
Rücktrittsforderung gegen Lauterbach: Kubicki erhebt schwere Vorwürfe
Die Corona-Politik der Bundesregierung gerät erneut in die Kritik. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) fordert den Rücktritt von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Hintergrund sind die jüngst veröffentlichten Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI), die Lauterbachs Handlungen während der Pandemie in einem zweifelhaften Licht erscheinen lassen.
Kubickis scharfe Kritik an Lauterbach
Kubicki äußerte gegenüber der Bild-Zeitung, dass Lauterbach in einem einzigen Satz dreimal die Unwahrheit gesagt habe, um sein Narrativ zu halten. Dies sei eines Bundesministers unwürdig. Die Protokolle des RKI legen nahe, dass die Gefährlichkeit des Coronavirus politisch überhöht dargestellt wurde. Virologen sollen demnach das Virus als weniger gefährlich eingeschätzt haben, als es öffentlich suggeriert wurde.
Politischer Druck und Intransparenz
In den Protokollen wird deutlich, dass eine Herabstufung der Risikobewertung des Coronavirus politisch nicht gewünscht war. Eine Reduzierung des Risikos von sehr hoch auf hoch sei vom Bundesgesundheitsministerium abgelehnt worden. Laut einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage des CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Pilsinger wurde die Risikobewertung aufgrund der dynamischen Entwicklung und der Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems beibehalten.
Pilsinger: Ein Schuldeingeständnis
Für Pilsinger ist die Antwort des Ministeriums ein Schuldeingeständnis. Hätte es keine Grundlage für die Vorwürfe gegeben, hätte man diese klar dementieren können. Stattdessen werde deutlich, dass die Entscheidungen nicht nur auf Grundlage der fachlichen Einschätzung des RKI getroffen wurden. Ob Lauterbach persönlich das RKI angewiesen hat, die Risikobewertung beizubehalten, bleibt bis heute unbeantwortet.
Ignorierte Einschätzungen der Virologen
Kubicki betont, dass es zu keinem Zeitpunkt der Pandemie eine Überlastung des Gesundheitssystems gegeben habe. Die Corona-Politik sei keine gemeinsame Entscheidung des RKI und der Bundesregierung gewesen, sondern die Politik habe die Einschätzungen der Virologen wissentlich ignoriert. Das RKI sei von sich aus zu dem Schluss gekommen, dass die Lage weniger dramatisch war, als es der Gesundheitsminister öffentlich verbreiten wollte.
Folgen für die Glaubwürdigkeit der Politik
Die Enthüllungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Transparenz und Glaubwürdigkeit der politischen Entscheidungen während der Pandemie. Die Forderung nach Lauterbachs Rücktritt zeigt, dass es in der Regierung erhebliche Differenzen gibt. Die deutsche Bevölkerung hat ein Recht auf eine ehrliche und transparente Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung auf die Forderungen reagieren wird und ob Lauterbach tatsächlich Konsequenzen ziehen muss.
Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig es ist, politische Entscheidungen stets kritisch zu hinterfragen und sich nicht blind auf die Aussagen der Verantwortlichen zu verlassen. Die Bürger verdienen eine Politik, die auf Wahrheit und Transparenz basiert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik