Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.05.2025
23:40 Uhr

Nächster Dominostein fällt: Traditionsreicher IT-Distributor muss Insolvenz anmelden

Die deutsche Wirtschaftskrise fordert ihr nächstes Opfer: Der renommierte IT-Distributor Siewert & Kau aus Bergheim bei Köln hat diese Woche Insolvenz beim Amtsgericht Köln angemeldet. Ein weiteres Beispiel dafür, wie die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung den deutschen Mittelstand in die Knie zwingt.

Vom Garagenunternehmen zum IT-Giganten - und jetzt das Aus?

Was 1994 als klassische Garagenfirma begann, entwickelte sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem der führenden IT-Distributoren Deutschlands. Noch 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen beachtlichen Umsatz von 700 Millionen Euro. Doch nun steht die Erfolgsgeschichte vor dem möglichen Ende - mit weitreichenden Konsequenzen für rund 400 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Spanien.

Die Gründe für den Niedergang

Geschäftsführer Claus Holzleitner nennt als Hauptgrund die seit über einem Jahr andauernde Investitionskrise in Deutschland. Diese träfe das Unternehmen besonders im wichtigen Projektgeschäft hart. Die Zurückhaltung bei Investitionen, sowohl in der Wirtschaft als auch im öffentlichen Sektor, sei deutlich zu spüren. Als weiteren Grund führt er die Volatilität des US-Dollars seit der US-Wahl im November 2024 an - ein Problem, da ein Großteil der Einkäufe in der amerikanischen Währung getätigt wird.

Rettungsversuch in letzter Minute

Die eingesetzte Insolvenzverwalterin Marion Rodine steht nun vor der Herkulesaufgabe, die Finanzierung für die kommenden Monate sicherzustellen. Co-Gründer Björn Siewert zeigt sich trotz der prekären Situation kämpferisch: Als Familienunternehmen gehe es um den Erhalt dessen, was über 30 Jahre mit viel Herzblut aufgebaut wurde. Man stehe einem möglichen Investorenprozess offen gegenüber.

Ein Symptom der deutschen Wirtschaftskrise

Der Fall Siewert & Kau ist leider kein Einzelfall, sondern symptomatisch für die aktuelle Situation in Deutschland. Die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung, gepaart mit überbordender Bürokratie und explodierenden Energiekosten, treibt immer mehr traditionsreiche Unternehmen in die Insolvenz. Besonders der Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, leidet unter den aktuellen Rahmenbedingungen.

Die Entwicklungen der nächsten Tage werden zeigen, ob es gelingt, einen Investor zu finden und das Unternehmen zu retten. Für die 400 Mitarbeiter und ihre Familien steht viel auf dem Spiel. Es wäre zu wünschen, dass die Politik endlich aufwacht und die notwendigen Rahmenbedingungen schafft, damit solche Erfolgsgeschichten nicht weiter ein jähes Ende finden müssen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“