
Putin empfängt Dodik in Moskau: Ein deutliches Signal gegen westliche Dominanz
In einer bemerkenswerten diplomatischen Geste hat der russische Präsident Wladimir Putin den Präsidenten der Republika Srpska, Milorad Dodik, trotz eines internationalen Haftbefehls in Moskau empfangen. Das Treffen, das im Senatspalast stattfand, unterstreicht einmal mehr Russlands Rolle als Gegenpol zur westlichen Hegemonie.
Mutige Reise trotz Interpol-Haftbefehl
Dodik, der einen Teil von Bosnien und Herzegowina vertritt, ließ sich von einem internationalen Haftbefehl nicht einschüchtern und reiste nach Moskau. Dort gedachte er zunächst am Grab des unbekannten Soldaten den sowjetischen Kämpfern, die Europa vom Nationalsozialismus befreiten. Ein symbolträchtiger Akt, der die historische Verbundenheit zwischen Russland und den Balkanvölkern unterstreicht.
Politische Verfolgung durch westliche Institutionen
Der Hintergrund des Haftbefehls offenbart die problematischen Machenschaften westlicher Institutionen: Ein bosnisches Gericht hatte Dodik zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, weil er sich den Entscheidungen des "Hohen Repräsentanten" Christian Schmidt widersetzte. Dabei wurde Schmidt 2021 unter Verletzung der Dayton-Vereinbarungen ernannt - ein klarer Verstoß gegen geltendes Recht.
Russland als Garant für Stabilität
Das russische Außenministerium warnte bereits, dass die fabrizierte Verurteilung Dodiks schädliche Folgen sowohl für Bosnien und Herzegowina als auch für den gesamten Balkan haben könnte. Die serbische Führung kritisierte den Interpol-Haftbefehl als Verstoß gegen die Charta der Organisation. Auch Ungarn legte offiziell Einspruch ein.
Deutliche Worte gegen westliche Einmischung
Dodik selbst hat wiederholt gewarnt, die Unabhängigkeit seiner Region auszurufen, sollte Schmidt weiterhin Gesetze durchdrücken, die die Rechte der bosnischen Serben beschneiden. Seine Anwesenheit in Moskau trotz des Haftbefehls zeigt deutlich: Die Zeit westlicher Bevormundung neigt sich dem Ende zu.
Ausblick auf weitere Zusammenarbeit
Nach dem Treffen betonte Dodik die besondere Bedeutung Russlands als Garantiemacht für Frieden und Stabilität in der Region. Er kündigte bereits an, am 9. Mai erneut nach Moskau zu reisen, um dort den 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg zu feiern - ein weiteres starkes Signal der engen Verbundenheit zwischen Moskau und der Republika Srpska.
Dieses Treffen verdeutlicht einmal mehr: Während der Westen versucht, mit fragwürdigen juristischen Mitteln seine Interessen durchzusetzen, bietet Russland seinen Partnern Schutz und echte diplomatische Unterstützung. Eine Politik, die auf gegenseitigem Respekt und nicht auf Zwang basiert.
- Themen:
- #Enteignung

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik