Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.08.2025
05:21 Uhr

Politisches Erdbeben in NRW: AfD könnte bei Kommunalwahlen historischen Erfolg erzielen

Die politische Landschaft in Nordrhein-Westfalen steht möglicherweise vor einer dramatischen Verschiebung. Neueste Umfrageergebnisse des renommierten Meinungsforschungsinstituts Insa deuten auf einen beispiellosen Aufschwung der Alternative für Deutschland hin. Mit prognostizierten 15 Prozent könnte die Partei ihr Ergebnis von 2020 verdreifachen – ein Wert, der in Düsseldorf die Alarmglocken schrillen lassen dürfte.

Wüsts schwarz-grüne Koalition in der Kritik

Besonders brisant für Ministerpräsident Hendrik Wüst und seine CDU-Grünen-Koalition: Fast die Hälfte der Nordrhein-Westfalen zeigt sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit. 49 Prozent der Befragten äußerten deutliche Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung – ein vernichtendes Urteil für eine Koalition, die angetreten war, das bevölkerungsreichste Bundesland zu modernisieren. Lediglich 41 Prozent zeigten sich zufrieden, während der Rest unentschlossen blieb oder keine Angaben machte.

Die CDU würde zwar mit 36 Prozent weiterhin stärkste Kraft bleiben, gefolgt von der SPD mit 27 Prozent. Doch der Absturz der Grünen auf magere zehn Prozent offenbart die tiefe Krise des Regierungsbündnisses. Die Linkspartei käme auf sechs Prozent, während FDP und BSW mit vier beziehungsweise drei Prozent um ihre Relevanz kämpfen müssten.

Wirtschaft und Migration dominieren die Sorgen der Bürger

Die Umfrage enthüllt auch, was die Menschen in Nordrhein-Westfalen wirklich bewegt: Mit 49 Prozent führt die Wirtschaft die Liste der drängendsten Themen an. In Zeiten galoppierender Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit sehnen sich die Bürger nach stabilen Verhältnissen – etwas, was die aktuelle Landesregierung offenbar nicht zu bieten vermag. Dicht dahinter folgen Rente (42 Prozent), Migration (41 Prozent) und innere Sicherheit (39 Prozent) – allesamt Themen, bei denen die etablierten Parteien in den Augen vieler Wähler versagt haben.

Ein Weckruf für die etablierte Politik

Der prognostizierte Erfolg der AfD bei den am 14. September anstehenden Kommunalwahlen sollte als deutliches Warnsignal verstanden werden. Wenn eine Partei innerhalb von nur fünf Jahren ihr Ergebnis verdreifachen kann, dann stimmt etwas grundlegend nicht mit der Politik der Regierenden. Die Bürger sind es leid, dass ihre Sorgen um wirtschaftliche Sicherheit, eine vernünftige Migrationspolitik und die Sicherheit auf den Straßen ignoriert werden.

Interessanterweise deuten Berichte von AfD-Infoständen darauf hin, dass die tatsächliche Unterstützung sogar noch höher liegen könnte als die Umfragen vermuten lassen. Die Resonanz vor Ort spreche für deutlich mehr als 15 Prozent, heißt es aus Parteikreisen. Dies könnte darauf hindeuten, dass viele Wähler ihre wahre Präferenz in Umfragen noch nicht preisgeben möchten – ein Phänomen, das bereits bei vergangenen Wahlen beobachtet wurde.

Die Quittung für ideologische Experimente

Was wir hier beobachten, ist nichts weniger als die Quittung für eine Politik, die sich mehr um ideologische Experimente als um die realen Probleme der Menschen kümmert. Während die schwarz-grüne Koalition Klimaneutralität predigt und Gendersternchen diskutiert, sorgen sich die Bürger um ihre Arbeitsplätze, ihre Renten und die Sicherheit ihrer Familien. Die steigenden Kriminalitätszahlen, die zunehmenden Messerangriffe und die unkontrollierte Migration haben ein Klima der Angst geschaffen, das die etablierten Parteien nicht wahrhaben wollen.

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen könnten zum Fanal für einen grundlegenden politischen Wandel in Deutschland werden. Wenn selbst im traditionell gemäßigten NRW die Wähler in Scharen zu alternativen Kräften überlaufen, dann sollte dies die politische Elite endlich zum Umdenken bewegen. Die Menschen wollen keine weiteren Experimente, sondern eine Politik, die ihre Interessen vertritt und ihre Sorgen ernst nimmt. Ob die Botschaft in Düsseldorf und Berlin ankommt, werden die kommenden Wochen zeigen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen