Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Litauen verzichtet auf Cent-Münzen: Bargeld-Abschaffung gewinnt weiter an Fahrt

Seit dem 1. Mai 2025 gelten in Litauen neue Regeln für Barzahlungen – und damit faktisch das Ende von kleinen Cent-Münzen: Beträge werden nun auf den nächsten Fünf-Cent-Wert gerundet. Ein- und Zwei-Cent-Münzen bleiben zwar gesetzliches Zahlungsmittel, sollen aber im Alltag weitgehend verschwinden. Der litauische Seimas hatte das Gesetz im Frühjahr verabschiedet, um die Kosten für Herstellung und Umlauf der Kleinstmünzen zu senken. Das Finanzministerium begründet die Maßnahme mit Effizienz und Umweltaspekten – für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet sie vor allem eine schleichende Veränderung im Umgang mit Bargeld.

Litauen folgt damit anderen Euro-Staaten wie Finnland, Belgien, den Niederlanden, Irland und Italien, in denen vergleichbare Rundungsregeln bereits etabliert sind. Auch Estland wird zum Jahresbeginn 2025 nachziehen: Die estnische Zentralbank hat im Mai 2024 angekündigt, dass bei Barzahlungen künftig ebenfalls auf volle Fünf-Cent-Beträge gerundet wird. Eine offizielle Abschaffung der Münzen erfolgt dabei nicht – ihre Prägung und Verwendung werden schlicht unattraktiv gemacht.

Bargeld unter Druck – von oben wie von unten

Die neue Praxis in Litauen ist Teil eines größeren Trends: Die Bargeldverwendung wird in der EU zunehmend reguliert – auf zwei Ebenen. Nach oben durch die Einführung einer europaweiten Bargeldobergrenze von 10.000 Euro ab dem Jahr 2027, nach unten durch das schrittweise Verschwinden der 1- und 2-Cent-Münzen.

Die EU-Kommission verweist auf den Kampf gegen Geldwäsche als Hauptgrund für die Obergrenze. Mitgliedsstaaten dürfen strengere Regeln einführen – in Frankreich und Spanien gilt beispielsweise bereits eine 1.000-Euro-Grenze. In der Praxis erschweren solche Maßnahmen größere Bargeldgeschäfte und fördern die Nutzung digitaler Zahlungsmittel.

Ratgeber: Wie schütze ich mich vor Enteignung?

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender staatlicher Eingriffe ist es entscheidend, Ihr Vermögen zu schützen. Unser Ratgeber bietet Ihnen wertvolle Strategien und Tipps, um sich effektiv gegen Enteignung abzusichern und Ihre finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren.

Kleinmünzen: Kleinvieh mit großer Wirkung

Was wie eine technische oder ökologische Entscheidung wirkt, hat tiefgreifende Folgen:

Freiwilligkeit unter Vorbehalt

Offiziell betonen EU und Mitgliedsstaaten, dass niemand zur Kartenzahlung gezwungen wird. Doch in der Realität stoßen Bargeldnutzer zunehmend auf Barrieren: Automaten akzeptieren keine Münzen mehr, in Geschäften häufen sich Hinweise wie „Nur Kartenzahlung“. Die Abschaffung kleiner Münzen beschleunigt diesen Trend – oft unbemerkt.

Produkte werden geladen

Fazit: Die Bargelddebatte beginnt im Portemonnaie

Die neue Regelung in Litauen steht exemplarisch für eine Entwicklung, die europaweit voranschreitet. Kleinmünzen gelten als überflüssig, teuer und ineffizient – doch ihr Verschwinden verändert mehr als nur das Bezahlverhalten. Es geht um das Verhältnis der Bürger zum Geld, um Vertrauen, Kontrolle und finanzielle Teilhabe.

Ob sich die Bargeldnutzung langfristig behaupten kann, hängt nicht allein von gesetzlichen Vorgaben ab – sondern auch davon, wie viel Wert Gesellschaften künftig auf Wahlfreiheit und analoge Zahlungsmittel legen.

Das Wichtigste in Kürze:

21.05.2025 • 19:00 Uhr
Der große
Vermögens-Reset
Dein Geld im Fadenkreuz
Webinar mit 8 Top-Experten  am
21.05.2025 • 19:00 Uhr

Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Dominik Kettner

Philip Hopf

Philip Hopf

Roland Tichy

Roland Tichy

Florian Homm

Florian Homm

Horst Lüning

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Ernst Wolff

Dimitri Speck

Dimitri Speck

Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!

Tausende bereits angemeldet

4,9/5 (3.292 Bewertungen)

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“