit als auch für Geschäftliches an den Wochenenden dorthin zu fahren", schwärmt Marc Guyon von Club France International.

Fazit: Chinas Aufstieg ist unaufhaltsam

Während der Westen sich zunehmend abschottet und in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, demonstriert China mit dem Erfolg Shenzhens eindrucksvoll seine Öffnungspolitik und wirtschaftliche Dynamik. Die Stadt entwickelt sich zu einem Paradebeispiel dafür, wie moderne Technologie, internationale Vernetzung und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen können - ein Modell, von dem auch westliche Metropolen lernen könnten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“