Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.07.2025
07:43 Uhr

Russlands Goldene Hintertür: Wie Putin den Westen mit Edelmetallen und Krypto austrickst

Während der Westen glaubt, Russland mit immer schärferen Sanktionen in die Knie zwingen zu können, präsentiert Moskau eine bemerkenswerte Lektion in finanzieller Kreativität. Der Chef der russischen Finanzaufsicht, Juri Chichantschin, enthüllte kürzlich bei einem Treffen mit Präsident Putin, wie russische Unternehmen die westlichen Sanktionen elegant umgehen – und dabei spielen Gold und Kryptowährungen die Hauptrolle.

Das Sanktions-Paradoxon: Wenn Druck zu Innovation führt

Die internationale Zahlungsabwicklung für russischen Handel sei im Frühjahr 2024 fast zum Erliegen gekommen, berichtete Chichantschin. Banken in Russlands wichtigsten Handelspartnerländern – China, Indien, Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate – hätten sich aus Angst vor amerikanischen Sekundärsanktionen zurückgezogen. Doch was folgte, war keine Kapitulation, sondern eine beeindruckende Anpassungsleistung.

„Alternative Zahlungsformen werden aktiv genutzt", erklärte der Finanzaufsichtschef dem russischen Präsidenten. „Dazu gehören Gold und Kryptowährungen. Und jetzt ist auch das Netting aufgetaucht, Clearing-Operationen, die wir derzeit untersuchen." Es ist das erste Mal, dass ein hochrangiger russischer Beamter öffentlich und detailliert die Methoden beschreibt, mit denen russische Firmen internationale Zahlungen abwickeln.

Gold als Währung der Freiheit

Besonders bemerkenswert ist die Renaissance des Goldes als Zahlungsmittel im internationalen Handel. Während westliche Zentralbanken ihre Goldreserven jahrzehntelang als verstaubte Relikte betrachteten, erweist sich das Edelmetall nun als ultimatives Instrument finanzieller Souveränität. Gold kennt keine Sanktionen, keine SWIFT-Codes und keine amerikanischen Compliance-Abteilungen.

„Gold hat kürzlich Dollar- und Euro-Bargeld in vielen illegalen Transaktionen ersetzt", heißt es aus dem russischen Finanzministerium.

Diese Entwicklung sollte jedem zu denken geben, der noch immer blind auf das Papiergeld-System vertraut. Wenn ganze Staaten beginnen, ihre Handelsgeschäfte wieder mit physischem Gold abzuwickeln, sendet das ein deutliches Signal über die Fragilität unseres Finanzsystems.

Die technische Revolution: Netting und Blockchain

Neben Gold setzen russische Unternehmen auf ausgeklügelte Netting-Systeme. Dabei würden Exporteure ihren Importeuren erlauben, die Exporterlöse direkt zu nutzen, erklärte Chichantschin dem neugierigen Putin. Anstatt Gelder zu repatriieren, brächten Importeure Waren im Voraus ein und wickelten die Zahlung innerhalb des Landes ab. Ein cleveres System, das die traditionellen Zahlungswege komplett umgeht.

Parallel dazu entwickle Russland mit „Transparent Blockchain" ein System zur Überwachung von Kryptowährungstransaktionen, das bis Ende des Jahres einsatzbereit sein solle. Die Ironie dabei: Während der Westen noch über die Regulierung von Kryptowährungen debattiert, nutzt Russland sie bereits aktiv für den internationalen Handel.

Lehren für den klugen Anleger

Was bedeutet diese Entwicklung für uns? Sie zeigt eindrucksvoll, dass physisches Gold in Krisenzeiten seine jahrtausendealte Funktion als ultimatives Zahlungsmittel und Wertspeicher beweist. Während Aktien-ETFs und Immobilienfonds von Sanktionen, Regulierungen und politischen Entscheidungen abhängen, bleibt Gold unbestechlich und grenzüberschreitend wertvoll.

Die russische Erfahrung lehrt uns: In einer Welt zunehmender geopolitischer Spannungen und finanzieller Unsicherheiten ist die Beimischung physischer Edelmetalle zum eigenen Portfolio keine nostalgische Marotte, sondern eine kluge Absicherungsstrategie. Denn wenn selbst Staaten wieder auf Gold setzen, sollten auch Privatanleger diese Botschaft verstehen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen